Im Rahmen der nachhaltigen Weiterentwicklung der Versorgungssysteme muss mit den verfügbaren Ressourcen (Energiequellen, technischen Einrichtungen und Menschen mit Erfahrung) sowie den physikalischen Gesetzmäßigkeiten verantwortungsvoll und "smart" umgegangen werden. Smart Grids helfen, die Physik zum Wohl der Menschen sicher und zuverlässig nutzbar zu machen - gestern, heute und morgen.
Es werden globale Entwicklungen von nationalen und internationalen Roadmaps (DIN, CEN/CENELEC/ETSI, NIST, Chinese State Grid, IEC usw.) und Normen (IEC 61850, IEC 61968/70 CIM usw.) vorgestellt, die helfen werden, die Energieversorgungsnetze auch unter geänderten Randbedingungen sicher und zuverlässig zu erhalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Wissenschaftler sowie Experten aus der Industrie, den Betreibergesellschaften und Verbänden.
Mittwoch, 4. April 2012
16:00 - 17:30 Uhr, mit anschließender Diskussion
Veranstaltungsort: HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Hörsaal 01.10 (1. Stock)
Die Veranstaltung ist kostenlos.
weitere <link _top internal-link>Infos