5. Life Sciences Börse in Bergedorf

Dienstag 30. Oktober 2012 / Thema Lebensmittel: Produkte – Sicherheit – Verhalten

5. Life Sciences Börse in Bergedorf
Thema: Lebensmittel: Produkte – Sicherheit – Verhalten
30. Oktober 2012

 

Einführung
Als Fortsetzung der bereits in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführten Life Sciences-­‐ Veranstaltungen organisieren die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), das Bezirksamt Bergedorf und die WSB Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. am 30. Oktober 2012 die 5. Life Sciences Börse in Bergedorf zum Thema „Lebensmittel: Produkte – Sicherheit – Verhalten“. Es werden die Angebote der HAW Hamburg im Rahmen des Studiengangs Ökotrophologie mit dem Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit und –kontrolle vorgestellt.

 

Ziele der Veranstaltung
Die Life Sciences Börse liefert Schüler/innen (Klasse 11 bis 13) sowie Studierenden die Möglichkeit Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Studienschwerpunkts Lebensmittelsicherheit und –kontrolle und einige Labore zu bekommen.

 

Über den VeranstalterLife Sciences Day und LifeSciences Börse in Bergedorf werden vom Forschungs-­‐ und Transferzentrum »Applications of Life Sciences« (FTZ-­‐ALS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Bergedorf und der WSB Wirtschaft und Stadtmarketing organisiert. Als Forschungs-­‐ und Entwicklungseinrichtung der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg bietet das Zentrum lokale, nationale und internationale projektbezogene Lösungsansätze – vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences inklusive Biotechnologie, Gesundheit, Ökotrophologie, Medizintechnik, Pharma und Umwelt-­‐/Verfahrenstechnik sowie zu übergeordneten Themen wie Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

 

Anmeldungen und weitere Informationen <link file:7318 download und weitere>zum Download
Anmeldungen sind bis zum 30. September 2012 möglich. Um eine möglichst fokussierte Veranstaltung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessierten Personen wird aus diesem Grund empfohlen, uns ihre Anmeldung so bald wie möglich zuzusenden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung:

 

Kontakt

Dr. Maren Adler
Forschungs-­‐ und Transferzentrum »Applications of Life Sciences«
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fakultät Life Sciences
Lohbrügger Kirchstraße 65
21033 Hamburg
Telefon: 040.428 75-­‐6075
Fax: 040.428 75-­‐6079
E-­‐Mail: <link mail>maren.adler@haw-­‐hamburg.de
<link http: www.haw-hamburg.de ftz-als.html external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/ftz-als.html


Programm

5. Life Sciences Börse in Bergedorf
Lebensmittel: Produkte – Sicherheit -­‐ Verhalten
30. Oktober 2012

 

HAW Hamburg, Campus Bergedorf
Raum 0.45

 

Präsentation der Angebote im Studiengang Ökotrophologie der HAW
Hamburg mit dem Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit und -­‐kontrolle

Moderation: Hans-­‐Helmut Willers, WSB

 

9.00  Uhr   Anmeldung
9.20  Uhr   Begrüßung
                    Prof. Dr. Claus-­‐Dieter Wacker,

                    Dekan der Fakultät Life Sciences, HAW Hamburg
9.40   Uhr  Produktentwicklung -­‐ Mit Kreativität zu neuen Lebensmitteln
                    Prof. Dr. Andrea Bauer, HAW Hamburg
10.00 Uhr  Food Safety -­‐ Mit Sicherheit mehr Genuss
                    Prof. Dr. Katharina Riehn, HAW Hamburg
10.20 Uhr  Lebensmittelrecht -­‐ gesetzliche Anforderungen und Regeln für den Verkauf
                   Dr. Tobias Teufer, HAW Hamburg
10.40 Uhr  Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung
                   Prof. Dr. Silya Ottens, HAW Hamburg

11.00-­‐12.00 Uhr  Laborbesichtigungen

x