ansTageslicht.de goes Moskau



Das DokZentrum ansTageslicht.de an der HAW Hamburg will eine feste Kooperation mit dem Freien Russisch-Deutschen Institut FRDIP an Russlands größter Universität, der Moscow State University MGU (Lomonossov-Uni) vereinbaren. Die Zusammenarbeit soll in mehreren Schritten angegangen werden. Hierzu reisen die beiden Verantwortlichen des DokZentrums Prof. Dr. Johannes Ludwig und Ingo Eggert vom 22. bis 26. März zu einem Blockseminar mit deutsch sprechenden Journalistik-Studenten am FRDIP.

Dort soll das Projekt vorgestellt und diskutiert werden. Außerdem stehen Recherchetechniken auf dem Programm. Für den Sommer ist geplant, dass die Studierenden nach Hamburg kommen, um a) das DokZentrum für Russland weiter zu entwickeln, b) einschlägige Medien zu besuchen und c) Kontakte zu hiesigen Studenten zu knüpfen, um Netzwerke auch in Deutschland aufzubauen. Ziel ist es, Geschichten und Themen aus Deutschland auch in Russland zu publizieren und umgekehrt.
 
Prof. Dr. Johannes Ludwig schätzt das ganze Projekt als Experiment ein, das sich realistischerweise nur in mehreren Stufen verwirklichen lasse. "Wer aber nichts (oder wenig) wagt, kann nicht gewinnen", ist er überzeugt. Außerdem sei mittlerweile sogar der Berater des russischen Präsidenten Medwedew, Igor Yurgens der Meinung, dass die anstehende Modernisierung Russlands nicht nur von oben angeordnet werden kann, sondern dass sie auch ‚von unten’ kommen müsse. Auch deswegen laute das Motto des DokZentrums: Medien und Menschen verändern die Welt.
 
Parallel zur Vorbereitung der jetzt anlaufenden Kooperation zwischen Russland und Deutschland hatte das DokZentrum im Wintersemester in Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg, der ZEIT-Stiftung und der Universität Hamburg/Osteuropastudien eine mehrteilige Diskussionsveranstaltung mit Gästen u.a. aus Russland und Osteuropa organisiert. (<link http: www.medien-und-demokratie.eu _blank external-link-new-window external link in new>www.medien-und-demokratie.eu). Bis zum Sommer wird auch das Lehrbuch „Investigativer Journalismus“ ins Russische übersetzt und dann frei für jeden auf der Plattform www.poisk-faktov.org zu nutzen sein.

Weitere Informationen:
<link http: www.anstageslicht.de _blank external-link-new-window external link in new>www.ansTageslicht.de

Kontakte:
Prof. Dr. Johannes Ludwig
E-Mail <link mail window for sending>mail@johannesludwig.de
Tel. 0176-52006915
in Moskau unter 007-962-9331176

Ingo Eggert
E-Mail: <link mail window for sending>redaktion@ansTageslicht.de
Tel. 0174-2917601

x