Konferenz mit internationalen Expert_innen zu community-/nachbarschaftsbezogenen Ansätzen zur Prävention von Partnergewalt am 28. und 29. Mai 2015, Department Soziale Arbeit, Alexanderstraße 1, Hamburg
Die Referentinnen und Referenten aus Uganda, Indien, Neuseeland, den USA und Deutschland werden verschiedene Ansätze der gemeinwesenbezogenen Arbeit gegen Partnergewalt vorstellen und von ihrer Tätigkeit berichten.
Außerdem werden neueste Forschungsergebnisse aus diesem Bereich vorgestellt sowie die Erträge und Perspektiven für die Implementierung im deutschsprachigen Raum anhand des Modellprojektes „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ diskutiert!
Was ist StoP?
StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ und schließt damit eine Unterstützungslücke. In den letzten Jahrzehnten sind viele Maßnahmen ergriffen worden, um Opfer von Partnergewalt zu unterstützen und die Situation zu verändern. Diese Maßnahmen richten sich in der Regel entweder an Opfer, Täter, Fachleute aus verschiedenen Bereichen oder eine allgemeine Öffentlichkeit.
Vernachlässigt wurde bislang eine entscheidende Größe: das sozial-räumliche Umfeld von Opfern und Tätern.
Programm
<link file:9385 download file>Programm und weitere Informationen zur Tagung
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20. Mai 2015 an <link mail window for sending>martina.jeschke@haw-hamburg.de.
Bitte um Beachtung: Da unsere Platzkapazitäten beschränkt sind, empfehlen wir eine frühzeitige
Anmeldung.
Tagungsbeitrag
60€ (ermäßigt 50€)
Den Tagungsbeitrag überweisen Sie bitte nach
Anmeldung und Erhalt der Rechnung.
Veranstaltende
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Prof. Dr. Sabine Stövesand
Department Soziale Arbeit
Projekt: StoP
- Zentrum für Praxisentwicklung – ZEPRA
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg
<link http: stop-partnergewalt.org external-link-new-window external link in new>stop-partnergewalt.org
<link http: www.zepra-hamburg.de external-link-new-window external link in new>www.zepra-hamburg.de
www.haw-hamburg.de
Veranstaltungsort
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg
Versammlungsstätte im Erdgeschoss
Ansprechpartnerin
Martina Jeschke
Tel.: 040-42875 7038, Fax 040-42875 7009
<link mail window for sending>martina.jeschke@haw-hamburg.de