Beim „Date mit der Wissenschaft“ am 18. September haben 15 Wissenschaftler aus fünf Hamburg Hochschulen an der Helmut Schmidt Universität Einblicke geboten in Forschungsthemen wie Elektromobilität, Teilchenphysik oder Strömungsmechanik. Sie stellten sich den Fragen der über 250 Schülerinnen und Schüler zu Forschung und Studium.
Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewährten nicht nur Einblicke in ihre Forschung, sondern standen auch für Fragen nach Beruf, Studium und Voraussetzungen zur Verfügung. Für die HAW Hamburg waren folgende Referentinnen vertreten:
- Dorothèe Pieper, Strömungssimulation
- Kamelia Samet, Ökotoxikologie
- Tessa Taefi, Elektrologistik
Die Feedbacks der Schülerinnen und Schüler „tolle Stimmung bei den Dates“, „freundliche, hilfsbereite Referenten“ und die „große Bandbreite an Themen“ machen deutlich,
dass es gelungen ist für Technik zu faszinieren und damit für ein MINT-Studium zu begeistern.
Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle den drei Referentinnen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz.
Das Date mit der Wissenschaft und das neue Portal MINTSTUDIUM.HAMBURG sind gemeinsame Angebote der Hamburger Hochschulen und der Initiative NAT.
Seit 2007 engagiert sich NAT für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs: Sie unterstützt Hamburger Oberstufen dabei, Schülerinnen und Schüler für die sogenannten MINT-Fächer zu begeistern. Neben den Hochschulen engagieren sich auch die Hamburger Technologie-Stiftung, die Körber-Stiftung sowie das Großforschungszentrum DESY in der Trägerschaft der Initiative NAT.
<link http: www.haw-hamburg.de schulcampus angebote-fuer-schulen initiative-nat.html _blank external-link-new-window external link in new>www.haw-hamburg.de/schulcampus/angebote-fuer-schulen/initiative-nat.html