Von Kessel hat vor ihrem Studium bereits eine Ausbildung zur Chemielaborantin absolviert. Das Studium bietet ihr nun einen praxisnahen Bezug nach der Berufsausbildung sowie das Erkennen von vielfältigen technischen Lösungen im Berufsleben. Sie mag die Wissensvermittlung des angewandten Ingenieurwesens und die Variation aus praxisnahen und theoretischen Modulen. Eine große Herausforderung ist für sie das Zeitmanagement zwischen ihrem Kind und dem Lernen.
Von Kessel möchte nach ihrem Bachelorstudium noch einen Master in einer anderen Fachrichtung anknüpfen, z.B. in den erneuerbaren Energien. Im späteren Berufsleben ist es ihr wichtig, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zum Klimaschutz durch technische Innovationen zu leisten.
Ihre größte Studienmotivation ist ihre einjährige Tochter, wobei sie bei der Betreuung von ihrer Familie, insbesondere ihrem Freund, ihren Eltern und Großeltern unterstützt wird. Das Deutschlandstipendium ermöglicht ihr ein sorgenfreies Studium, ohne nebenbei arbeiten zu müssen, und erlaubt ihr, auch Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Es hilft ihr auch dabei, die Lebensunterhaltskosten zu decken und Ausflüge mit der Familie zu unternehmen.
Zum Schluss wünscht sich von Kessel weiterhin gute Leistungen im Studium zu erbringen, mehr interessante freiwillige Module zu belegen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Studium an unserer Hochschule.