Online Workshop – Angebot von KOMWEID

Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit

Mo, 17.11.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Der Kurs findet als Live-Online-Veranstaltung statt.

Der Inklusionsplan der HAW Hamburg gibt verschiedene Leitziele vor, der inklusiven Hochschule schrittweise näherzukommen. So auch im Bereich Studium und Lehre, indem bspw. (digitale) Lehr- und Lernmaterialien barrierefrei zu Verfügung stehen sollen und die Software, die in der Lehre und für Prüfungsvorbereitung und -durchführung genutzt wird, barrierefrei sein soll oder es Alternativen gibt. 

Um diesen Zielen näher zu kommen, wollen wir Ihnen in diesem Workshop die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit vorstellen und technische Aspekte aufzeigen, wie Sie digitale Lehr-/Lernmaterialien barrierefrei gestalten können. 

Zielgruppe:  
Diese Einführung richtet sich an Lehrende und Mitarbeitende der HAW Hamburg. Studierende sind ebenfalls herzlich willkommen.  

Ziel:  
Nach Abschluss des Workshops 

  • kennen Sie die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit
  • kennen Sie Herangehensweisen zur Ansprache von Studierenden mit Beeinträchtigungen
  • kennen Sie die Möglichkeiten, barrierefreie Dokumente (Text, Audio, Video) zu erstellen
  • wissen Sie, wie man einen Moodle-Kurs barrierefrei aufbauen kann 

Ablauf:  
In den ersten 30 – 45 Minuten geben wir Ihnen eine Einführung in die verschiedenen Themenbereiche mit Bezug auf die Online-Ressource Digitale Barrierefreiheit im HAW-Moodle. 

Anschließend nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und/oder vertiefen bei Bedarf die Themen der Einführung. 

Zugang:  
Der Kurs findet als Live-Online-Veranstaltung über MS Teams statt.  
Die Zugangsdaten werden Ihnen kurz vorher per Mail bzw. als Termin-Einladung zugesandt.  
   
Leitung:  
Wey-Han Tan, KOMWEID Mediendidaktik 
Hannah Ramić, KOMWEID Mediendidaktik 

HINWEIS:
Dieser Workshop wird in identischer Form an zwei Tagen (17.11. und 5.12.) angeboten. Bitte melden Sie sich nur für eine der beiden Veranstaltungen an. 

Hier können Sie sich anmelden.

x