Martin Hübner gibt Amt des CIO ab

[Hochschulpolitik] Prof. Dr. Martin Hübner gibt am 29. Februar sein Amt als Chief Information Officer (CIO) ab, um sich wieder verstärkt der Lehre und Forschung widmen zu können. Eine Nachfolge steht bislang noch nicht fest. Das Präsidium will aber das Amt des CIO so schnell wie möglich neu besetzen.

Im Jahr 2008 wurde das Amt des Chief Information Officer (CIO) neu geschaffen. Damals konstituierte sich das Präsidium neu. Mit dem durch die Grundordnung erzwungenen Wegfall eines dritten Vizepräsidenten gab es kein Präsidiumsmitglied mehr, das mit dem Bereich IT betraut war. Professor Hübner wurde daher von dem neuen Präsidium zum ersten CIO der HAW Hamburg berufen.

Jetzt hat sich Martin Hübner entschieden, dieses Amt niederzulegen und sagt: „Vier Jahre sind eine lange Zeit für diese anspruchsvolle Aufgabe. Ich möchte nun einem Nachfolger, der mit neuem, frischem Wind an die Sache herangeht, die Chance geben, neue Entwicklungen anzustoßen.“ Gleichzeitig zieht es Hübner zu seinem Forschungs-Steckenpferd in der Informatik zurück, der Beschäftigung mit der Sicherheit von Informationstechnologien.

„Martin Hübner hat als CIO das Informationsmanagement unserer Hochschule koordiniert, das Präsidium sowie die Fakultäten in allen strategischen IT-Fragen beraten. Er hat unter anderem das ITSC gegründet und war drei Jahre dessen Leiter. Wir können seine Entscheidung gut verstehen, jetzt seine Energien wieder anderen Aufgaben zuwenden zu wollen. Für seine Arbeit, die für unsere Hochschule ausgesprochen wertvoll war, danke ich ihm im Namen des Präsidiums sehr herzlich“, sagt HAW-Präsident Stawicki.

Auch die so genannte „IT-Lenkungsrunde“, in der Vertreter des ITSC und der dezentralen IT-Dienstleister aus Fakultäten und Betriebseinheiten über hochschulübergreifende IT-relevante Themen beraten und entscheiden, hat Martin Hübner etabliert.

„Durch die IT-Lenkungsrunde konnte sehr schnell eine gemeinsame IT-Strategie für die HAW Hamburg abgestimmt werden. Außerdem wurde die Koordination zentraler Projekte deutlich vereinfacht. So haben wir beispielsweise durch das ITSC ein einheitliches und damit effizient administrierbares WLAN-System für die gesamte Hochschule aufbauen können, das außerdem mit 380.000 Euro von der Behörde für Wissenschaft und Forschung gefördert wurde.“, so Martin Hübner, der sich für die breite Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in der IT-Lenkungsrunde bedankt.

Über die Nachfolge von Professor Hübner hat das Präsidium noch nicht entschieden. Es soll aber auf jeden Fall weiterhin einen gesamtverantwortlichen CIO für die Hochschule geben. In der Übergangszeit wird die IT-Lenkungsrunde die Funktionen des CIO teilweise übernehmen.

Damit die Entwöhnung von der Verantwortung und den Aufgaben als CIO nicht zu drastisch ausfällt, hat Professor Hübner zum 1. März bereits ein anderes Amt übernommen: Als stellvertretender Leiter des Departments Informatik gelangt er sicherlich noch an die eine oder andere homöopathische Dosis an Verwaltungs- und Gremienarbeit.

x