Neuer Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation

[Persönlich] Matthias Echterhagen hat seit Anfang November die Leitung der Stabsstelle Presse und Kommunikation an unserer Hochschule übernommen. Der 41-Jährige war zuletzt als stellvertretender Leiter der Abteilung Presse und Kommunikation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig.

 

Matthias Echterhagen hat an der Humboldt Universität zu Berlin Kulturwissenschaften studiert und die Nebenfächer Osteuropastudien und Philosophie an der Freien Universität Berlin belegt. Bereits neben seinem Studium hat er als freier Journalist für verschiedene Printmedien, meist für das Feuilleton, gearbeitet.

Durch das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) konnte er während und nach dem Studium journalistische Aufenthalte in Russland und in Kasachstan realisieren. Bei seinem ersten Aufenthalt hat er als Redakteur einige Monatee in den Wolgastädten Uljanowsk und Saratow verbracht. Almaty in Kasachstan war die Station nach seinem Studium. In der größten Stadt des zentralasiatischen Staates arbeitete Echterhagen ein Jahr lang als leitender Redakteur bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung. Um junge Leser an das Blatt zu binden, hat er dort durch einen Internetrelaunch die Zeitung modernisiert – und die Gelder dafür bei Unternehmen selbst akquiriert. „Eine für mich auch interkulturell sehr lehrreiche Zeit. Für den Relaunch war die Zusammenarbeit mit dem kasachischen Designbüro sprachlich und kulturell ein kleines Abenteuer. Umso mehr hat uns schließlich der gelungene neue Internetauftritt gefreut“, sagt der gebürtige Wilhelmshavener über diese Zeit.

Sein Wissen über Russland und seine Erfahrungen in der Drittmittelakquise konnte Echterhagen bei seiner nächsten beruflichen Etappe direkt im Anschluss gut anwenden: 2005 stieg er beim damals von der Robert Bosch Stiftung geförderten Journalistennetzwerk n-ost in Berlin ein. Insgesamt war er für n-ost vier Jahre tätig, zuerst als Koordinator, dann als Geschäftsführer. Seine Aufgabe war es unter anderem, das journalistische Dienstleistungsangebot weiterzuentwickeln. Einen besonderen Erfolg erzielten er und sein Team im Mai 2008: n-ost erhielt von der Bundeszentrale für politische Bildung den Auftrag, den mehrsprachigen europapolitischen Newsletter eurotopics zu produzieren.

Mit dem Posten des stellvertretenden Leiters der Stabsstelle Presse und Kommunikation an der Universität Oldenburg beschritt Echterhagen im Jahr 2009 neue, aber durchaus auch bekannte Wege. Wie bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung und ebenfalls bei n-ost hat er in Oldenburg den Relaunch des Internetauftritts gemanagt. Zudem hat er als Redaktionsleiter die Printmedien der Universität neu aufgewertet, eine neue Bildsprache und Video-Berichterstattung eingeführt. Besonders das Medium Video hält er für wichtig: „Wer heute gehört werden will, muss diesen Kanal nutzen können, am besten kontinuierlich“, sagt er.

Über die ersten Tage an unserer Hochschule sagt er: „Es ist fantastisch, an der HAW Hamburg zu sein, die so viele Themen und Ideen zu bieten hat. Im Moment sauge ich die Atmosphäre der Hochschule auf, die Offenheit und der kooperative Umgang unter den Kolleginnen und Kollegen gefallen mir sehr.“ Um die Hochschule besser kennen zu lernen, will er in der kommenden Zeit mit vielen Personen ins Gespräch kommen und Abteilungen besuchen. Thematisch wird für ihn der Relaunch unseres Internetauftritts mit an erster Stelle stehen, finanziert durch den Zukunftsfonds der Hochschule. Als Sprecher des Präsidiums kümmert er sich auch in der Außendarstellung um die hochschulpolitischen Angelegenheiten. Im Team der Stabsstelle verbleibt Dr. Katharina Jeorgakopulos in ihren Funktionen der Pressesprecherin/Pressereferentin der HAW Hamburg.

Vor drei Wochen ist Echterhagen mit seiner Frau und seinem Sohn von Oldenburg in den
Großraum Hamburg gezogen. Wenn er nicht etwas mit den beiden zusammen unternimmt, geht er gerade wieder seinen neu entdeckten alten Hobbies nach: Platten hören, E-Bass und Fußball spielen.
(Text: Ina Nachtweh)

Kontakt
Matthias Echterhagen
Leiter Presse und Kommunikation
Tel.: 040.428 75-9280
<link mail window for sending>matthias.echterhagen@haw-hamburg.de

x