Zu Beginn jeder Woche werden zwei 50-minütige Vorlesungsvideos zum asynchronen Anschauen sowie eine kurze Aufgabe zur Zusammenfassung des Stoffes veröffentlicht. Am Ende jeder Woche findet eine Online-Diskussion und eine Aufgabenstunde statt, in der sich die Studierenden online mit Professor Fitzgerald treffen, um den Stoff zu besprechen, Fragen zu beantworten und einige für die Aufgabe relevante Übungsaufgaben durchzugehen.
Die Lösungen der wöchentlichen Aufgaben werden in den wöchentlichen synchronen Sitzungen besprochen und benotet. Die Studierenden reichen am Ende des Kurses außerdem ein „Abschlussprojekt“ ein. Dieses besteht aus einer Reihe von Aufgaben, in denen die für die Vorplanung einer Weltraummission erforderlichen Bahnberechnungen beschrieben werden und wird auch benotet.
Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jutta Abulawi entwickelt, die das ISAP-Projekt leitet und den Kurs in Hamburg koordiniert. „Wir freuen uns sehr über diesen neuen Online-Kurs und sind Professor Fitzgerald sehr dankbar, dass er ihn ermöglicht hat. Das Modul erweitert das Fachwissen unserer Studierenden und ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Entwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen der Virginia Tech und der HAW Hamburg.“
………………….
Das Modul wird als Baustein im ISAP-Projekt mit der Virginia Tech (DAAD) finanziert.
ISAP: Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften: www.daad.de/isap
*Link to course flyer / Link to Prof. Dr. Riley Fitzgerald profile