Neues Raumfahrt-Online-Modul mit der Virginia Tech

Im Wintersemester 2025/26 erhalten elf Bachelor-Flugzeugbau-Studierende Einblicke in die Mathematik und Konzepte der Orbitalmechanik und Raumfahrt. Prof. Dr. Riley Fitzgerald von unserem strategischen Partner Virginia Tech bringt sein Fachwissen im Rahmen des ISAP-finanzierten Projekts mit der Fakultät für Luftfahrt- und Fahrzeugsysteme in einem Online-Format an die HAW Hamburg.

Image of earth and satellite orbital elements© Ulli Griesheimer/Commonwiki

Satellite orbital elements

Der Kurs ist als Einführungskurs für Studierende ohne Vorkenntnisse in Astromechanik konzipiert und vermittelt Interessierten an der Raumfahrt ein grundlegendes Arbeitswissen. Der achtwöchige Kurs besteht aus wöchentlichen asynchronen Online-Vorlesungen, gefolgt von wöchentlichen synchronen Diskussionsrunden und Aufgaben, in denen die Arbeit mit dem Material geübt wird.

Der Online-Kurs* behandelt die folgenden Themen:

Woche 1:Kepler, Newton, vom N-Körper-Problem zum eingeschränkten Zwei-Körper-Problem
Woche 2:Energie und Drehimpuls; Kegelschnittbahnen und ihre Geometrie
Woche 3:Arten von Umlaufbahnen, Keplers zweites und drittes Gesetz, Berechnung der Flugzeit
Woche 4:Koordinatensysteme für Astromechanik und Umlaufbahnen, Bahnelemente und Umlaufbahngeometrie
Woche 5:Bahnmanöver, Tsiolkovsky-Raketengleichung und das Konzept von Delta-V
Woche 6:

Geometrische Darstellung von Transfers zur Dynamik und zum Timing von Raumfahrzeugen, die Transferbahnen durchlaufen

Woche 7:Einflussbereiche und die Patch-Konik-Näherung für interplanetare Bahnen
Woche 8:Berechnungen interplanetarer Patch-Konik-Transfers, Kepler-Bahnen, Manövern, Transfers, Patch-Koniken und Phasen

Zu Beginn jeder Woche werden zwei 50-minütige Vorlesungsvideos zum asynchronen Anschauen sowie eine kurze Aufgabe zur Zusammenfassung des Stoffes veröffentlicht. Am Ende jeder Woche findet eine Online-Diskussion und eine Aufgabenstunde statt, in der sich die Studierenden online mit Professor Fitzgerald treffen, um den Stoff zu besprechen, Fragen zu beantworten und einige für die Aufgabe relevante Übungsaufgaben durchzugehen.

Die Lösungen der wöchentlichen Aufgaben werden in den wöchentlichen synchronen Sitzungen besprochen und benotet. Die Studierenden reichen am Ende des Kurses außerdem ein „Abschlussprojekt“ ein. Dieses besteht aus einer Reihe von Aufgaben, in denen die für die Vorplanung einer Weltraummission erforderlichen Bahnberechnungen beschrieben werden und wird auch benotet.

Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jutta Abulawi entwickelt, die das ISAP-Projekt leitet und den Kurs in Hamburg koordiniert. „Wir freuen uns sehr über diesen neuen Online-Kurs und sind Professor Fitzgerald sehr dankbar, dass er ihn ermöglicht hat. Das Modul erweitert das Fachwissen unserer Studierenden und ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Entwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen der Virginia Tech und der HAW Hamburg.“

………………….

Das Modul wird als Baustein im ISAP-Projekt mit der Virginia Tech (DAAD) finanziert.
ISAP: Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften: www.daad.de/isap

*Link to course flyer / Link to Prof. Dr. Riley Fitzgerald profile

Kontakt

Prof. Dr. Jutta Abulawi
Fakultät Luftfahrt & Fahrzeugsysteme

x