Mehr als zwanzig Mitglieder der WEB AG aus allen Fakultäten, vielen Departments und Einrichtungen der Hochschule haben unter Federführung der Stabsstelle Presse und Kommunikation Struktur und Inhalte des bisherigen, recht verschiedenartigen Auftritts unter die Lupe genommen. Kriterien waren u.a. Usability, Barrierefreiheit, Dialog- und Zielgruppenorientierung sowie Positionierung im Wettbewerb. BlauPause hat sich bei Projektmanager Tobias Beiersdorf nach dem aktuellen Projektstand erkundigt.
BlauPause: Herr Beiersdorf, was heißt eigentlich „Webrelaunch“?
Tobias Beiersdorf: Mit der Bezeichnung Webrelaunch ist gemeint, dass wir einen neuen Webauftritt schaffen, der sich an den Bedürfnissen des Nutzers orientiert. Er erhält ein modernes Design, eine logische Struktur und eine übersichtliche Navigation. Unter Einsatz aktueller technischer Möglichkeiten wird der Auftritt technisch und optisch so aufgebaut sein, dass der User schnell und logisch an sein Ziel kommt.
BlauPause: Und wann wird der neue Internetauftritt der Hochschule aktiv geschaltet?
Tobias Beiersdorf: Wenn alles optimal läuft, könnten wir Mitte Mai mit dem neuen Webauftritt online gehen. Im Augenblick testen wir das bisher Programmierte. Parallel werden erste Inhalte und Seiten des bisherigen Auftritts in die neue Struktur übertragen. Hierbei treten partiell Schwierigkeiten bzw. Anpassungsprobleme auf, so dass wir auch mögliche Verzögerungen einkalkulieren müssen.
BlauPause: Wird die gesamte Hochschule in dem neuen Auftritt dargestellt?
Tobias Beiersdorf: Das ist ausgesprochener Wunsch der Leitungsgremien der Hochschule. Alle Fakultäten engagieren sich im Webrelaunch, aber noch nicht alle Departments; das schaffen wir nicht mit unseren Ressourcen. Vollständig werden die Fakultäten Life Sciences sowie Wirtschaft und Soziales zu dem neuen Auftritt übergehen. Aus der Fakultät Design, Medien und Information ist das Department Information, aus der Fakultät Technik und Informatik das Department Informations- und Elektrotechnik in der Pilotphase dabei. Wir arbeiten darauf hin, dass sich die anderen Departments anschließen, denn der neue Auftritt bietet große Vorteile: ein frisches, modernes und einheitliches Design mit Raum für die eigene Präsentation. So können sich beispielsweise Competence Center oder Labore auf eigenen Portalen darstellen. Professoren erhalten eine einfache Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen. Über die eingebundene Mitarbeiterdatenbank lassen sich alle Beschäftigten in einem bestimmten Studiengang, einem Labor oder einem Projekt mit den aktuellen Daten automatisch anzeigen. Insgesamt wird vieles für die Redakteure einfacher, so dass der Webauftritt leichter zu pflegen sein wird.
BlauPause: Viel Erfolg und herzlichen Dank für das Gespräch.
Tobias Beiersdorf (34) studierte Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg und arbeitete als studentische Hilfskraft in der Stabsstelle Presse und Kommunikation (PK). Hier übernahm er das Projektmanagement für die Lichtinstallation des Künstlers Michael Batz am Campus Berliner Tor anlässlich der Nacht des Wissens 2007. Nach seinem Abschlusspraktikum in der Handelskammer Hamburg unterstützte er PK regelmäßig bei verschiedenen Projekten und übernahm im Oktober 2010 das Projektmanagement für den Webrelaunch.
Was unseren neuen Webauftritt charakterisiert:
- Im Mittelpunkt stehen Personen, die unsere Hochschule kennzeichnen und lebendig machen: die Menschen, die bei uns lehren, forschen, arbeiten, studieren, und ihre Projekte, Produkte, Auszeichnungen, ihr Miteinander.
- Ein Fotokonzept, das Personen als Persönlichkeiten, wissenschaftliche und künstlerische Inhalte klar und schnörkellos präsentiert, durch Bild-Ausschnitte, die emotional bewegen.
- Eine klare, zielgruppen- und userorientierte Struktur und Informationsaufbereitung, journalistisch aufbereitete, gut lesbare und anschauliche Texte.
- Informative Überschriften und erläuternde Bildunterschriften, die den Inhalt kurz und klar beschreiben.
Hier können Sie sich die Grundelemente des neuen Auftritts anschauen: <link http: www.w-logemann.de haw8 _top external-link-new-window>www.w-logemann.de/haw8/
Weitere Informationen und Kontakt
Tobias Beiersdorf / Dr. Ralf Schlichting
Presse und Kommunikation
T.: 428 75-9835 / -9007
<link mail>tobias.beiersdorf@haw-hamburg.de
<link mail>ralf.schlichting@haw-hamburg.de