Dual studieren – der direkte Einstieg ins Berufsleben
Dual studieren bedeutet, parallel zum Studium Erfahrungen in der Praxis sammeln zu können. Die Vorteile der dualen Studienform liegen auf der Hand: Es werden früh Kontakte ins Berufsleben geknüpft, schon während des Studiums erfolgt ein kontinuierlicher Praxisbezug und finanziell ist es vorteilhaft, bereits im Studium über ein geregeltes Einkommen zu verfügen.
Dabei profitieren nicht nur Studierende vom dualen Studium: Unternehmen sind bei der Auswahl zukünftiger Mitarbeiter*innen von Anfang an beteiligt, gestalten die praktischen Ausbildungsteile aktiv mit und gewinnen auf diese Weise hochqualifizierte Nachwuchskräfte.
Broschüre: Wissenschaft für Theorie und Praxis – Duales Studium an der HAW Hamburg
Online-Informationsveranstaltung DUAL | Technik- und Informatikstudiengänge | 01.12.2025 | 17.00 Uhr |
Information und Anmeldung zur Veranstaltung
................................................................................................................................................................................................
Dual zu studieren bedeutet nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in einem Unternehmen zu lernen.
Stellen Sie sich die Frage:
- Wäre das etwas für mich?
- Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Wann studiere ich und wann bin ich im Unternehmen?
- Kostet das Studium etwas?
- Bekomme ich Geld für meine Praxiseinsätze?
- Wie lange dauert ein solches Studium?
- Heißt Dual immer auch Ausbildung?
- Welche Unternehmen sind eigentlich Praxispartner?
Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich zeigen, welche Möglichkeiten auf Sie warten und entscheiden Sie dann!
Weitere Informationen und Anmeldung.
Technische Hinweise
................................................................................................................................................................................................
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams übertragen. Sie müssen sich das Programm jedoch nicht herunterladen und kein Nutzerprofil anlegen. Sie benötigen aber einen der unten aufgeführten Internet-Browser, über den Sie der Veranstaltung folgen können. Gehen Sie dazu bitte so vor:
Sie erhalten den Einwahllink zur Veranstaltung über das Anmeldeformular zugesandt.
Prüfen Sie rechtzeitig vorher, ob Sie über einen dieser Browser verfügen: Google Chrome oder Microsoft Edge.
Wenn Sie keinen der Browser installiert haben, laden Sie ihn bitte kostenfrei herunter: Chrome, Edge
Falls sich der Link statt in Chrome oder Edge in Ihrem Standard-Browser öffnet, kopieren Sie den geöffneten Link bitte und öffnen ihn in einem der unterstützenden Browser.
Lassen Sie bitte zunächst Ihre Kamera und Ihr Mikrofon ausgeschaltet!
Öffnen Sie bitte Ihr Mikrofon, wenn ich Sie dazu auffordere. Ich frage Sie einmal kurz nach Ihren Interessen, z.B. Studiengang und Eckdaten, z.B. Studienstart.
Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, kontaktieren Sie mich gerne.