Studieren im Ausland - Leistungsanerkennung
Anerkennung von Studienleistungen im Ausland
Du planst ein Auslandssemester und möchtest Dir Deine dort erbrachten Leistungen anrechnen lassen? Dann empfehlen wir Dir, bereits vor der Bewerbung um einen Studienplatz im Ausland eine verbindliche Beratung und Planung durchzuführen.
- Vereinbare einen Termin mit der Studienfachberatung Deines Studiengangs. Gemeinsam legt ihr fest, welche Kurse im Ausland für die spätere Anerkennung in Frage kommen.
- Im nächsten Schritt erstellt ihr ein Learning Agreement – also eine Lernvereinbarung, die als rechtliche Grundlage für die spätere Anerkennung dient.
Du hast schon an einer anderen Hochschule in Deutschland studiert oder kommst gerade aus dem Ausland zurück?
Wenn Du Dir bereits erbrachte Leistungen anerkennen lassen möchtest, wende Dich bitte für die abschließende Klärung des Feststellungsverfahrens an den Prüfungsausschuss Deines Studiengangs.
Unterlagen im Feststellungsverfahren für den Prüfungsausschuss
................................................................................................................................................................................................
Studierende haben im Verfahren eine sogenannte Bringschuld. Die folgenden Unterlagen solltest Du für den Termin mit dem/der Prüfungsausschuss Vorsitzenden zusammenstellen:
- Transcript of Records/Zeugnis
- Modulbeschreibungen der anzuerkennenden Fächer
Fachberatung für Auslandsmobilität Fakultät Life Sciences
................................................................................................................................................................................................
Wir sind zuständig für die Learning Agreements für Erasmus Outgoings.
(Stand Wintersemester 2023/2024)
Bachelor Studiengang | |
B.Sc. Biotechnologie | Prof. Dr. Jörg Andrä |
B.Eng. Gefahrenabwehr | Prof. Dr. Susanne Heise |
B.Sc. Medizintechnik | Prof. Dr. Bernd Flick |
B.Eng. Rettungsingenieurwesen | Prof. Dr. Frank Hörmann |
B.Sc. Umwelttechnik | Prof. Dr. Carsten Frank |
Master Studiengang | |
M.Sc. Biomedical Engineering | Prof. Dr. Bernd Flick |
M.Sc. | Prof. Dr. Stefan Noll |
M.Sc. Renewable Energy Systems | Prof. Dr. Timon Kampschulte |
Fachberatung für Auslandsmobilität Fakultät Gesundheit am Campus Bergedorf
................................................................................................................................................................................................
Wir sind zuständig für die Learning Agreements für Erasmus Outgoings.
(Stand Wintersemester 2023/2024)
Bachelor Studiengang | |
B.Sc. Gesundheitswissenschaften | Gunnar Paetzelt |
B.Sc. Ökotrophologie | Prof. Dr. Christoph Wegmann |
Master Studiengang | |
M.Sc. Food Science | Prof. Dr. Christoph Wegmann Raum N 5.35 christoph.wegmann (at) haw-hamburg (dot) de |
M.Sc. Health Sciences | Gunnar Paetzelt Raum N 5.33 gunnar.paetzelt (at) haw-hamburg (dot) de |
Fachberatung für Auslandsmobilität Fakultät Nachhaltige Ingenieurwissenschaften am Campus Bergedorf
................................................................................................................................................................................................
Wir sind zuständig für die Learning Agreements für Erasmus Outgoings.
(Stand Wintersemester 2023/2024)
Bachelor Studiengang | |
B.Sc. Verfahrenstechnik | Prof. Dr. Marc Hölling |
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen | Prof. Dr. Volker Skwarek |
Master Studiengang | |
M.Sc. Process Engineering | Prof. Dr. Falk Beyer |
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen | Prof. Dr. Volker Skwarek |
Gesetze und Ordnungen, für die Anerkennung von Prüfungsleistungen
................................................................................................................................................................................................
Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region, v. 11.04.1997 (Lissabon Konvention)Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil II Nr. 15, ausgegeben zu Bonn am 22. Mai 2007 (s. Anlage)
Hamburger Hochschulgesetz (HmbHG)
§40 Anerkennung und Anrechnung von Leistungen
APSO-INGI Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge der Ingenieur-, Natur- und Gesundheitswissenschaften sowie der Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (APSO-INGI)§24 Anrechnung von Studienzeiten, Prüfungs- und Studienleistungen, Fassung vom 21.06.2012
Anerkennungs- und Anrechnungssatzung – Satzung zur Anerkennung und Anrechnung von Leistungen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences) vom 22. August 2019
Anerkennungsleitfaden aus dem International Office
................................................................................................................................................................................................
Kurse im Ausland belegt und die Anerkennung ist nicht wirklich klar geregelt? Das sollte der Vergangenheit angehören, mit dem jetzt vorliegende Anerkennungsleitfaden aus dem International Office.
Dieser enthält Praxisbeispiele, gibt einem Einblick in den rechtlichen Rahmen und gut nachvollziehbare, dabei übersichtlich dargestellte Hinweise für Studierende, Lehrende und Verwaltung an der HAW Hamburg.