Fahrzeugbau
Mobilität gestalten – mit technischem Know-how und Innovationsgeist
Die Fahrzeugindustrie gehört weltweit zu den bedeutendsten Innovationsmotoren – auch in Zeiten des Wandels. Steigende Anforderungen an Mobilität, Nachhaltigkeit und Effizienz fordern neue Konzepte und durchdachte technologische Lösungen. Der Masterstudiengang Fahrzeugbau an der HAW Hamburg bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen gezielt zu vertiefen und dich auf anspruchsvolle Aufgaben in Entwicklung, Forschung oder im Management der Automobilbranche vorzubereiten.
Fahrzeugbau an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Im Masterstudiengang Fahrzeugbau erwartet dich ein anwendungsorientiertes, ingenieurwissenschaftlich fundiertes Studium auf hohem Niveau. Du arbeitest in kleinen Gruppen an realen Projekten und erhältst Zugang zu modern ausgestatteten Laboren und Werkstätten – darunter Prüfstände, Fahrzeugsimulatoren oder CAD/CAE-Arbeitsplätze. So vertiefst du deine Expertise nicht nur theoretisch, sondern auch im experimentellen und praktischen Kontext.
Der gezielte Transfer aktueller Forschungsthemen in die Lehre sowie die Kooperation mit Unternehmen erleichtern dir den direkten Einstieg in anspruchsvolle Entwicklungs-, Projekt- oder Führungsrollen – national wie international.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Du hast ein Bachelor- oder Diplomstudium im Fahrzeugbau abgeschlossen und möchtest dein fachliches Profil gezielt schärfen – sei es, um verantwortungsvolle Aufgaben in Entwicklung, Projektleitung oder im Management zu übernehmen oder um dich auf eine spätere Promotion vorzubereiten.
Auch wenn du aus einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Bereich kommst, kannst du von diesem Masterstudiengang profitieren. Du solltest in diesem Fall allerdings Bereitschaft und Motivation mitbringen, dich intensiv in die spezifischen Inhalte des Fahrzeugbaus einzuarbeiten.
Inhalte und Schwerpunkte
................................................................................................................................................................................................
Der Masterstudiengang umfasst drei Semester. Die Inhalte sind praxisnah und systematisch entlang des Produktentstehungsprozesses eines Fahrzeugs strukturiert. Du hast die Möglichkeit, dich individuell zu vertiefen und dein Studium flexibel nach deinen Interessen auszurichten.
Die beiden zentralen Schwerpunkte sind:
- Karosserieentwicklung
- Antrieb und Fahrwerk
Ergänzend vertiefst du dein Wissen in Systemmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Allgemeinen Ingenieurwissenschaften
Im dritten Semester bearbeitest du deine Masterarbeit – idealerweise in Kooperation mit einem Industriepartner oder in einem angewandten Forschungsprojekt an der Hochschule.
Das Curriculum bietet dir ein hohes Maß an Wahlfreiheit – du stellst dein Studium nach deinen persönlichen Zielen zusammen und gestaltest dein eigenes fachliches Profil.
Weitere Information findest du in der Broschüre zum Studiengang Fahrzeugbau
Zugangsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor od. Diplom (mind. 3,5 Jahre; mind. 210 CP)
- Diploma Supplement/Transcript of Records
- Englischkenntnisse mindestens Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Für internationale Bewerber*innen zusätzlich:
- Wenn du dich an der HAW Hamburg für ein Master-Studium bewerben möchtest, schicke bitte vorab deine Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni.assist.
- Bitte beachte, dass Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Was du bei der Bewerbung beachten solltest
Deine Bewerbung wird von einer Auswahlkommission geprüft. Wenn du dein Bachelorstudium im Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg absolvierst und dein Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, kannst du dich mit einer aktuellen Notenübersicht und dem Nachweis der Anmeldung deiner Bachelorarbeit bewerben. In diesem Fall erhältst du zunächst eine vorläufige Zulassung. Diese wird in eine endgültige Zulassung umgewandelt, sobald du dein Abschlusszeugnis einreichst und alle Voraussetzungen erfüllst.
Hast du deinen Bachelor an einer anderen Hochschule oder in einem anderen Studiengang abgeschlossen, prüft die Auswahlkommission, ob dein Profil mit den fachlichen Anforderungen des Studiengangs Fahrzeugbau an der HAW Hamburg übereinstimmt. Wenn zentrale Inhalte im Bereich der Kernfächer fehlen, kann deine Bewerbung abgelehnt werden.
Hinweis für Bewerber*innen mit 180 ECTS-Punkten
Wenn du deinen Bachelorabschluss mit nur 180 ECTS-Punkten erworben hast, kannst du dich trotzdem bewerben. In diesem Fall musst du jedoch zusätzliche 30 ECTS nachholen.
Welche Lehrveranstaltungen oder Prüfungen du dafür belegen musst, erfährst du direkt in deinem Studiengang (Studienfachberatung oder Prüfungsausschss). Du wirst zunächst befristet für ein Semester zugelassen und immatrikuliert, um die fehlenden Leistungspunkte zu erwerben. Am Ende des Semesters wird dann über deine endgültige Zulassung zum Masterstudium entschieden.
Wichtig: Die zusätzlichen 30 ECTS müssen spätestens vor der Anmeldung zur Masterarbeit nachgewiesen sein.
Bewerbungsprozess
................................................................................................................................................................................................
Fürdiesen Studiengang kannst du dich online sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester bewerben.
1. Dezember - 15. Januar (für das folgende Sommersemester)
1. Juni - 15. Juli (für das folgende Wintersemester).
Für die Bewerbung um einen Studienplatz und die Zulassung ist das Studierendensekretariat der HAW Hamburg zuständig.
Informationen zur Master-Bewerbung findest Im Internet unter Bewerbung Master
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Mo+Di 11-13 Uhr, Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr, Do 9-11 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studienfachberatung
Prof. Jan Friedhoff
Berliner Tor 9, 20099 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75-7903
jan.friedhoff (at) haw-hamburg (dot) de