Games
Viel Raum für Games-Profis!
Der Masterstudiengang Games bildet dich realitätsnah und projektorientiert für die vielen Zweige der Computerspiele-Industrie aus. Informatiker*innen und Designer*innen entwickeln hier gemeinsam avancierte Spiele-Prototypen und vertiefen ihr Wissen in spielnahen Inhalten. Eine Vielzahl von Gastdozent*innen und enge Kontakte zur Games-Industrie komplettieren das Angebot.
Du nutzt die hervorragende Vernetzung der HAW Hamburg mit der lokalen und weltweiten Games-Industrie und der aktiven Indie-Szene. Als Studierende*r profitierst du vom Austausch mit Branchenpartnern an einem der führenden Games-Standorte Deutschlands und entwickelst deine Fähigkeiten gezielt in Richtung Game Design, Entwicklung oder Studio-Gründung weiter.
Gleichzeitig bietet das Studium viel Raum für eigene Ideen und Schwerpunkte, sei es in künstlerischen Experimenten, neuen spielerischen Anwendungen oder der Philosophie hinter Games.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Du hast ein Bachelor- oder Diplomstudium in einem gestaltungs-, technik- oder medienbezogenen Fach abgeschlossen – etwa in Game Design, Mediendesign, Informatik, Medieninformatik, Kommunikationsdesign, Grafik/Illustration, Interaction Design, Visuelle Gestaltung, Medienwissenschaften oder ähnlichen Studiengängen? Dann bietet dir der Master Games die Möglichkeit, deine Kenntnisse fachlich und interdisziplinär weiterzuentwickeln.
Du entwickelst du fundierte gestalterische und technische Kompetenzen für eine berufliche Zukunft in der Games-Industrie – ob als Studio-Gründerin, Entwicklerin, Designerin oder Forscherin im Bereich Game Studies.
Inhalte und Schwerpunkte
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang ist auf drei Semester angelegt. Er ist projektorientiert und verbindet wissenschaftliche, technische und gestalterische Perspektiven.
Im Studium wirst du praxisnah auf Tätigkeiten in der Games-Industrie vorbereitet – ob als selbstständige oder angestellte Entwicklerin, Designerin, Projektleiterin, Studio-Gründerin oder Forscher*in im Bereich Games.
Mögliche Vertiefungen sind:
- Künstlerisch-kreative Felder wie Storytelling, Game Design, Leveldesign, Concept Art, 2D-/3D-Animation, 3D-Modelling
- Technische Schwerpunkte für Informatiker*innen, z. B. Computergrafik, Game-Engines, Künstliche Intelligenz oder Hardware- und Softwareentwicklung
- Ergänzende Inhalte wie Entrepreneurship, Recht, Projektmanagement oder Teamorganisation
Der Studiengang bietet dir Raum für eigenständige Projektideen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Entwicklung eines individuellen Profils – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit engem Bezug zur Medienbranche.
Der Youtube-Channel des Games-Master Präsentationen und Projekte der letzten Jahre. Viele der Spiele kannst Du auch direkt auf unserem itch.io-Kanal ausprobieren.
Zugangsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Zugangsvoraussetzungen sind:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (B.Sc., B.Eng. oder B.A.) der Fachrichtungen (Medien-)Informatik, (Game-/Kommunikations-)Design, Illustration, Animation, Medienproduktion oder verwandter Fachrichtungen mit mindestens 210 Kreditpunkten*
- Bestandene Eignungsprüfung. Jede Eignungsprüfung besteht aus jeweils zwei Prüfungsteilen:
1. Erster Prüfungsteil - Arbeitsproben
2. Zweiter Prüfungsteil - Zulassung nur nach bestandenem ersten Prüfungsteil - Englischkenntnisse Niveau B1 werden in der Eignungsprüfung ermittelt
Für internationale Bewerber*innen zusätzlich:
- Wenn du dich an der HAW Hamburg für ein Master-Studium bewerben möchtest, schicke bitte vorab deine Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni.assist.
- Bitte beachte, dass Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Unterlagen, die du bei der Bewerbung zur Eignungsprüfung einreichen musst:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses, Diploma Supplements/Transcript of Records
- Bewerbungsformular zur Eignungsprüfung
- Arbeitsprobe, die das Interesse und die individuelle Eignung für den Studiengang detailliert und umfassend nachweist
Unterlagen, die du bei der Bewerbung um einen Studienplatz (1.12.-15.1.) einreichen musst:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses
- Diploma Supplements/Transcript of Records
- Nachweis der erfolgreichen Eignungsprüfung
Weitere Unterlagen, die du einreichen kannst, um ggf. deine Chancen zu erhöhen:
- Zeugnisse mit inhaltlicher Nähe zum Studiengang sowie praktische Erfahrungen
- Empfehlungsschreiben
Hinweis für Bewerber*innen mit 180 ECTS-Punkten
Wenn du deinen Bachelorabschluss mit nur 180 ECTS-Punkten erworben hast, kannst du dich trotzdem bewerben. In diesem Fall musst du die zusätzlichen 30 ECTS nachholen. Wie das geht erfährst du hier
Du hast bis zur Anmeldung deiner Masterarbeit Zeit, die fehlenden 30 Leistungspunkte zu erwerben.
Bewerbungsprozess
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang nimmt nur zum Sommersemester auf.
Anträge auf Teilnahme an der Eignungsprüfung und zugehörige Arbeitsproben sind zwischen dem 1. und 31. Oktober eines Jahres schriftlich bei der zuständigen Fakultät an der HAW Hamburg einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen findest du hier Bewerbung – Games-Master Hamburg
Nach Bestehen der Eignungsprüfung kannst du dich ab dem 1. Dezember bis zum 15. Januar online für einen Studienplatz bewerben Bewerbung Master
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Mo+Di 11-13 Uhr, Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr, Do 9-11 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
beantworten die Studienfachberater*innen:
Prof. Anke Günther, Ralf Hebecker, Eric Jannot
games (at) haw-hamburg (dot) de