Illustration
Termine und Fristen
Semester- und Vorlesungszeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2025 | 01.04.2025 – 30.09.2025 |
Veröffentlichung Vorlesungsverzeichnis | 01.03.2025 |
Orientierungseinheit (OE) für Erstsemester | 07.04. – 11.04.2025 |
Modulprüfungen Design | 07.04. – 11.04.2025 |
Kursbeginn bzw. Einschreibewoche | 14.04. – 18.04.2025 |
Ende der Vorlesungszeit | 02.08.2025 |
Wintersemester 2025/26 | 01.10.2025 – 31.03.2026 |
Weihnachtsferien | 20.12.2025 – 04.01.2026 |
Veröffentlichung Vorlesungsverzeichnis | ab 08.09.2025 |
Orientierungseinheit (OE) für Erstsemester | TBA |
Modulprüfungen Design | 06.10.2025 – 10.10.2025 |
Kursbeginn bzw. Einschreibewoche | 13.10.2025 – 17.10.2025 |
Ende der Vorlesungszeit | 14.02.2026 |
Sommersemester 2026 | 01.04.2026 – 30.09.2026 |
Ende der Vorlesungszeit | 01.08.2026 |
Wintersemester 2026/27 | 01.10.2026 – 31.03.2027 |
Weihnachtsferien | 21.12.2026 – 03.01.2027 |
Ende der Vorlesungszeit | 13.02.2027 |
Sommersemester 2027 | 01.04.2027 – 30.09.2027 |
Ende der Vorlesungszeit | 31.07.2027 |
Infoveranstaltungen
................................................................................................................................................................................................
Begrüßung der neuen Masterstudierenden Illustration
Die Begrüßung der neuen Master Studierenden findet statt am Dienstag, 08.10.2024 um 15:00 Uhr im Ditze Hörsaal, Finkenau 35.
Infoveranstaltung zur Modulprüfung
tba
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweist bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweist nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2025/2026 beträgt 379 Euro.
Bitte überweist den Beitrag auch bei einer Rückmeldesperre, weil die Sperre nur aufgehoben werden kann, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Neue Rückmeldefristen ab SoSe 2024
Wintersemester: 1. Juli - 15. September
Sommersemester: 1. Januar - 15. März
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 15 Euro für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Solltet ihr finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, könnt ihr euch an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2025/2026:
Semesterkennzahl 20252 und Ihre Matrikelnummer (bitte lasst kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lasst ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und eurem Namen!)
Beispiel: 202522567890 Mustermann, Max
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zum Buchungsstatus findet ih in unserem Campus-Management-System myHAW.
Prüfungen
Abschlussarbeit
................................................................................................................................................................................................
Die Anmeldung erfolgt individuell in Abstimmung mit betreuenden Professor*innen und dem Fakultätsservicebüro. Eine Anmeldung kann erst erfolgen, sobald mind. 60 CP im Leistungskonto eingetragen sind.
Alle Infomationen zum Anmeldeverfahren sind im Anmeldeformular auf der ersten Seite erläutert.
Anträge zur Verlängerung der Bearbeitungszeit der Masterthesis sind formlos über das Fakultätsservicebüro an den Prüfungsausschuss zu stellen. Die/das Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung/Attest/Sonstiges muss umgehend (spätestens am 3. Tag nach Feststellung) im Fakultätsservicebüro vorgelegt werden!
Sollte eine Änderung des angemeldeten Titels der Abschlussarbeit nötig sein, kann sie mit dem*r Erstprüfer*in abgestimmt und danach per Online-Formular beantragt werden (es ist die Anmeldung mit dem HAW-Microsoft-Account, der „w-Kennung“, nötig!):
Antrag auf Titeländerung einer Abschlussarbeit (Dept. Design)
Formulare und Anforderungen
Für die Bearbeitung der PDF-Formulare empfiehlt sich die kostenlos bereitgestellte Version des Adobe Acrobat. Alternativ nutzen Sie einen Hochschulrechner mit vorinstalliertem Adobe Acrobat Pro DC.
Die Digitale Signatur aus Adobe Acrobat wird nicht akzeptiert!
Werkschau
................................................................................................................................................................................................
Allgemeine Informationen
Zur Anmeldung der Werkschau müssen die beiden Designmodule „Masterprojekt Illustration“ bestanden sein.
Die Werkschau findet in Präsenz statt.
Beachten Sie dazu unbedingt die folgenden Termine und Anleitungen.
Terminübersicht
Anmeldung:
Bis zum 15.09.2025, 09:00 Uhr
https://forms.office.com/e/zFVSwk2vdU
Einladung zum persönlichen Prüfungstermin:
Diese erfolgt an die HAW-E-Mail-Adresse, nicht sofort, sondern einige Zeit später.
Mappenabgabe
Do. 02.10.2025, 9:00 – 12:00, F172a
Prüfungszeitraum (individuelle Gesprächstermine):
09-10. - 10.10.2025
1. Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt mit einem Online-Formular (HAW-Login nötig):
https://forms.office.com/e/zFVSwk2vdU
Nach der Eingabe kann eine Zusammenfassung der Antworten als Druckansicht ausgegeben werden
(oben rechts über „weitere Optionen“):
-
Dort sind die zu prüfenden Kurse aus der Modulgruppe Design (D1 und D2) einzutragen.
-
Einige Tage nach Anmeldefrist erhalten Sie eine Nachricht an Ihre HAW-E-Mail-Adresse. Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihren Gesprächstermin und ein weiteres Anmeldeformular (PDF), welches Sie ausgefüllt zusammen mit ihrer Mappe und einem USB-Stick (siehe unter 3. Speichern auf einem USB-Stick) abgeben.
2. Vorbereitung
-
Schon bewertete Kurse aus einem vorigen Studium oder einem Auslandssemester werden bei der Modulprüfung nicht abgegeben.
-
Alle zu prüfenden Arbeiten (Portfolio) müssen für den USB-Stick digitalisiert, also gescannt bzw. fotografiert werden.
-
Bei Skizzenbüchern sollte eine repräsentative Auswahl getroffen werden.
- Für jeden Kurs sollen alle Bilder in einem PDF-Dokument zusammengefasst werden. Dabei ist, als Seite 1 des PDFs, ein Deckblatt mit dem Namen der*des Dozentin*Dozenten, dem Fach, dem Kurstitel, sowie kurzen Erläuterungen, z.B. zum Kursthema bzw, einer Beschreibung der Aufgabe im Kurs anzulegen.
- Diese PDF-Datei speichern Sie als optimiertes PDF mit einer Bildauflösung von max. 100 ppi.
Als Alternative zu Acrobat können Webangebote wie z.B. https://www.online-convert.com oder https://smallpdf.com/pdf-tools zur Erstellung der PDF genutzt werden.
- Diese PDF-Datei speichern Sie als optimiertes PDF mit einer Bildauflösung von max. 100 ppi.
- Videos können im MP4-Format gesondert gespeichert werden.
3. Speichern auf einem USB-Stick
- Die erstellten PDFs und die dazugehörigen Videos werden auf einem USB-Stick gespeichert. Wenn Videos und gefilmte Spiele-Abläufe zu Games, auf den USB-Stick geladen werden, muss darauf in der Mappe hingewiesen werden. In der Mappe müssen ein paar Beispielabbildungen in Form von Screenshots beigelegt werden.
- Alle PDFs werden nach dem Schema »"Modul-ID"-Prüfungsnummer« (z.B. D2-W25-MA-IL-M987) benannt.
Die „Modul-ID“ finden Sie auch nach dem Absenden der Anmeldung in der zusammenfassenden E-Mail des Anmeldeformulars. Die Prüfungsnummer wird danach in einer gesonderten E-Mail vom Orga-Team mit weiteren Informationen zugeschickt. - Die Module werden nach diesem Schema benannt:
- D1 = Masterprojekt Illustration 1
- D2 = Masterprojekt Illustration 2
4. Art und Beschriftung der Mappen
Für jeden Kurs soll eine eigene Mappe erstellt werden.
Die Mappe soll wie folgt beschriftet werden.
Modul (z.B. D1)
Fach (z.B. Grafische Erzählung)
Kurstitel (z.B. Winterreise)
Lehrperson (z.B. Prof. Anke Feuchtenberger)
Skizzenbücher müssen einer Mappe beigelegt werden, wenn sie in die Zensur einfließen sollen. Die Skizzenbücher werden nach Schema »"Modul-ID"-Prüfungsnummer« (z.B. D2-S25-MA-IL-M987) identisch wie die Mappe beschriftet.
5. Mappenabgabe
Es sind folgende Dokumente abzugeben:
- Ausgefüllter Anmeldebogen
- Die Design-Scheine aus myHAW, als Ausdruck
- USB-Stick mit Dokumentations-PDFs. Pro Kurs ein PDF.
- Pro Kurs eine Mappe evtl. mit gleichbenannten Anhängen (z.B. Leinwände, Objekte, Zeichenrollen, Skizzenbücher)
6. Gesprächstermine
Nach der erfolgten Anmeldung wird Ihnen ein Gesprächstermin per E-Mail zugeteilt.
Hierbei können individuelle Terminwünsche nicht berücksichtigt werden. Bitte halten Sie sich die Tage so lange frei, bis sie ihren Gesprächstermin kennen. Die Gespräche finden in Präsenz in der Finkenau statt.
Bei Rückfragen bitte das Fakultätsservicebüro oder Prof. Mölck-Tassel (Tel.: 0157 309 213 22) kontaktieren.
7. FAQ / Häufig gestellte Fragen
- Wie werden Skizzenbücher abgegeben?
Skizzenbücher müssen einem Illustrationskurs zugeordnet werden. Sie werden in die Mappe mit eingelegt und bekommen den gleichen Vermerk wie die Mappe. D.h. D1 oder D2 - Kann ich Arbeiten aus den Laborkursen einreichen?
Laborkurse werden nicht bewertet. Wenn man in diesen aber sehr engagiert gearbeitet hat und künstlerische Werke entstanden sind, die einem etwas bedeuten und zu denen man ein Feedback erhalten möchte, können diese einem Kurs zugeordnet und einer K- oder D-Mappe beigelegt werden. Z.B. Radierungen eventuell zu einen Kunstkurs, 3D-Modelle eventuell zu einen Illustrationskurs. - Kann ich private Arbeiten oder Auftragsarbeiten hinzufügen?
Ja. Hier gilt das gleiche wie bei Skizzenbüchern und Laborarbeiten. - Kann ich Arbeiten aus meinen Kunstkursen einbringen, obwohl diese nicht zensiert werden?
Ja, diese können gesammelt digital als PDF auf dem USB Stick beigelegt werden. - Ich habe Kurse aus einem früheren Studium oder einem Austauschsemester. Reiche ich diese auch ein?
Wenn diese Kurse bereits benotet wurden, werden sie nicht mehr eingereicht. Stattdessen werden diese in einem Äquivalenzverfahren von Frau Prof. Alexandra Kardinar anerkannt. Hierzu bittet man per E-Mail um einen Termin. Nur unbenotete Kurse dürfen zur Modulprüfung eingereicht werden. - Wie präsentiere ich Filme und Spiele?
Zu Filmen und Spielen sollen einige Screenshots erstellt und ausgedruckt werden. Gleichzeitig werden sie auf den USB-Stick gespeichert. Spiele sollen mit einem Video vorgestellt werden, in dem das Spiel kurz und mit gesprochenen Kommentaren gespielt wird. In der Mappe muss darauf hingewiesen werden, dass die Videos auf dem Stick sind. - Wie präsentiere ich digitale Illustrationen zum Beispiel aus Procreate?
Alle digitalen Illustrationen müssen als hochwertige Ausdrucke auf hochwertigem Papier, oder in Form eines Buches, eines Magazins oder eines Katalogs in die Mappe gelegt werden. - Darf ich nur die finalen Ergebnisse der Illustrationskurse abgeben?
Nein, es dürfen auch Vorarbeiten, verworfene Ansätze, sowie Skizzen und Skizzenbücher beigefügt werden.
Studienorganisation
Vorlesungsverzeichnis
................................................................................................................................................................................................
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Fakultät Design finden Sie auf https://vorlesungsverzeichnis.design.haw-hamburg.de/
Modulpläne
................................................................................................................................................................................................
Prüfungs- und Studienordnungen (PSO)
................................................................................................................................................................................................
Rechtsverbindlich sind allein die im Hochschulanzeiger der HAW Hamburg veröffentlichte Fassungen. Dort sind auch alle vorangegangenen Versionen zu finden.
- Allgemeine PSO für Design-Studiengänge (APSO-DESIGN)
- Fachspezifische PSO Design. MA - Berichtigung Erste Änderung 02/2011
- Fachspezifische PSO Master Illustration 07/2017
- Fachspezifische PSO Master Illustration - Berichtigung der Modultabelle 07/2017
Öffnungszeiten Campus Armgartstraße
................................................................................................................................................................................................
Armgartstraße 24
22087 Hamburg
In den Vorlesungszeiten: Mo. – Fr.: 7:00 – 21:00 Uhr
In vorlesungsfreien Zeiten: Mo. – Fr.: 7:00 – 18:00 Uhr (ab 14:00 nur Hintereingang)
Schließberechtigungen für Studierende, die Prüfungen vorbereiten, an diesen oder an Praxisveranstaltungen (Laboren) teilnehmen sowie studentische Hilfskräfte und Tutor*innen sind an die verantwortlichen Professor*innen oder wiss. Mitarbeiter*innen unter Angabe der Kennung, des Namens, der Präsenzzeiten und der zu nutzenden Räume zu beantragen. Aufenthaltsgenehmigungen außerhalb der Öffnungszeiten werden nicht erteilt. Zurzeit findet eine etwaige Schlüsselausgabe durch Herrn Brak täglich in der Zeit von 9:00 bis 10:00 Uhr statt. Ein Schlüssel für die Hintertür wird nicht vergeben.
Öffnungszeiten Kunst- und Mediencampus Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Finkenau 31 / 35
22081 Hamburg
In den Vorlesungszeiten: Mo. – Fr.: 07:00 – 21:00 Uhr
In vorlesungsfreien Zeiten: Mo. – Fr.: 07:00 – 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist der Zugang und Aufenthalt für Studierende nicht möglich.
Schließberechtigungen für Studierende, die Prüfungen vorbereiten, an diesen oder an Praxisveranstaltungen (Laboren) teilnehmen sowie studentische Hilfskräfte und Tutor*innen sind an die verantwortlichen Professor*innen oder wiss. Mitarbeiter*innen unter Angabe der A-Kennung, des Namens, der Präsenzzeiten und der zu nutzenden Räume zu beantragen. Aufenthaltsgenehmigungen außerhalb der Öffnungszeiten werden zurzeit nicht erteilt!
Mensa
Mo. bis Do.: 11:30 – 14:45 Uhr
Freitags: 11:30 – 14:30 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten in den vorlesungsfreien Zeiten!
Café
Mo. – Fr.: 09:00 – 16:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten in den vorlesungsfreien Zeiten!
Alle weiteren, allgemeinen Informationen zum Studium sind auf der Fakultätsseite Studienorganisation zu finden.
Zuständigkeiten
BAföG
Prof. Gesa Lange
MA-Thesis / Prüfungen
Prüfungsausschuss Illu/Kode
Modulprüfungen
Prof. Mölck-Tassel
Studienfachberatung
Prof. Alexandra Kardinar