Marketing und Innovationsmanagement
Digitale Transformation, technologischer Wandel und künstliche Intelligenz – diese drei Kräfte verändern rasant und einschneidend das Unternehmensumfeld und damit auch die Marketing-Praxis.
In diesem Masterstudiengang erweiterst du dein Know-how gezielt an der Schnittstelle von Marketing, Innovations- und Technologiemanagement. Du lernst, komplexe Veränderungsprozesse strategisch zu analysieren, ethisch zu bewerten und nachhaltig zu gestalten – und das mit einem klaren Fokus auf aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamiken.
Gerade in disruptiven Zeiten braucht es Fach- und Führungskräfte, die technologische Entwicklungen frühzeitig erkennen und Innovationen wirksam vorantreiben. Mit diesem Master entwickelst du genau die Kompetenzen, die du brauchst, um im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen – an der Schnittstelle von Management, Marketing und Zukunftsgestaltung.
Marketing und Innovationsmanagement an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang Marketing und Innovationamanagement bringt zentrale Fachbereiche des disruptiven Wirtschaftslebens auf eine einzigartige Weise zusammen. Wir schlagen die Brücke zwischen klassischen Marketing-Know-how, hohem Technologieverständnis und digitaler DNA – sei es Digitalmarketing oder generative KI.
Unsere Lehrenden bringen fundierte wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen ein – mit engem Draht zu führenden Unternehmen aus den Bereichen Marketing, Technologie, Digital und Künstlicher Intelligenz aus der Region und darüber hinaus.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Du hast einen wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Bachelorabschluss – etwa in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsmathematik – und willst deine Kompetenzen an der Schnittstelle von Marketing, Management und Technologie gezielt ausbauen? Du strebst eine Position mit Führungsverantwortung an oder willst dich für forschungsnahe Aufgaben im Innovationskontext qualifizieren? Dann passt dieser Studiengang zu deinem Profil.
Inhalte und Schwerpunkte
................................................................................................................................................................................................
Der dreisemestrige Masterstudiengang bietet dir ein breites Curriculum in den Bereichen integriertem Marketing, CRM/Data Insights, Technologie- und Innovationsmanagement, Digital Marketing & generativer KI, Nachhaltigkeit und Ethik, Controlling, Human Resources sowie Recht.
Studienstruktur:
1. Semester – Grundlagen schaffen
- Integrierte Marketingstrategien
- Einführung ins Technologie- und Innovationsmanagement
- Konsumentenverhalten und Forschungsmethoden (qualitativ & quantitativ)
- Datenbasiertes Kundenmanagement (CRM)
- Nachhaltigkeit und Ethik in Wirtschaft und Marketing
2. Semester – Wissen vertiefen und anwenden
- Integrierte Marketingtools
- Case Study Marketing & Innovationsmanagement
- Controlling im Marketing- und F&E-Kontext
- Rechtliche Grundlagen in Marketing und Innovation
3. Semester – Masterarbeit
Du schreibst deine Masterthesis zu einem Thema deiner Wahl – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit klarer Ausrichtung auf deine beruflichen Ziele.
Zugangsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Zugangsvoraussetzungen sind:
- Der erfolgreiche Abschluss eines mindestens siebensemestrigen (210 CP) berufsqualifizierenden Bachelor- oder Diplomstudiums in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Studiengang; zu den verwandten Studiengängen gehören insbesondere Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsingenieurwesen
- Einschlägige Module des Bachelor- oder Diplomstudiums in einem Umfang von mindestens 8 CP mit einem Bezug zum Fachgebiet Marketing
- Der Nachweis besonderer Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 entsprechend der Vorgaben in § 7 der HAWAZO
Für internationale Bewerber*innen zusätzlich:
- Wenn du dich an der HAW Hamburg für ein Master-Studium bewerben möchtest, schicke bitte vorab deine Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni.assist.
- Bitte beachte, dass Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Hinweis für Bewerber*innen mit 180 ECTS-Punkten
Wenn du alle weiteren Zugangsvoraussetzungen erfüllst und noch Studienplätze frei sind, kannst du trotzdem zum Masterstudium zugelassen werden.
Die fehlenden 30 CP musst du dann innerhalb der ersten beiden Semester nachholen. Welche konkreten Leistungen du dafür erbringen musst, legt die Studienfachberatung individuell mit dir fest. Wichtig: Erfüllst du diese Auflagen nicht fristgerecht, verlierst du deine Zulassung und wirst exmatrikuliert.
Weitere Unterlagen, die du einreichen kannst, um damit ggf. deine Chancen zu erhöhen:
-
Nachweis von mindestens 20 Wochen Praktikum in dem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudiengang bzw. einschlägiger Berufserfahrung
Weitere Unterlagen kannst du (optional) einreichen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Bewerbungsprozess
................................................................................................................................................................................................
Für diesen Studiengang kannst du dich nur zum Sommersemester bewerben.
Die Bewerbung findet online vom 1. Dezember - 15. Januar statt.
Für die Bewerbung um einen Studienplatz und die Zulassung ist das Studierendensekretariat der HAW Hamburg zuständig.
Informationen zur Master-Bewerbung findest Im Internet unter Bewerbung Master
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Mo+Di 11-13 Uhr, Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr, Do 9-11 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
bantwortet die Studienfachberatung:
Prof. Dr. Stephan Boll
Berliner Tor 5, Raum 09.20, 20099 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75-6987
Studienfachberatung-Department-Wirtschaft(@)haw-hamburg.de