Do, 06.11.2025, 15:21 | dietmar.paehler (at) haw-hamburg (dot) de
INFOVERANSTALTUNG zum Hauptpraktikum (Pflichtveranstaltung), Do 13.11.2025, 16:00 Uhr, F110
Die nächste Infoveranstaltung zum Hauptpraktikum findet am Donnerstag, 13.11.2025, um 16:00 Uhr, im Raum F110 / BT21 statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden im Maschinenbau (nicht Mechatronik), die bald mit der Planung ihres Hauptpraktikums beginnen möchten. Der Laufzettel steht vorab auf der Hauptpraktikumsseite zum Download bereit. Präsenzveranstaltung, keine online-Teilnahme. Achtung: Pflichtveranstaltung!
Bei Fragen: Prof. Dietmar Pähler
Mi, 05.11.2025, 12:58 |
Raumänderung BMUV "Englisch für Ingenieure" Frau Böttcher
Die LVA "Englisch für Ingenieure" von Frau Böttcher findet ab dem 07.11.25 in Raum 0.43 statt.
Mi, 05.11.2025, 12:54 |
Raumänderung GW Interdisziplinäre klinische Medizin Prof. Haufs
Die LVA "Interdisziplinäre klinische Medizin: ausgewählte Aspekte" von Prof. Haufs findet ab dem 07.11.25 in Raum S 3.04 statt.
Fr, 31.10.2025, 15:06 | Stefan.Lunkenbein (at) haw-hamburg (dot) de
Tutor:In gesucht
Für die Veranstaltung Grundlagen der Chemie im Studiengang Ökotrophologie wird noch ein/e Tutor/In gesucht. Meldungen bitte an
stefan.lunkenbein@haw-hamburg.de
Mi, 22.10.2025, 10:47 | sven.jerzembeck (at) haw-hamburg (dot) de
TM1 (JBK) beginnt am 22.10.2025 um 14:00 Uhr
TM1 (JBK) beginnt am 22.10.2025 um 14:00 Uhr.
Das versäumte erste Viertel, werden wir gegen Ende des Semesters zwecks Klausurvorbereitung nachholen. Den Termin dafür gebe ich Ihnen noch bekannt.
Do, 16.10.2025, 21:42 | sven.jerzembeck (at) haw-hamburg (dot) de
Info: KEIN TM2 (JBK) am 23.10.2025
Am Do., den 23.10.2025 findet TM2 (JBK) NICHT statt
Do, 16.10.2025, 09:01 | nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
[MRTP, Mess- und Rgtlt.-Prakt., BT 5. Sem. Termine]
Liebe Studierende,
die Termine für das Praktikum Mess- und Regelungstechnik für die BTs stehen endlich fest.
26.11.2025 Mi, 29.11.2025 Sa, 10.12.2025 Mi, 13.12.2025 Sa, 07.01.2026 Mi, 10.01.2026 Sa
Die Mittwochstermine starten um 10:15 Uhr. Der Beginn der Samstagstermine wird traditionell am ersten Versuchstag abgesprochen.
Rückfragen bitte an: nico.mock(@)haw-hamburg.de
Viele Grüße,
Nico Mock
Mi, 08.10.2025, 09:53 | Randolf.Isenberg (at) haw-hamburg (dot) de
Heute 8.10.2025 KEINE MGTDP 12:15 Laboreinführung und 15:45 Vorlesung wegen Krankheit .
Liebe Studierende leider muss ich kurzfristig krankheitsbedingt unsere beiden Termine heute absagen und wir starten dann in der nächsten Woche um die gleiche Zeit am Mittwoch mit der Laboreinführung um 12:15 Uhr, sollten Sie nicht können wegen anderen Laboren ,dann wenden Sie sich bitte an mich, so dass wir eine Lösung finden . Vorlesungsbeginn für das Modul auch nächster Mittwoch( 15:45 Uhr ) Gruss Prof Isenberg
Fr, 26.09.2025, 15:04 | nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
[UPMM, UT, 6. Semester]
Liebe Studierende,
die Veranstaltung Umweltparameter messen und modellieren findet in diesem Semester als Blockveranstaltung statt. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Für wen sind die Infos relevant?
a) Für Studis, die aus den POs vor 2019 in die PO 2025 wechseln wollen.
b) Für Studis, die in der neuen PO sind und bereits im sechsten Semester sind.
Termine: Die Blockveranstaltung findet voraussichtlich vom 16.03.26 bis zum 27.03.26 statt. Über Einzelheiten und Details informieren wir in Moodle.
Anmeldung: Die Anmeldung wird rechtzeitig freigeschaltet. Wir informieren rechtzeitig im Teamsraum "Umwelttechnik Gesamt" und auf dem Infoboard.
Wichtige Hinweise für Studis, die in die PO2025 wechseln wollen UND sonst eine Verlängerung Ihres Studiums befürchten:
a) Bitte beachten Sie die Vorwärtsäquivalenzliste.
b) Alternative zum Blockpraktikum: Wollen Sie vor dem Blockpraktikumszeitraum die Veranstaltung Umweltparameter messen und modellieren beenden, können Sie an der Alternative aus der Vorwärtsäquivalenzliste, dem Messtechnikpraktikum teilnehmen. Zusätzlich müssen Sie in Absprache mit Carsten Frank eine Ersatzleistung erbringen. IN DIESEM FALL: Melden Sie sich per mail bei nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de für das Messtechnikpraktikum an.
c) Ab dem SoSe 2026 wird die Veranstaltung regulär im Semester angeboten.
Einen guten Semesterstart,
Carsten Frank, Nico Mock
Fr, 26.09.2025, 14:51 | nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
[MSTP, Messtechnikpraktikum, UT, 7. Semester, bis PO 2019]
Liebe Studierende,
das Messtechnikpraktikum für Studierende in den alten POs findet in diesem Semester wie gewohnt statt. Diese Informationen sind in diesem Semester erst sehr spät veröffentlicht worden. Bitte beachten Sie deshalb die Hinweise unter dem Punkt Anmeldung.
Anmeldung: Die Anmeldefrist endet offiziell am 05.10.2025. Bitte versuchen Sie die Anmeldefrist einzuhalten. Wenden Sie sich in besonderen Fällen bitte an: nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
Termine:
Einführungstermin: 07.10.25 (erste + zweite Hälfte), 10:15 Uhr - 11:15 Uhr, die Teilnahme ist verpflichtend.
Labortermine: 08:30 Uhr - 11:45 Uhr,
erste Hälfte: 14.10.25, 21.10.25, 28.10.25, 04.11.25, 11.11.25, 18.11.25
zweite Hälfte: 25.11.25, 02.12.25, 09.12.25, 16.12.25, 06.01.26, 13.01.26
Wichtige Hinweise
für PO-Wechsler*innen in die neue PO 2025:
Bitte lesen Sie die Informationen zur Veranstaltung UPMM durch.
Bitte beachten Sie die Rückwärtsäquivalenzliste.
Kontakt:
nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
Einen guten Semesterstart,
Nico Mock
Do, 11.09.2025, 10:23 | nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
[MSRP, MSR-Technik Praktikum, VT 5. Semester]
Liebe Studierende,
hier finden Sie die Informationen zur Anmeldung für die Veranstaltung MSR-Technik Praktikum für die VTs.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im WiSe 25/26 ausschließlich über myHAW/HisInOne. Die Anmeldung läuft und endet am 16.11.25. Ist die Anmeldefrist verstrichen ist keine Teilnahme mehr möglich.
Moodle: Nach Ende der Anmeldefrist werden Sie in den Moodleraum eingetragen.
Gruppeneinteilung: Die Wahl der Laborpartner/Gruppe erfolgt über Moodle. Sie steht bis zum 23.11.25, 23:59 Uhr zu Verfügung.
wichtige Fristen:
Ende der Anmeldung (myHAW): 16.11.25
Start der Gruppenwahl (Moodle): 17.11.25, 12:00 Uhr
Ende der Gruppenwahl (Moodle): 23.11.25, 23:59 Uhr
wichtiger Hinweis: Ist eine der Fristen verstrichen, ist keine Teilnahme am MSR-Technik Praktikum möglich.
Termine: zweite Hälfte, Mi. 12:30 Uhr - 16:00 Uhr:
26.11.25, 03.12.25, 10.12.25, 17.12.25, 07.01.26, 14.01.26
Kontakt: nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
Viele Grüße, Nico Mock
Do, 11.09.2025, 10:15 |
[MRTP, Mess- und Regelungstechnik Praktikum, BT 5. Semester]
Liebe Studierende,
hier finden Sie die Informationen zur Anmeldung für die Veranstaltung Mess- und Regelungstechnik Praktikum, MRTP, für die BTs.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im WiSe 25/26 über myHAW/HisInOne. Die Anmeldung läuft und endet am 16.11.2025. Ist die Anmeldefrist verstrichen ist keine Teilnahme mehr möglich.
Moodle: Nach Ende der Anmeldefrist werden Sie in den Moodleraum eingetragen.
Gruppeneinteilung: Die Wahl der Laborpartner/Gruppe erfolgt über Moodle.
wichtige Fristen:
Ende der Anmeldung (myHAW): 16.11.25
Beginn der Gruppenwahl (Moodle): 17.11.25, 12:00 Uhr
Ende der Gruppenwahl (Moodle): 23.11.25, 12:00 Uhr
Termine: Das Praktikum findet in der zweiten Semesterhälfte statt,
Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Durchführender: Ingo Schieweg
Kontakt: nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de
Mo, 11.03.2024, 21:57 | Sebastian.Timmerberg (at) haw-hamburg (dot) de
Ringvorlesung zur Klimakrise: System Change not Climate Change!
Liebe Studierende,
da genießt man die vorlesungsfreie Zeit, hat aber nur eine Sache im Kopf - wie man auch im Sommersemester 2024 wieder mehr über die Klimakrise lernen kann! Wer kennt das nicht? Um euch diese Frage abzunehmen, möchten wir, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Uni Hamburg in Kooperation mit Fridays for Future Hamburg und dem ISA-Zentrum, euch zu unserer „Ringvorlesung zur Klimakrise: System Change not Climate Change!“ einladen, die nun schon in die siebte Runde geht. Hier wollen wir euch im Laufe von 14 Vorlesungen einen interdisziplinären Einblick in die Klimakrise und Klimagerechtigkeit geben und es euch so ermöglichen, wichtiges Grundwissen zur Bekämpfung und zum Umgang mit der Klimakrise aufzubauen.
Die Vorlesung findet wöchentlich und erstmals am Dienstag, den 02.04.2024 von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr statt.
Die Vorlesung ist sowohl für Studierende, die bereits an den vergangenen Ringvorlesungen teilgenommen haben und nun ihr Wissen nochmal erweitern wollen, als auch für diejenigen, die jetzt das erste Mal dabei sein wollen und vielleicht noch gar nicht allzu viel über die Klimakrise wissen. Dieses Semester beschäftigen wir uns hierfür mit den Themen Lösungsansätze, Stadtplanung, Klimaleugnung und Ernährung. Wie auch im vergangenen Semester bieten wir die Vorlesung in einem Hybrid-Format im Audimax der Universität Hamburg, über Zoom und anschließend auf YouTube und Lecture2Go an.
Aktuell wird für Studierende der Fachrichtungen Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau sowie der Informatik eine begleitende Online-Prüfung angeboten, sodass die Ringvorlesung als Wahlpflichtfach anerkannt werden kann. Für die vorgesehenen 2,5 bzw. 3 Credit Points (die Fakultäten vergeben unterschiedliche Credits für Wahlbereiche), wird die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung erwartet. Außerdem ist die erfolgreiche Teilnahme an den begleitenden Online-Tests über Moodle Pflicht. Alle anderen Studierenden müssen mit ihrer*ihrem jeweiligen Studiengangsbeauftragten absprechen, ob es möglich ist für die Ringvorlesung CPs zu erhalten. An alle Informatik-Studierenden: meldet euch bitte bei Julia Padberg (julia.padberg@haw-hamburg.de), wenn ihr CPs erhalten möchtet. Alle weiteren Informationen zur Vorlesung und Prüfung erhaltet ihr im Kursraum: moodle.haw-hamburg.de/course/view.php . An der Vorlesung an sich können alle Studierenden teilnehmen, unabhängig davon, ob ihr Credit Points erhalten könnt oder nicht! Wir freuen uns über Jede*n, der*die aus Interesse an der Vorlesung teilnimmt!
Um Zugriff zu allen Materialien, Informationen und zum Zoom-Link zu erhalten, tretet unbedingt dem neuen Kursraum im Moodle bei: moodle.haw-hamburg.de/course/view.php
Meldet euch bei allen Fragen gerne unter ringvorlesung@asta.uni-hamburg.de und schaut euch unser Instagram-Profil @studentsforfuture_hh an, wo wir regelmäßig Infos zur Ringvorlesung und der Hamburger Klimaszene posten.
Wir freuen uns darauf, euch in der Vorlesung zu sehen!
Bis ganz bald und eine schöne vorlesungsfreie Zeit,
Euer Ringvorlesungsteam
Do, 10.08.2023, 19:52 | stefan.tuschl (at) haw-hamburg (dot) de
Statistik Software SPSS Statistics wieder über VPN nutzbar
Durch den Hackerangriff auf die HAW war der VPN-Dienst der HAW nicht mehr verfügbar und die Nutzung von SPSS in den vergangenen Monaten nicht möglich. Mittlerweile wurde dieses Problem wieder behoben.
Studierende, die das Programm SPSS auf Ihren Rechnern installiert haben und in der Vergangenheit das Programm über den SPSS-Lizenzmanager mit einer VPN-Verbindung genutzt haben (keine Einzelplatzlizenz!), haben ab sofort wieder Zugriff auf die Nutzung der Software. Dabei ist wie folgt vorzugehen:
1. Installieren Sie sich zunächst den neuen VPN-Client EDUVPN. Folgen Sie dafür der Installations- und Aktivierungsbeschreibung auf www.haw-hamburg.de/wlan/ im Abschnitt 'VPN-Dienst der HAW Hamburg'.
2. Starten Sie dann den VPN-Client und aktivieren Sie die Verbindung zur HAW.
3. Starten Sie anschließend das Programm SPSS Statistics.
4. Es erscheint die Meldung, dass keine gültige Lizenz vorliegt.
5. Wählen Sie unter den angezeigten Optionen 'Lizenzmanager starten' aus.
6. Im folgenden Fenster wählen Sie die Option 'Lizenz für gleichzeitig angemeldet Benutzer' aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
7. Im danach angezeigten Eingabefenster geben Sie spssliz.rrz.uni-hamburg.de ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
8. Wenn die Aktivierung der Lizenz erfolgt ist, schließen Sie den Lizenzmanager und starten SPSS.
9. Wenn SPSS erfolgreich gestartet ist, können Sie die VPN-Verbindung wieder beenden.
Beachten Sie bitte: vor jedem Start von SPSS muss eine VPN-Verbindung aktiviert werden!
Studierende, die im Wintersemester SPSS Statistics im Rahmen einer Lehrveranstaltung nutzen sollen und die Software noch nicht auf ihren Rechnern installiert haben, werden zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung von den Dozentinnen und Dozenten über das Vorgehen bei der Neuinstallation von SPSS informiert.
Hinweis für Apple-Nutzer: Die Versionen 28 und 29 von SPSS Statistics sind mit dem bald veröffentlichten neuen Betriebssystem MacOS Sonoma (noch) nicht kompatibel. Von einem Upgrade auf dieses Betriebssystem wird für eine problemlose Nutzung von SPSS abgeraten.
Do, 10.11.2022, 18:51 | Ruediger.Weissbach (at) haw-hamburg (dot) de
Studentische HK für Forschungsprojekte gesucht
Für die Transkription von Interviews in zwei Forschungsprojekten suchen wir eine studentische Hilfskraft.
Melden Sie sich bei Interesse oder für Rückfragen bitte per Mail bei mir.
Mo, 07.11.2022, 08:58 | Stefanie.Schlegel (at) haw-hamburg (dot) de
Die Lehre von Frau Prof. Dr. Corves fällt diese Woche aus
Liebe Studierende,
es fällt diese Woche nachfolgende Lehre aus:
BA AIM, 7. FS - 710 Intern. strategic mgt
BA MAR, 1. FS - 120 Absatz
BA LOG, 1. FS - 120 Absatz
BA AIM, 1. FS - 120 Absatz
MA IB,
Fr, 07.10.2022, 14:16 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Klausureneinsicht Grundlagen WPR Marketing SS 22 - Leichsenring
Die Einischt wird am 10.10. von 14.00 - 15.00 Uhr im Raum 3.10 stattfinden.
Fr, 07.10.2022, 14:15 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Klausureneinsicht Grundlagen WPR Marketing SS 22 - Leichsenring
Die Einischt wird am 10.10. von 14.00 - 15.00 Uhr im Raum 3.10 stattfinden.
Mi, 05.10.2022, 07:19 | Henning Kontny
Verlängerung der Einschreibefrist in EMIL für das Modul ABWL (LOG/MAR)
Die Einschreibefrist für das Modul ABWL: Grundlagen BWL (ABWL1) wurde verlängert. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im EMIL-Lernraum "Veranstaltungsankündigungen Department Wirtschaft" (https://emil.haw-hamburg.de/course/view.php?id=93728).
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Kontny
Mo, 26.09.2022, 15:01 | Marion.Howe (at) haw-hamburg (dot) de
Thesis-Kolloquium Studiengang Bachelor TBWL Logistik
Liebe Studierende,
auch in diesem Semester bieten wir wieder zwei Thesis-Kolloquien im Studiengang Logistik (7. Sem.) an. Das erste Kolloquium startet am 07.10.2022 (Prüfung am 14.11.), das zweite am 02.12.2022 (Prüfung am 09.01.). Um teilzunehmen , benötigen Sie 180 CPs. Außerdem ist es notwendig, dass Sie sich über myHAW zu dieser Veranstaltung anmelden. Nach dieser Anmeldung schreiben wir Sie dann in den Emil-Raum ein. Diese Veranstaltung findet unabhängig von Ihrer geplanten Bachelorarbeit und dem dort gewählten Thema statt.
Viele Grüße
Marion Howe
Sa, 17.09.2022, 19:15 | Ruediger.Weissbach (at) haw-hamburg (dot) de
Studentische HK gesucht
Für die Transkription von Interviews für zwei Transferprojekte suchen wir eine studentische Hilfskraft.
Melden Sie sich bei Interesse oder für Rückfragen bitte per Mail bei mir.
Do, 14.04.2022, 13:39 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Klausureneinsicht WPR Mar WS 21/22
Die Klausureneinsicht wird am 19.04. im Raum 2.12,, zw. 14.00 und 15.00 Uhr, stattfinden.
Do, 14.04.2022, 13:36 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Klausureneinsicht WPR Mar WS 21/22
Die Klausureneinsicht wird am 19.04. im Raum 2.12,, zw. 14.00 und 15.00 Uhr, stattfinden.
Mo, 04.04.2022, 19:37 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht für Marketingstudierende
Die Klausureinsicht morgen den 5.04. fällt aus krankheitsbedingten Gründen aus. Einen neuen Termin erhalten Sie in Kürze.
So, 03.04.2022, 16:45 | Marion.Howe (at) haw-hamburg (dot) de
Thesis-Kolloquium Studiengang Bachelor TBWL Logistik
Liebe Studierende,
im SoSe 2022 finden wieder zwei Thesis-Kolloquien im Studiengang TBWL Logistik statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Leistungsstand von 180 CPs. Die Teilnahme ist unabhängig von der eigentlichen Bachelorarbeit und verfolgt den Zweck, sie vor allem auf die wissenschaftliche Bearbeitung der Bachelorarbeit noch stärker vorzubereiten. Die Anmeldung für beide Kolloquien startet morgen, am 04.04.2022 in myHAW. Das erste Kolloquium beginnt bereits am Donnerstag, 07.04.2022 und startet asynchron über Emil. Die Abgabe der Prüfungsunterlagen ist für den 05.05.2022 geplant; die Prüfung selbst findet am 09.05.2022 statt.
Das zweite Kolloquium startet am 19.05.2022. Abgabe der Unterlagen ist am 16.06.2022; die Prüfung findet am 20.06.2022 statt.
Um in unseren Emil-Raum zu gelangen, ist eine Anmeldung in myHAW erforderlich.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Marion Howe
Di, 29.03.2022, 10:46 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht für Marketingstudierende
Einsicht in die Bewertung der Prüfung des WS 21/22 (Leichsenring)
Datum: 5.04.
Raum: 2.12
Uhrzeit:
14.00 – 15.00 Uhr (A-L)
15.00 – 16.00 Uhr (M-Z)
Di, 29.03.2022, 10:46 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht für Marketingstudierende
Einsicht in die Bewertung der Prüfung des WS 21/22 (Leichsenring)
Datum: 5.04.
Raum: 2.12
Uhrzeit:
14.00 – 15.00 Uhr (A-L)
15.00 – 16.00 Uhr (M-Z)
Mo, 28.03.2022, 09:20 | Jens.Leichsenring (at) haw-hamburg (dot) de
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht für Marketingstudierende
Die Lehrveranstaltung beginnt morgen, den 29.03., 10.00 Uhr , als reine Präsenzveranstaltung im Hörsaal 1.10.
Jens Leichsenring
Mo, 28.02.2022, 12:23 | ruediger.weissbach (at) haw-hamburg (dot) de
B.Sc.-LOG/MAR Wirtschaftsinformatik 3 im SoSe 2022 - Bitte zur Übung anmelden /// ZEITKORREKTUR
... entschuldigen Sie, ich hatte leider die Zeiten für meine Veranstaltung nicht aktualisiert. Die im Stundenplan genannte Zeit
wöchentlich Mo ** 1415-1545 **, für LOG und MAR (Weißbach), ist korrrekt.
Entschuldigen Sie den Fehler.
VG
rw
So, 27.02.2022, 19:56 | ruediger.weissbach (at) haw-hamburg (dot) de
B.Sc.-LOG/MAR Wirtschaftsinformatik 3 im SoSe 2022 - Bitte zur Übung anmelden
Liebe Studierende,
bitte melden Sie sich kurzfristig für "Ihre" WI3-Übung an, damit wir die Organisation der Veranstaltungen planen können.
Vielen Dank
Rüdiger Weißbach