Unsere Fakultät

Mit und für Menschen.

Die Fakultät Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und die Überwindung von Ausgrenzung – studiengangsübergreifend, praxisnah und gesellschaftlich relevant. Wir setzen uns ein für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft und handeln anwaltschaftlich bei sozialen Problemen in prekären Lebenslagen.

Rund 80 Mitarbeitende begleiten ca. 1.900 Studierende in vier Studiengängen. Etwa 50 hauptamtliche Lehrende und 50 Lehrbeauftragte ermöglichen einen interdisziplinären Kompetenzerwerb – für eine professionelle Tätigkeit in der Sozialen Arbeit sowie in Bildung und Erziehung der Kindheit.

Die Fakultät versteht sich als aktiver Teil der Stadtgesellschaft. Themen wie Migration, Armut, demografischer Wandel oder Diversität prägen Lehre, Forschung und Transfer. Zentrale Einrichtungen wie das Forschungs- und Transferzentrum „Soziale Teilhabe“ und das Competence Center Gesundheit (CCG) stärken die Forschung. Unsere Professor*innen sind zudem im Promotionsprogramm „Interdisziplinäre Sozial- und Gesundheitsforschung“ aktiv.

Theorie und Praxis sind eng verknüpft: Beratungs- und Fotolabore, Werkstätten für Theater, Musik, Kunst sowie das AVMZ, eine Lernwerkstatt und die Fachbibliothek bieten Raum für kreatives, forschendes und praxisnahes Lernen.