Neuigkeiten unserer Partner

GründungsService: Ringvorlesung Entrepreneurship

Ringvorlesung Entrepreneurship gestartet!
Hier alle Termine

  • Gründen eines Sozialunternehmens am Beispiel eines Pflegedienstes
    22. Oktober, 17.45-19.15 Uhr
    Ein Sozialunternehmen zu gründen birgt besondere Herausforderungen in sich, aber auch Chancen, es anders als andere zu machen und sich damit zu profilieren. Der Gründer eines Hamburger Pflegedienstes berichtet live von seinen persönlichen Erfahrungen. Referent*in: Tael Gholizadeh Hamidi Absolvent der HAW Hamburg und Gründer der Senes Cura GmbH
  • Alles auf Wolke Sieben? Inwieweit Cloud-Services die Lösung aller IT-Probleme für Startups sind. Und inwieweit nicht.
    29. Oktober, 17.45-19.15 Uhr
    Ohne IT-Lösungen kommen die wenigsten Gründer*innen und Startups heutzutage aus. Zumindest für die Buchhaltung muss auf irgendein - möglichweise Cloudbasiertes - Tool zugegriffen werden. Hier gibt es einiges zu beachten und Vor- und Nachteile sollten gut gegeneinander abgewogen werden. Die Veranstaltung gibt Impulse dazu. Referent*innen: Prof. Dr. Rüdiger Weißbach HAW Hamburg, Department Wirtschaft, Professor für Wirtschaftsinformatik, Digitale Transformation und Geschäftsmodelle; Ulrich Brehmer: Er ist Mit-Geschäftsführer der HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG

Achtung: Der GründungsService ist umgezogen!
📢Achtung! Der GründungsService zieht um!Du findest uns seit dem 2. September im Steindamm 103. Und dort im 1. Obergeschoss (1. OG). Unsere internen Workshops finden künftig auch im Steindamm 103, im 2. OG statt.  Wichtig: Für eine Gründungsberatung bitte hier  einen Termin vereinbaren!

CPS - Center for Postgraduate Studies 

Feierliche Eröffnung der Research School der HAW Hamburg
Fr, 14.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr; HAW Hamburg | Aula Berliner Tor 21 | 20099 Hamburg
Nach einem mehrjährigen, intensiven Entwicklungsprozess ist es so weit: Die HAW Hamburg startet nun in den Promotionsbetrieb! Dieser bedeutende Schritt soll mit der feierlichen Eröffnung der Research School gewürdigt werden. Anmeldung hier

Herbst-Workshops beim CPS
Das CPS der HAW Hamburg bietet ein breites Workshopprogramm an. Teilnehmen dürfen alle beim CPS gemeldeten Promovierenden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie teilnehmen möchten und noch nicht bei uns gemeldet sind, holen Sie dies einfach mit einer kurzen, formlosen E-Mail nach.

datumuhrzeittitel 
Fr, 24.10.202509:00 – 15:30 Uhr 
Sa, 25.10.202510:00 – 16:00 Uhr 
Di, 04.11.202514:00 – 17:00 Uhr 
Mi, 05.11.202514:00 – 15:00 Uhr 
Fr, 07.11.202509:00 – 14:00 Uhr 
Do, 13.11.202514:00 – 16:00 Uhr 
Di, 18.11.202513:00 – 14:30 Uhr 
Do, 20.11.202509:00 – 17:30 Uhr 

 

Campus Weiterbildung: Neue Qualifizierungesformate starten

Nachhaltigkeitsweiterbildung:
Das neue Praxisseminar „Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich umsetzen: Von der gesetzlichen Pflicht zur strategischen Chance“ des Campus Weiterbildung, welches von der Referentin für Nachhaltigkeit wissenschaftlich geleitet wird am 10./11.12.25 erstmals stattfinden. Mit dieser Weiterbildung wird der Grundstein für weitere berufsbegleitende Qualifizierungen im strategischen Handlungsfeld Nachhaltigkeit gelegt.

Digitalisierung in sozialen Einrichtungen: Chancen und Herausforderungen
Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft und unser Arbeitsleben grundlegend – und damit auch Sozialunternehmen. Die Veränderungen bringen zahlreiche Chancen mit sich, aber auch neue Herausforderungen und Anforderungen an soziale Unternehmen und Dienstleistungen. Start im November. Mehr

Basisqualifizierung Traumapädagogik. Lösungsorientierter und kultursensibler Umgang mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
5 Module: Kompakt- praxisnah - kultursensibel / Start im Janaur 2026
Traumatisierende Erfahrungen hinterlassen oft tiefe Spuren, besonders bei jungen Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden – in der Kinder- und Jugendhilfe, in der stationären Betreuung, im Kontext von Flucht und Migration oder in anderen vulnerablen Lebenssituationen. Pädagogische Fachkräfte benötigen fundiertes Wissen, aber vor allem auch eine traumasensible Haltung und alltagstaugliche Methoden, um diesen Menschen stabilisierend und förderlich begegnen zu können. Mehr

Stellenausschreibungen professionell texten: KI kann unterstützen, aber Ihre Expertise überzeugt!
Erfolgreiche Stellenausschreibungen entstehen nicht per Knopfdruck – sie erfordern Struktur, Fingerspitzengefühl und rechtliche Sicherheit. In diesem praxisnahen Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Stellenanzeigen entwickeln, die wirklich überzeugen: authentisch, zielgruppengerecht und AGG-konform. Sie analysieren Anforderungen präzise, formulieren inklusiv und nutzen KI-Tools sinnvoll – ohne den menschlichen Blick für Sprache, Wirkung und Kontext zu verlieren. Sie erfahren, wie Sie rechtssichere Texte systematisch erstellen, die Kultur Ihrer Organisation authentisch transportieren und Ihre Zielgruppe passgenau ansprechen. Start im Frühjahr 2026. Mehr

Gratis-Impulsvortrag: Souverän statt eskaliert - Strategien zur Deeskalation und zum Selbstschutz
Ob aufgebrachte Kund*innen oder aggressive Gegenüber – wie lässt sich brenzligen Situationen souverän begegnen? In diesem Vortrag zeigt die erfahrene Verhaltenstrainerin und Polizeihauptkommissarin Silvia Wolf, wie Sie Ihren persönlichen Gefahrenradar schärfen, Deeskalationsstrategien gezielt anwenden und kommunikative Kompetenz stärken. Sie erhalten wertvolle Einblicke in Selbstschutz, taktische Vorgehensweisen und präventive Maßnahmen – für mehr Sicherheit im Berufsalltag! Mehr

 

HIBS - Praktikumsstelle und News

Praxissemester im HIBS!?
Sie studieren Bibliotheks- und Informationsmanagement oder eine vergleichbare Fachrichtung und suchen nach einem Platz für Ihr Pflichtpraktikum? Wir bieten im Sommersemester 2026 eine Praktikumsstelle in der Abteilung Digitale Dienste mit dem Schwerpunkt Bibliotheks-IT an. Die Dauer des Praktikums: min. 3, max. 6 Monate. Das Praktikum wird vergütet. Mehr

Neues Tutorial: Wie nutze ich das Datenbank-Infosystem?
 
Wir haben die Erklärvideos auf dieser Seite für Sie um ein Tutorial zum Datenbank-Infosystem (DBIS) erweitert. Damit lernen Sie in wenigen Minuten die Funktionen von DBIS kennen. Das Tutorial ist in englischer Sprache. Es wurde von der UB Regensburg erstellt und von uns auf die HAW Hamburg angepasst. DBIS hilft Ihnen dabei, die richtigen Datenbanken für Ihr Fachgebiet zu finden. Mehr

Butter bei die Quizze - das HAW Hamburg Pub-Quiz in Bergedorf
Am 05. November ab 17:00 Uhr findet ein Pub-Quiz rund um die Bibliotheken der HAW Hamburg im Foyer des Campus Bergedorf statt. Herzlich willkommen sind alle Angehörigen der HAW Hamburg und andere Interessierte! Das Prinzip vom Pub-Quiz ist ganz einfach: Jede*r Teilnehmende setzt sich an einen Tisch und alle Leute an einem Tisch sind ein Team. Die Quiz-Moderator*innen stellen lustige, kuriose und interessante Fragen aus der Welt der HAW Hamburg und darüber hinaus und die Teams beantworten die Fragen. Zwischendurch ist Zeit mit neuen und altbekannten Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen. Mehr

 

Arbeiterkind.de

ArbeiterKind.de - Der Podcast #Folge 24
Tobias Brückmann ist leidenschaftlicher ITler: er ist nicht nur als Geschäftsführer der CampusLab GmbH tätig, sondern hat auch eine Professur im Bereich IT inne. Mit Host Franziska Löffler, tätig bei ArbeiterKind.de für die Koordination in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, spricht er über sein Aufwachsen, das von seiner eigenen Wendebiografie und finanziellen Einschränkungen geprägt war. Mehr