Ringvorlesung Entrepreneurship 2025

Liebe Gründungsinteressierte,
es ist bereits das elfte Mal, dass Professor*innen aus mehreren Fakultäten der HAW Hamburg und der GründungsService sich zusammen tun, um Ihnen auf unterhaltsamen Weise allein oder gemeinsam mit Unternehmer*innen oder institutionellen Vertreter*innen Aspekte von Gründung und Entrepreneurship weiterzugeben.
Mit theoretischem Hintergrundwissen und Impulsen aus der Praxis werden sie zeigen, dass es viele verschiedene Wege zur eigenen Gründung gibt. Besuchen Sie unsere Ringvorlesung Entrepreneurship und nehmen Sie anschließend mit frischem Know-how, Mut und Motivation Kurs auf Ihre eigene Gründungsidee!
Die Ringvorlesung findet in Präsenz am Campus Berliner Tor statt. Details entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsterminen!
Die Termine
15. Oktober, 17.45-19.15 Uhr
Einführung in die Welt des Unternehmertums - Woran eine Gründung nicht scheitern sollte!
Unternehmertum macht Spaß, birgt aber auch Herausforderungen in sich. Welche das sind, und wie diese am besten zu umschiffen sind, erfahrt ihr an diesem Abend.
Referent*innen:
Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho
HAW Hamburg, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre u.a. mit dem Schwerpunkt Business Development & Entrepreneurship sowie komissarischer Dekan der Fakultät Wirtschaft & Soziales
Unternehmenspartner*in
folgt demnächst
Moderation:
Angela Borchert
HAW Hamburg, Leiterin des GründungsService
Ort:
Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 1.10
22. Oktober, 17.45-19.15 Uhr
Gründen eines Sozialunternehmens am Beispiel eines Pflegedienstes
Ein Sozialunternehmen zu gründen birgt besondere Herausforderungen in sich, aber auch Chancen, es anders als andere zu machen und sich damit zu profilieren. Der Gründer eines Hamburger Pflegedienstes berichtet live von seinen persönlichen Erfahrungen.
Referent*in:
Tael Gholizadeh Hamidi
Absolvent der HAW Hamburg und Gründer der Senes Cura GmbH
Moderation:
Angela Borchert
HAW Hamburg, Leiterin des GründungsService
Ort:
Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 1.10
29. Oktober, 17.45-19.15 Uhr
Alles auf Wolke Sieben? Inwieweit Cloud-Services die Lösung aller IT-Probleme für Startups sind. Und inwieweit nicht.
Ohne IT-Lösungen kommen die wenigsten Gründer*innen und Startups heutzutage aus. Zumindest für die Buchhaltung muss auf irgendein - möglichweise Cloudbasiertes - Tool zugegriffen werden. Hier gibt es einiges zu beachten und Vor- und Nachteile sollten gut gegeneinander abgewogen werden. Die Veranstaltung gibt Impulse dazu.
Referent*innen:
Prof. Dr. Rüdiger Weißbach
HAW Hamburg, Department Wirtschaft, Professor für Wirtschaftsinformatik, Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
Ulrich Brehmer
Er ist Mit-Geschäftsführer der HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Moderation:
GründungsService
folgt demnächst
Ort:
Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 1.10
5. November, 17.45-19.15 Uhr
Geschäftsideen finden, verfeinern und bewerten
Im Alltag treffen wir häufig auf Probleme oder unbfriedigende Umstände, die in uns den Wunsch erzeugen, etwas zu ändern. Warum nicht selbst eine Idee generieren und ein tragfähiges Geschäftsmodell daraus entwickeln! An diesem Abend erfahrt ihr, wie das gehen könnte.
Referent*in:
Prof. Dr.-Ing. Jutta Abulawi
Sie ist seit 2013 Professorin für Systems Engineering und CAD im Bereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg. Die Themen Gründung und Innovation sind eine ihrer Leidenschaften.
Moderation:
GründungsService
folgt demnächst
Ort:
Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 1.10
12. November, 17.45-19.15 Uhr
Startup Suvival in der Lebensmittelindustrie
Gerade im Food-Bereich entstehen aktuell immer mehr Unternehmen, die neue und neuartige Lebensmittel entwickeln und auf den Markt bringen wollen. Um erfolgreich zu sein, braucht es Strategie, Fähigkeiten und Tools, die den Markteintritt erleichtern und das Überleben sichern. An diesem Abend erfahrt ihr mehr!
Referent*in:
Prof. Dr. Birgit-K. Peters
Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship im Bereich Ökotrophologie, HAW Hamburg
Absolventinnen aus dem Bereich Ökotrophologie / Food Science
Erkenntnisse aus einer Bachelor- und einer Masterarbeit
Moderation:
GründungsService
folgt demnächst
Ort:
Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 1.10
19. November, 17.45-19.15 Uhr
Sozialunternehmen - zwischen purpose und profit
Soziales Unternehmertum hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Es zielt auf einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert ab, soll aber auch auskömmlich sein. An diesem Abend könnt ihr von den Erfahrungen einer Professorin und eines Gründers zu diesem Thema profitieren.
Referent*innen:
Prof. Dr. Marlene-Anne Dettmann
Professorin für Sozialwirtschaft, Department Soziale Arbeit, HAW Hamburg
Nils Kumar
Founder social-alternatives.eu
Moderation:
GründungsService
folgt demnächst
Ort:
Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 1.10
Wir erinnern dich gern!
Wenn du jeweils am Tag der Ringvorlesung erinnert werden möchtest, schreib uns gern eine Mail an gruendungsservice (at) haw-hamburg (dot) de mit dem Betreff "Erinnerung". Du erhältst morgens am Tag der Veranstaltung jeweils eine Mail von uns.
Ihre Teilnahme
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ihr seid auch spontan willkommen!
Kommt - gern auch mit euren Freunden und Bekannten - vorbei und taucht in die Welt des Entrepreneurships ein.