Der erste Hamburger Ingenieur∗innengipfel fand im vergangenen Jahr an der HAW Hamburg statt und hatte seinen Schwerpunkt in der Nachwuchsgewinnung, um Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Mo
Eine Motivation von Multirotoren ist das sogenannte Square-Cube-Law. Vereinfachend kann man sagen, dass die Massen eines Rotors und damit auch die Kosten kubisch mit der Rotorgröße ansteigen. Die über
Im Rahmen der "Hamburger Woche der Pressefreiheit" findet am 16. Oktober im Forum Finkenau (Fakultät DMI) eine Podiumsdiskussion zum Thema " Digitalisierung und Pressefreiheit " statt. Dr. Sonja Boss,
Prof. Engel, Sie haben das Projekt HaMoNee im Jahr 2020 initiiert. Wie kam es dazu? Während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bunde
„Das wird man ja noch sagen dürfen!?“ Häufig besteht Unklarheit darüber, was im Umgang mit Studierenden bereits als grenzüberschreitend gilt. Dabei wird das Problem der sexualisierten Diskriminierung
Das X-Energy-Teilprojekt X-Rotor – Zweiblatt hat die physikalischen und ökonomischen Unterschiede zwischen zwei- und dreiblättrigen 20 MW Offshore-Windenergieanlagen untersucht. Die aerodynamische Eff
Das Programm „A Culture of Sustainability“ ermöglichte ihm tiefe Einblicke in globale Nachhaltigkeitsinitiativen und vermittelte neue Perspektiven auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Natione
Projekte, Schullabor Schullabor Mobile Analytik Smartphone-Photometer Schullabor "Mobile Analytik" Das Schullabor "Mobile Analytik" ist ein Angebot, dass sich an Schulklassen im 11. und 12. Jahrgang r