Ermöglicht wird dieses Angebotstableau vom Zentrum Gender & Diversity (ZGD), das in diesem Jahr unter der Leitung von Dr. Michaela Koch, ehemals Referentin der Vizepräsidentin Prof. Dr. Monika Bessenr
Welcher Trend lässt sich bezüglich einer Verkehrswende in den Städten erkennen? Gefühlt hat sich, insbesondere in der heutigen Zeit der Pandemie, einiges verändert. Die Radwege erscheinen voller als f
Jedes Semester gleich zu Beginn ihres Wirtschaftsstudiums schlagen Studierende der Fakultät Wirtschaft und Sozialen in der Vorlesung „Absatz“ bei Prof. Dr. Annette Corves die Brücke zwischen Wirtschaf
Christopher Victor Werthmann verbucht den Sieg in der Kategorie „Bachelor“ mit seiner Arbeit zur vollautomatischen Ausrichtung von Kabinenmonumenten wie Bordküchen, Wasch- und Stauräumen. Werthmann ko
„Zum 15. Mal und trotzdem alles neu“, so könnte das Motto der diesjährigen Kinder-Uni in Bergedorf lauten. Aufgrund der Corona-Pandemie findet sie nicht in Präsenz statt, sondern online. Um dies zu er
Zwar haben an allen Fakultäten die Orientierungs-Einheiten stattgefunden, bei denen die Studienanfänger*innen gemeinsam mit anderen Studierenden ihre Fakultät und ihr Department kennenlernen. Aber: „W
Nach dem Auftakt des Projektes CamPuls – ein Forschungsprojekt zur Studierendengesundheit an der HAW Hamburg – im Januar 2020 hat sich in den vergangenen zehn Monaten viel getan. Dabei arbeitet das Pr
Lessons Learned heißt „aus der Erfahrung lernen“. Und das haben an der HAW Hamburg in 2020 wirklich alle erleben müssen – von heute auf morgen, Studierende, Lehrende und alle an der HAW Hamburg Beschä
Dr. Andree verfügt als ehemalige Verwaltungsleiterin und Dekanatsmitglied im Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie an der Freien Universität Berlin über beste Kenntnisse im Hochschul- und Fakultä
Seit rund zwei Jahren verbindet die Durban University of Technology (DUT) und die HAW Hamburg eine Kooperationsvereinbarung. Nachdem im Februar 2020 die Lehrenden des Departments Ökotrophologie an der