Werdegang Nach einer Ausbildung zum Tischler studierte der gebürtige Sauerländer Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf zunächst an der Universität Paderborn und dann an der RWTH Aachen Maschinenbau, dort in der V
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd am 25. Mai hat zu weltweiten Protesten geführt. Nicht nur in zahlreichen US-amerikanischen Großstädten kam es zu Demonstrationen gegen Rassismus, auch in Städt
Aufwachsen zwischen zwei Kulturen ist kein Widerspruch Amena Ahmad (MD, MPH) wurde in Pakistan geboren und wuchs in der Millionen-Metropole Karachi auf. „Meine Mutter ist Deutsche, mein Vater Pakistan
Seit Herbst 2019 läuft der Ausschreibungs- und Auswahlprozess im Digitalisierungsfonds. Nun schloss er am 3. und 5. Juni mit einem digitalen Pitch ab. Aus 49 eingereichten Projektanträgen wurden zunäc
„Die Fakultätsleitung hatte dies an unsere Studiengänge herangetragen“, erzählt Ben Koltzau. Seine Kommilitonin Sarah Langer ergänzt: „Studierende wollen vor der Klausur keinen Stress und eine vertrau
Liebe Professorin Neumann, zur Einstimmung für Nicht-Mathematiker*innen: Was kann ich mir unter angewandter Mathematik vorstellen? Angewandte Mathematik ist die Mathematik, die sofort in eine konkrete
Am Department Maschinenbau und Produktion „Wir freuen uns sehr, dass es bei uns im Labor für Produktionsmittel im Bereich Umformtechnik wieder weitergeht,“ sagt Enno Stöver, Professor am Department Ma
Im Vordergrund der Untersuchung stehen Familienkulturen und die Alltagsgestaltung in der Lenzsiedlung in Hamburg-Eimsbüttel. Dabei geht es unter anderem um die Praktiken, Normen und Wertevorstellungen
Im Rahmen der Aktionswochen gegen geschlechtsbasierte Gewalt hat Prof. Dr. Sabine Stövesand aktuelle Formen, Ursachen und Lösungen gegen geschlechtsbasierte Gewalt dargestellt. Prof. Dr. Sabine Stöves
Die Veranstaltung für die Professor*innen wird von der Stabsstelle Forschung und Transfer angeboten und findet am 18.11.2020 von 16:00 – 18:00 Uhr via MS Teams statt. Bitte registrieren Sie sich dafür