Das Norddeutsche Reallabor (NRL) ist ein innovatives Verbundprojekt, das neue Wege zur Klimaneutralität erproben will. Dazu werden Produktions- und Lebensbereiche mit besonders hohem Energieverbrauch
Die Planung, Durchführung und Steuerung des Norddeutschen Reallabors und seiner Teilvorhaben erfordert eine effiziente Organisationsstruktur. Aufgrund des gesamtsystemischen Ansatzes über viele Techno
Das Projekt hat zum Ziel, eine innovative Modell- und Demonstrationsanlage zu realisieren. Diese soll mit Wirtschaftsdünger, vornehmlich aus der Rinder- und Milchviehhaltung, von mehreren Landwirtscha
Dr. Michel Royeck von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) informiert in einem kurzen Impulsvortrag über die Fördermöglichkeiten von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen d
Studierende und Absolventinnen aus dem Studiengang Kommunikationsdesign präsentieren Projekte und Arbeiten zum Themengebiet Generative AI im Design. Entstanden im Wintersemester 2023/24 im Fachgebiet
Unser Kollege hat am 27. November 2018 seinen Namen ändern lassen auf Georg Bräunling. Dies war ihm sehr wichtig und steht daher hier gleich am Anfang. Prof. Dr. Georg Bräunling starb am 8. November 2
„Im Jahr 2019 war der Punkt gekommen, an dem wir uns als Fakultät gefragt haben: Für was stehen wir eigentlich?“, erzählt Dr. Thomas Flower, Dekan der Fakultät Technik und Informatik. Diese Frage war