Angesichts Themen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Artensterben sind sich immer mehr junge Menschen bewusst, dass ihre Zukunft von einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft abhängt.
Liebe Absolvent*innen, am 23. Mai 2024 findet die diesjährige Abschlussfeier des Departments Ökotrophologie statt. Bitte den Termin unbedingt vormerken und gerne weitersagen. Die Einladungen mit allen
Zu den Beeinträchtigungen, die sich auf ein Studium auswirken können, zählen zum Beispiel psychische sowie chronisch-somatische Erkrankungen, Teilleistungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Sinne
Junge Designer*innen aus dem Studiengang Kommunikationsdesign der HAW Hamburg präsentieren ihre im letzten Semester entstandenen Publikationen. Es sind Arbeiten zum Thema “Ordnung und Chaos” – zwei Zu
Die Beurteilung von Arbeits- und Einsatzsituationen hinsichtlich der Gefährdung für den Menschen sind integrale Bestandteile der Studiengänge Gesundheitswissenschaften, Rescue Engineering und Hazard C
Eine rasch voranschreitende Energiewende stellt den Energiesektor vor immer neue Herausforderungen. Dies erfordert für die Zukunft neue Konzepte, um die Energieversorgung zu jedem Zeitpunkt sicherzust
Im Teilvorhaben 2.3 „Datenintegration und Datenanalyse“ werden sowohl die Datenanforderungen der geplanten Simulationen als auch die projektweit vorhandenen Daten der relevanten Anlagen zusammengeführ
Das Teilvorhaben 3.1 „Industrielle Transformation und gesellschaftliche Teilhabe“ des Norddeutschen Reallabors (NRL) begleitet die technologischen Vorhaben des NRL mit gesellschaftlich-sozioökonomisch
Im Teilvorhaben 5.1 „Neue Markt und Geschäftsmodelle, Regulatorik“ arbeitet die HAW Hamburg eng zusammen mit der Stiftung Umweltenergierecht, der Hochschule Flensburg, dem Fraunhofer IEE und den zahlr