Personalentwicklung in sozialen Einrichtungen

Strategien, Konzepte und Praxiswissen für zukunftsfähige Personalarbeit

Die Arbeitswelt im Sozialwesen wandelt sich rasant – Fachkräftemangel, technologische Innovationen und neue Wertevorstellungen stellen soziale Organisationen vor große Herausforderungen. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es eine Personalentwicklung mit Weitblick: strategisch, nachhaltig und praxisnah. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalentwicklung als kontinuierlichen Prozess gestalten – jenseits einzelner Fortbildungen. Sie lernen, Potenziale gezielt zu erkennen, Mitarbeitende individuell zu fördern und Entwicklungschancen systematisch in Ihrer Organisation zu verankern. Mit vielen Praxisbeispielen und leicht umsetzbaren Strategien gewinnen Sie Klarheit darüber, wie Sie Personalentwicklung langfristig erfolgreich und wirksam gestalten können.

 

Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Gestalten Sie Personalentwicklung, die wirklich etwas bewegt

  • Erkennen und fördern Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitenden

  • Entdecken Sie neue Ideen und praxiserprobte Wege der Mitarbeiterbindung

  • Machen Sie Ihre Personalarbeit wirksam, nachhaltig und zukunftsfähig

  • Nehmen Sie frische Impulse und konkrete Umsetzungsideen mit

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
AbschlussWeiterbildungsnachweis der HAW Hamburg
VoraussetzungenAbgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
Studienform

Live-Online-Seminar via Zoom

Umfang

12 Stunden

Termine05.03. und 06.03.2026 jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr
Kosten

590,00 Euro

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Ziele

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Voraussetzungen für die Teilnahme

................................................................................................................................................................................................

Abschluss

................................................................................................................................................................................................

Termine/Kosten

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Lernen mit Zoom

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

„Wir müssen Verwaltung neu denken und innovativer gestalten. Wir sind nicht nur Dienstleister. Wir sind Vorreiter der gesellschaftlichen Entwicklung. Und dafür braucht der öffentliche Dienst die besten Talente der Arbeitswelt.“

Andy Berg, Dozent