Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen: Praxisanleitung bei trauernden Eltern Teil 2: Zwischen Fürsorge, Selbstfürsorge und Fürsorge der Studierenden

Eine ganzheitliche Trauerbegleitung von Eltern benötigt neben dem aktuellem Praxis- und Methodenwissen auch die Weiterentwicklung und Stärkung von persönlichen Kompetenzen. So haben besonders Fürsorge und Selbstfürsorge eine elementare Bedeutung für den professionellen Umgang mit elterlichen Krisensituationen und Ihre Praxisanleitung. Sie möchten mehr Praxiswissen erwerben, um eine gute Balance zwischen Für- und Selbstversorge aufzubauen? Sie suchen nach Impulsen, um Ihre Studierenden in diesen Lernprozessen zu fördern?

Der zweite Teil dieser berufspädagogischen Fortbildung bietet Ihnen dafür Praxiswissen und einen geschützten Raum, um Ihre eigenen Ressourcen besser kennen zu lernen und diese zu nutzen. Im Fokus stehen die persönlichen Kompetenzen: z.B. das eigene Verhalten, Zuhören und Trösten. Nehmen Sie zusätzlich die verschiedenen Perspektiven von allen Beteiligten ein, um auch ihre Bedürfnisse zu sehen, angemessen handeln zu können und Ihre Kompetenzen zu erweitern.

Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Sie stärken persönliche Kompetenzen und Ressourcen

  • Sie bauen eine gute Balance auf zwischen Für- und Selbstfürsorge

  • Sie erweitern Ihre Handlungskompetenzen in elterlichen Krisensituationen

  • Sie gewinnen neue Impulse für die Begleitung Ihrer Studierenden

  • Sie teilen Ihr Wissen und profitieren vom Lernen in Netzwerken

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

weiterbildung (at) haw-hamburg (dot) de
Termin Teil 209.10.2026 von 09.00 bis 16.00 Uhr (Live-Online-Seminar via Zoom)
Kosten Teil 2

190,00 Euro

Termin Teil 125.09.2026 von 09.00 bis 16.00 Uhr (Live-Online-Seminar via Zoom)
Kosten Teil 1

190,00 Euro

Kosten
Teil 1 und Teil 2
350,00 Euro
Umfang

Jeweils 7 Stunden für den Teil 1 und den Teil 2

HinweisTeil 1 und 2 können unabhängig voneinander besucht werden

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Termine/Kosten

................................................................................................................................................................................................

Voraussetzungen für die Teilnahme

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Lernen mit Zoom

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................