Krisenfest im Team: Mit psychischer Resilienz gesund und erfolgreich zusammenarbeiten

Inhouse-Seminar: Stärken Sie die Motivation, Zusammenarbeit und Widerstandskraft Ihres Teams

In der heutigen Arbeitswelt sind Teams ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt: Veränderungen, Komplexität und steigende Anforderungen gehören zum Alltag. Resiliente Teams meistern diese Herausforderungen souverän, wandeln Krisen in Wachstumschancen um und sichern ihre Leistungsfähigkeit langfristig.

Mit unserem Inhouse-Seminar "Krisenfest im Team: Mit psychischer Resilienz gesund und erfolgreich arbeiten" stärken Sie gezielt die psychische Widerstandskraft Ihrer Teams und bauen eine vertrauensvolle, motivierende Arbeitskultur auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein passgenaues Konzept, das exakt auf die Bedarfe und Herausforderungen Ihrer Organisation zugeschnitten ist.

Fünf gute Gründe für dieses Inhouse-Seminar

  • Sie steigern die Teamresilienz mit bewährten und sofort anwendbaren Methoden für den Berufsalltag

  • Sie fördern Selbstwirksamkeit, gemeinsame Zielorientierung und Zusammenhalt in Ihrem Team

  • Sie entwickeln eine wertschätzende, offene Teamkultur als nachhaltigen Erfolgsfaktor

  • Sie lernen praktische Strategien für gesunde Zusammenarbeit auch in stressigen Phasen kennen

  • Sie profitieren vom Know-how einer erfahrenen Dozentin der HAW Hamburg

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
Terminnach Vereinbarung
Umfang1-2 Tage (nach Vereinbarung)
Kostenauf Anfrage
FormatPräsenz-Veranstaltung oder Live-Online-Seminar

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Format

................................................................................................................................................................................................

Ihre Dozentin

................................................................................................................................................................................................

Jetzt anfragen - wir beraten Sie gern

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................