Krisenfest im Team: Mit psychischer Resilienz gesund und erfolgreich zusammenarbeiten
Inhouse-Seminar: Stärken Sie die Motivation, Zusammenarbeit und Widerstandskraft Ihres Teams
In der heutigen Arbeitswelt sind Teams ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt: Veränderungen, Komplexität und steigende Anforderungen gehören zum Alltag. Resiliente Teams meistern diese Herausforderungen souverän, wandeln Krisen in Wachstumschancen um und sichern ihre Leistungsfähigkeit langfristig.
Mit unserem Inhouse-Seminar "Krisenfest im Team: Mit psychischer Resilienz gesund und erfolgreich arbeiten" stärken Sie gezielt die psychische Widerstandskraft Ihrer Teams und bauen eine vertrauensvolle, motivierende Arbeitskultur auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein passgenaues Konzept, das exakt auf die Bedarfe und Herausforderungen Ihrer Organisation zugeschnitten ist.

Fünf gute Gründe für dieses Inhouse-Seminar
Sie steigern die Teamresilienz mit bewährten und sofort anwendbaren Methoden für den Berufsalltag
Sie fördern Selbstwirksamkeit, gemeinsame Zielorientierung und Zusammenhalt in Ihrem Team
Sie entwickeln eine wertschätzende, offene Teamkultur als nachhaltigen Erfolgsfaktor
Sie lernen praktische Strategien für gesunde Zusammenarbeit auch in stressigen Phasen kennen
Sie profitieren vom Know-how einer erfahrenen Dozentin der HAW Hamburg
Kontakt
HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070
Termin | nach Vereinbarung |
Umfang | 1-2 Tage (nach Vereinbarung) |
Kosten | auf Anfrage |
Format | Präsenz-Veranstaltung oder Live-Online-Seminar |
Alle Informationen zu diesem Angebot
Worum es geht
................................................................................................................................................................................................
Konstruktiv mit Druck und Stress umgehen
Resilienz im Team ist längst mehr als ein aktuelles Modewort – sie ist heute eine zentrale Ressource für Organisationen, die in einer komplexen, sich rasant verändernden Arbeitswelt bestehen wollen. Teams werden permanent mit Wandel, Unsicherheiten und zusätzlichen Anforderungen konfrontiert. Je dynamischer Rahmenbedingungen, Kundenerwartungen, Technik oder interne Strukturen sich ändern, desto wichtiger wird eine psychische Widerstandsfähigkeit, die nicht nur individuell, sondern gerade auch im Zusammenspiel des Teams aufgebaut und gepflegt wird.
Eine hohe Teamresilienz bedeutet, dass Rückschläge nicht lähmen, sondern gemeinsam als Anlass für Wachstum und Innovation genutzt werden. Teams mit ausgeprägter Resilienz reagieren konstruktiv auf Stress, gehen offen mit Fehlern und Konflikten um und bleiben dabei leistungsfähig und handlungsorientiert – auch unter Druck. Sie schaffen es, Vertrauen und Kooperation nachhaltig zu stärken und damit das Fundament für gesunde Spitzenleistungen zu legen.
Inhouse-Schulung – ideal für ein offenes Miteinander
Der gezielte Aufbau von Resilienz im Team fördert eine Kultur der Offenheit, in der sich alle Teammitglieder sicher fühlen, eigene Perspektiven und Bedenken einzubringen, und unterstützt einen lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen. Gerade in Veränderungsprozessen, bei Restrukturierungen oder in anspruchsvollen Projektphasen hilft Teamresilienz, Unsicherheiten zu bewältigen, Ressourcen optimal zu nutzen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Genau deshalb eignet sich das Thema Resilienz für Teams optimal für ein Inhouse-Seminar. Ihre individuellen Bedarfe und Rahmenbedingungen entscheiden, welche Inhalte von unserer Referentin für Ihr und mit Ihrem Team besonders intensiv bearbeitet werden. Unser Inhouse-Seminar wird für Ihre Organisation maßgeschneidert: Wir klären mit Ihnen vorher ab, worauf es bei Ihrem Team wirklich ankommt - und konzipieren entsprechend Inhalte und Methoden.
Anders als in offenen Seminaren können wir in einem Inhouse-Format direkt mit den realen Arbeitssituationen, Strukturen und Dynamiken Ihres Teams arbeiten. Alles bleibt in einem vertrauten und vertraulichen Rahmen, der es den Teammitgliedern erleichtert, sich aktiv in diesem Training einzubringen und das Maximum an relevantem Know-how für den beruflichen Alltag mitzunehmen.
Maßgeschneidert für Ihren Bedarf und Ihre Praxis
Unsere Referentin vermittelt Ihnen wissenschaftlich fundierte und sofort anwendbare Methoden zur Steigerung der Teamresilienz, sensibilisiert für individuelle und kollektive Belastungsfaktoren und zeigt praktische Strategien auf, mit denen psychische Widerstandsfähigkeit systematisch gestärkt werden kann. Ziel ist es, Ihre Teams nachhaltig zu befähigen, Wandel als Chance zu begreifen und das eigene Potenzial auch in schwierigen Zeiten selbstbewusst und konstruktiv miteinander zu entfalten.
Inhalte
................................................................................................................................................................................................
Mögliche Inhalte Ihres Inhouse-Seminars
- Grundlagen der Team-Resilienz: Verstehen, was Teamresilienz in Ihrer Organisation ausmacht und wie sie zum nachhaltigen Erfolg beiträgt
- Selbstfürsorge & emotionale Stabilität: Belastungen in Ihrem Arbeitskontext erkennen und gezielt bewältigen, individuelle und kollektive Stärken sichtbar machen
- Umgang mit Wandel und Komplexität: Effektive Methoden für Veränderungsmanagement und Krisenbewältigung in Ihrer Branche
- Vertrauensvolle Teamkultur: Tools zur Förderung von Offenheit, psychologischer Sicherheit & Zusammenhalt in Ihrem Team
- Lösungsorientierung: Konstruktives Denken und gemeinsames Lösen von typischen Problemen Ihres Arbeitsbereichs fördern
- Praxistransfer, Methoden & Tools: Übungen, kollegiale Beratung & Reflexion – direkt auf Ihre Arbeitsrealität zugeschnitten
Bewährte und innovative Methoden für maximalen Lernerfolg und Praxisnutzen
- Impulsvorträge und interaktiver Input, angepasst an Ihren Bedarf
- Kreative Gruppenarbeiten und kollegiale Beratung mit Ihren realen Herausforderungen
- Reflexionsphasen und praktische Übungen zur nachhaltigen Umsetzung
- Aktive Einbindung der spezifischen Herausforderungen Ihres Teams
Weitere oder andere Inhaltsschwerpunkte und Methoden werden individuell mit Ihnen abgestimmt.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
- Unternehmen und Verwaltungen jeder Größe, die die Resilienz ihrer Teams bzw. Abteilungen stärken wollen
- Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die mit besonderen Belastungen umgehen müssen
- Führungskräfte, Teamleitungen und Mitarbeitende aller Ebenen, die in einem resilienten Team arbeiten oder solche Strukturen aufbauen wollen
- Organisationen in Veränderungsprozessen, die ihre Teams für anstehende Herausforderungen stärken möchten
Format
................................................................................................................................................................................................
- 1- oder 2-tägiges Inhouse-Seminar
- Präsenz in Ihren Räumlichkeiten oder Online via Zoom
Wie Ihr Inhouse-Seminar konkret gestaltet wird, passen wir flexibel Ihren Bedürfnissen an.
Ihre Dozentin
................................................................................................................................................................................................
Martina Stricker, erfahrene Coachin und Trainerin für Teamentwicklung, gesunde Arbeitskultur und Resilienzförderung mit einem Master in Kognitiven Neurowissenschaften. Mit langjähriger Praxiserfahrung begleitet sie vielfältige Branchen und Zielgruppen dabei, Wandel und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Als Inhouse-Dozentin arbeitet sie direkt mit Ihren Teams vor Ort und entwickelt gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre organisationsspezifischen Herausforderungen.
Jetzt anfragen - wir beraten Sie gern
................................................................................................................................................................................................
Setzen Sie auf ein resilienteres Arbeitsumfeld! Als Campus Weiterbildung der HAW Hamburg sind wir die erste Adresse für Sie und Ihre individuellen Wünsche zum Thema Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Unsere Expertinnen und Experten verbinden aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse und langjährige Praxiserfahrung mit den Erfordernissen Ihres betrieblichen Alltags.
Wir beraten Sie gerne persönlich zu Inhalten, Ablauf und individuellen Anpassungen dieses Seminars. In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam Ihre Bedarfe und legen die inhaltlichen Akzente fest.
Kontakt
................................................................................................................................................................................................
Inhaltliche Fragen
Mark Hübner-Weinhold, T + 49.40.42875 - 7074,
mark.huebner-weinhold (at) haw-hamburg (dot) de
Organisatorische Fragen
T + 49.40.42875 - 7070, weiterbildung (@) haw-hamburg.de
HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
Social Media Social Media