Medien und Kommunikation

Bachelor of Arts (B.A.)

Zukunft gestalten mit Medienkompetenz und Digitalstrategie
Der Studiengang Medien und Kommunikation an der HAW Hamburg qualifiziert dich umfassend für die vielfältige Berufswelt rund um digitale Medien und Kommunikation. In enger Zusammenarbeit mit führenden Medienhäusern und Unternehmenskommunikation lernst du, digitale Kommunikationsprozesse zu planen, zu gestalten und zu managen – kreativ, innovativ und strategisch fundiert.

Ob du journalistische Inhalte entwickelst, digitale Kampagnen steuerst oder datenbasierte Kommunikationsstrategien entwirfst – du wirst zum Profi für digitale Öffentlichkeiten und moderne Medienproduktion. Das Studium bietet dir Einblicke in journalistische Praxis, Medienmanagement, Datenanalyse und Kommunikationsdesign – und bereitet dich optimal auf Führungsaufgaben in einem dynamischen Berufsfeld vor.

Deine Perspektiven

................................................................................................................................................................................................

Das erwartet dich im Studium

................................................................................................................................................................................................

Passt der Studiengang zu dir?

................................................................................................................................................................................................

Das bringst du mit

................................................................................................................................................................................................

So bewirbst du dich um einen Studienplatz

................................................................................................................................................................................................

Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium

................................................................................................................................................................................................

Ansprechperson im Studiengang

................................................................................................................................................................................................