Wirtschaftsinformatik
Studieneinstieg
Orientierungseinheit zum Studienbeginn
................................................................................................................................................................................................
Quereinsteiger
................................................................................................................................................................................................
Informationen für Quereinsteiger finden Sie auf dieser Seite.
Studienorganisation
Prüfungs- und Studienordnung
................................................................................................................................................................................................
Die Studien- und Prüfungsordnungen findet ihr auf dieser Übersichtsseite.
Modulhandbuch
................................................................................................................................................................................................
Das Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik gibt Auskunft darüber, welche Veranstaltungen im Laufe des Studiums belegt werden müssen und wann sie empfohlen werden.
Wahlpflichtmodule, -projekte, gesellschaftswissenschaftliche Angebote und übergreifende Seminare
................................................................................................................................................................................................
Wenn ihr eure Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen wechseln möchtet, wendet euch direkt an den entsprechenden Dozenten.
Gesellschaftswissenschaftliche Angebote WiSe 2025_26
GW_alle Angebote der Informatik
Übergreifende Seminarangebote WiSe 2025_26
Weitere Informationen:
Formulare
Formulare der Informatikstudiengänge sowie der Informations- und Elektrotechnikstudiengänge
................................................................................................................................................................................................
Bachelor
- Antrag auf Prüfungszulassung in einer anderen Studiengruppe oder Studienrichtung
- Antrag auf Anerkennung der Vorpraxis (nur I&E)
- Antrag auf Durchführung eines Bachelorprojekte
- Application for a Compulsory Project CJ1
- Antrag auf Wechsel der Prüfungs- und Studienordnung innerhalb eines Bachelor-Studienganges
- Formular für das Praxissemester
Master
Regelungen im Krankheitsfall
................................................................................................................................................................................................
Im Krankheitsfall ist unverzüglich, d.h. spätestens innerhalb von drei Tagen nach der Prüfung eine ärztliche Krankmeldung (inklusive Stempel und Unterschrift des/r Arztes/Ärztin) im Fakultätsservicebüro abzugeben. Falls eine Krankmeldung nicht rechtzeitig dem Fakultätsservicebüro vorliegt, muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Damit ein konkretes Attest eingereicht wird, stellen die Prüfungsausschüsse einen Vordruck zur Verfügung. Es ist darauf zu achten, dass das Attest korrekt ausgefüllt wird, insbesondere den Praxisstempel und die Unterschrift der Ärztin bzw. des Arztes enthält.
Seit Beginn des Jahres 2023 muss der Ausdruck für den Arbeitgeber nicht mehr regelhaft erstellt werden. Vertragsärztinnen und -ärzte müssen die AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber nur noch in Ausnahmefällen auf Wunsch der Patientin oder des Patienten ausdrucken. Dies ist insbesondere für Arbeitslose, Studierende und Schülerinnen und Schüler wichtig, da hier noch kein digitaler Empfang der Arbeitgeberdaten möglich ist. Das Ausstellen des Arbeitgeberausdrucks im Bedarfsfall ist in den Versicherten- bzw. Grundpauschalen enthalten. KBV - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Generell gilt: die Entscheidung, ob eine Krankheit ein Entschuldigungsgrund für die Nichtteilnahme an einer Prüfung darstellt, trifft der Prüfungsausschuss.
Für Unterbrechungen während einer Prüfung (Krankheit während einer Prüfung) gelten besondere Randbedingungen, die beim Prüfungsausschuss erfragt werden können.
Im Falle einer mündlichen Ergänzungsprüfung oder eine mündlichen Überprüfung sowie bei einem Kolloquium ist der Prüfer darüber zu informieren, dass die Prüfung aus Krankheitsgründen nicht stattfinden kann.
Besonderheiten bei Prüfungsformen „Referat (mit Ausarbeitung)“ und/oder „Hausarbeit“ : Während bei Klausuren eine Krankschreibung praktisch gesehen identisch mit einer Abmeldung von der Prüfung ist, ist dies bei einer Prüfung als Referat/Hausarbeit nicht der Fall. Stattdessen besteht die Möglichkeit, eine Verlängerung der Abgabefrist zu beantragen. Verlängerungen sind beim jeweiligen Prüfungsausschuss zu beantragen und durch ein ärztliches Attest zu belegen.
Hinweise und Vordrucke für Abschlussarbeiten
................................................................................................................................................................................................
Wie schreibt man ein Exposé? (pdf)
Veröffentlichungshinweis
Vorlagen für Bachelor und Master
Für Bachelor- und Masterarbeiten in den Studiengängen
Informatik technischer Systeme
Angewandte Informatik
Wirtschaftsinformatik
Master Informatik
stehen Vorlagen in LaTeX (Version 30 vom 09.09.2025), sowie Word zur Verfügung.
Anmeldung und Abgabe
Die Anmeldung zur Abschlussarbeit erfolgt über den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Zuvor muss die Unterschrift des Erstprüfers eingeholt werden. Die für die Anmeldung und Abgabe der Arbeit benötigten Formulare werden vom Fakultätsservicebüro zur Verfügung gestellt.
Termine und Fristen
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2025: 01.04.2025 – 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 – 02.08.2025 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2025/26: 01.10.2025 – 31.03.2026
Vorlesungszeiten: 06.10.2025 – 14.02.2026 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 20.12.2025 – 04.01.2026
Sommersemester 2026: 01.04.2026 – 30.09.2026
Vorlesungszeit: 06.04.2026 – 01.08.2026 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2026/27: 01.10.2026 – 31.03.2027
Vorlesungszeiten: 05.10.2026 – 13.02.2027 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2026 – 03.01.2027
Sommersemester 2027: 01.04.2027 – 30.09.2027
Vorlesungszeit: 05.04.2027 – 31.07.2027 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Erforderliche Abweichungen, die sich aus den dualen oder kooperativen Studiengängen ergeben, sind möglich.
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweist bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweist nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2025/2026 beträgt 379 Euro.
Bitte überweist den Beitrag auch bei einer Rückmeldesperre, weil die Sperre nur aufgehoben werden kann, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Neue Rückmeldefristen ab SoSe 2024
Wintersemester: 1. Juli - 15. September
Sommersemester: 1. Januar - 15. März
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 15 Euro für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Solltet ihr finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, könnt ihr euch an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2025/2026:
Semesterkennzahl 20252 und Ihre Matrikelnummer (bitte lasst kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lasst ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und eurem Namen!)
Beispiel: 202522567890 Mustermann, Max
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zum Buchungsstatus findet ih in unserem Campus-Management-System myHAW.
Lehrveranstaltungszeiten
................................................................................................................................................................................................
1. Viertel 08:15 - 09:45 Uhr
2. Viertel 10:00 - 11:30 Uhr
3. Viertel 12:30 - 14:00 Uhr
4. Viertel 14:15 - 15:45 Uhr
5. Viertel 16:00 - 17:30 Uhr
6. Viertel 17:45 - 19:15 Uhr
Gebäudeöffnungszeiten
................................................................................................................................................................................................
Alexanderstraße 1
Mo – Fr 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag 8:00 – 16:00 Uhr
Berliner Tor 5
Mo – Fr 7:00 – 21:00 Uhr
Samstag 8:00 – 20:00 Uhr
Berliner Tor 7
Mo – Fr 6:00 – 21:00 Uhr
Samstag 7:00 – 20:00 Uhr
Berliner Tor 9
Mo – Fr 6:00 – 21:30 Uhr
Samstag geschlossen
Berliner Tor 11 + 13
Mo – Fr 7:00 - 19:00 Uhr
Samstag geschlossen
Berliner Tor 21
Mo – Fr 7:00 – 22:00 Uhr
Samstag 7:00 – 19:00 Uhr
Stiftstraße 69
Mo – Fr 6:30 – 20:00 Uhr
Samstag geschlossen
Steindamm 94
Mo – Fr 7:00 – 21:00 Uhr
Samstag geschlossen
Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit.
Anmelde-/Abmeldefristen WiSe 2025/2026
................................................................................................................................................................................................
Anmeldefristen für das Wintersemester 2025/2026
Art der Prüfung | Anmelde-/Abmeldezeitraum |
Klausuren, mündliche Prüfungen | 06.10.2025, 08:00 Uhr bis 11.01.2026, 12:00 Uhr mittags Bitte beachten: Bei mündlichen Prüfungen bezieht sich die Rücktrittsfrist auf das Datum der ersten Prüfung der jeweiligen Prüfungsphase und nicht auf den individuellen Termin ! |
Praktika/Übungen | 07.10.2025, 09:30 Uhr bis 13.10.2025, 23:59 Uhr (nur Erstsemester) 06.10.2025, 08:00 bis 13.10.2025, 23:59 Uhr (alle Semester) |
Veranstaltungsbegleitende Prüfungen (Portfolio/Fallstudie/Hausarbeit...) | 06.10.2025, 08:00 Uhr bis 17.11.2025, 23:59 Uhr |
Studienfachberatung | Bachelorstudiengänge im Rahmen der OE: Geplanter Termin: 08.10.2025, 09:00 Uhr , Ort: Berliner Tor 5, Raum 1.12 Anmeldung ab 01.10.2025 bis 06.10.2025 über myHAW |
Englisch - B-AI | Anmeldung über Frau Lane (VHS) |
Anmeldungen Wahlbereich für WiSe 2025/26
Stand: 20.11.2024
GW/PO/WP 02.06. 08:00 Uhr - 09.06.2025 12:00 Uhr Nachträgliche An-/Um-/Abmeldung 27.10.2025, 08:00 Uhr - 05.11.2025, 23:59 Uhr im Wartelistenverfahren (myHAW-Auszeit am 03.11.2025 erwartet) | |
Seminare (TIS/AIS/WIS) 02.06. 08:00 Uhr - 09.06.2025 12:00 Uhr |
Die aktuellen Angebote GW/WP und PO für die Wahl: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/technik-und-informatik/studium-und-lehre/fakultaetsservicebuero/wahlbereich/
Klausurtermine
................................................................................................................................................................................................
Die Klausur- und Prüfungstermine für das Wintersemester 2025/26 liegen noch nicht vor.
Zusätzliche Prüfungsangebote/ additional exam dates
................................................................................................................................................................................................
Stand: 24.09.2025
Wintersemester 2025/2026
Bitte beachten: Bei mündlichen Prüfungen bezieht sich die Rücktrittsfrist auf das Datum der ersten Prüfung eines Prüfungszeitraums und nicht auf den individuellen Termin !
Fach | Prüfer | Prüfungsdatum | Ort BT7/Raum | An-/Abmeldefrist bis | Prüfungsform |
---|---|---|---|---|---|
Zusatzklausur - B-WI2 - TH - Theoretische Informatik | J. Padberg | Dienstag, 07.10.2025, 08:00 Uhr | Achtung Raum-Änderung: neuer Raum: 0.01, Steindamm 94 | Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 30.09.2025 | Klausur |
Zusatzklausur - B-WI2 - PM2 - Programmiermethodik II | A. Schmolitzky | Mittwoch, 08.10.2025, 09:30 Uhr | 1104 (PC-Pool) | Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 01.10.2025 | Klausur (PC-Pool) |
Zusatzklausur - WP - KI & Geoinformatik | T. Clemen | Abgabedatum Hausarbeit: Freitag,17.10.2025 | Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 15.09.2025 | Hausarbeit | |
Zusatzklausur - M- INF - Management von Sicherheit und Zuverlässigkeit - MSZ | B.Buth, K.-P. Kossakowski | ab Montag 13.10.2025 | online | Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 06.10.2025 | Mündliche Prüfung online |
Zusatzklausur - M-INF - Software und Systems Engineering für kritische Systeme - SES | B.Buth, K.-P. Kossakowski | ab Montag 13.10.2025 | online | Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 06.10.2025 | Mündliche Prüfung online |
Zusatzklausur - B-WI4 - Rechnernetze und Betriebssysteme - RB | C. Keil | Dienstag, 14.10.2025, 16:00 Uhr | 12.83/BT7 | Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 07.10.2025 | Klausur |
Zusatzklausur - B-AI - Verteilte Systeme - VS | K.-P. Kossakowski Beisitzer: M. Deichen | ab Montag, 15.10.2025 | online | Termine sind mit Herrn Kossakowski abzustimmen Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 08.10.2025 | Mündliche Prüfung online |
Zusatzklausur - B-AI - IT-Sicherheit - ITS | K.-P. Kossakowski Beisitzer: M. Deichen | ab Montag, 15.10.2025 | online | Termine sind mit Herrn Kossakowski abzustimmen Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 08.10.2025 | Mündliche Prüfung online |
Zusatzklausur - WP Betriebswirtschaftliche Steuerlehre | E. von Düsterlho | Montag, 15.10.2025, 09:00 -13:00 Uhr | BT5 9.28 | Termine sind mit Herrn v. Düsterlho abzustimmen Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 08.10.2025 | Mündliche Prüfung |
Zusatzklausur - WP - Prozess- und Architekturmanagement in SAP - PAM | U. Steffens, H. Brackelmann | Freitag, 17.10.2025 | Termine sind mit Herrn Brackelmann per Mail abzustimmen Anmeldung per Mail an fsb_ti@haw-hamburg.de bis spätestens 10.10.2025 | Mündliche Prüfung |