CCG Ringvorlesung

Das CCG organisiert in jedem Semester eine Ringvorlesung zu aktuellen Themen in Kooperation mit relevanten Praxispartnern. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Ergänzend zu Dozentinnen und Dozenten der HAW werden externe Fachreferentinnen und Fachreferenten geladen, die den Studierenden die Inhalte praxisnah vermitteln.

Resilienz im Gesundheitswesen - Die CCG Ringvorlesung im Sommersemester 2023

Demografische Verschiebungen in der Altersstruktur, wachsender Fachkräftemangel und steigender Finanzbedarf der Sozialsysteme sind mehr als ein Stresstest für die Gesellschaft. Die Zukunft wird geprägt sein von Herausforderungen, Krisen, aber auch Chancen - für uns als Individuen, für unsere Gesellschaft und unausweichlich auch für unser Gesundheitswesen, das in der Zukunft noch wichtiger werden wird.

Wie schaffen wir es, trotz Klimawandel, demografischer Herausforderungen, internationaler Krisen, Fachkräftemangel und knapper Finanzmittel die Zukunft zu meistern? Diesem Thema widmet sich die CCG Ringvorlesung im Sommersemester 2023 unter dem Titel „Resilienz im Gesundheitswesen“. Diskutieren Sie gemeinsam mit eingeladenen Expert:innen über Konzepte, die notwendig sind, um die Gesellschaft und das Gesundheitssystem für zukünftige Hürden zu stärken.

 

Programm

26. April 2023

  • Resilienz: Fitnessprogramm für ein wenig anpassungsfähiges „Schönwettersystem“
    Dr. Andreas Meusch, HAW Hamburg
  • Resilienz in der Pflege
    Prof. Dr. Katrin Balzer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)

17. Mai 2023

  • Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Gesundheitssystem: Der Planetary Health Ansatz
    Maike Voss, Centre for Planetary Health Policy (CPHP)
  • Die resiliente Stadt als Ressource für Gesundheit
    Prof. Dr. Marc Schütte, HAW Hamburg

21. Juni 2023

  • Zukunftsfähigkeit durch Resilienz: Wie wir unser Gesundheitssystem krisenfest machen
    Dr. Elke Bruns-Philipps, Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
  • Das Gutachten des SVR Gesundheit und Pflege
    Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Universität Hamburg, Hamburg Center for Health Economics (HCHE)

 

Anmeldung und Teilnahme

Die Veranstaltung findet an ausgewählten Mittwochen von 17 bis 19 Uhr als Hybridveranstaltung statt. Sie können die Vorträge und Diskussionen live bei uns vor Ort in der Versammlungsstätte Alexanderstraße 1 in Hamburg verfolgen, alternativ aber auch im Stream via Zoom von Ihrem Bildschirm aus.
Registrieren Sie sich bitte per E-Mail an ccg@haw-hamburg.de und teilen Sie uns mit, an welchen Terminen Sie live oder online dabei sein möchten.
Der Zugangslink zum Zoom-Meeting wird Ihnen per E-Mail einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung zugesendet.

 

Für Studierende mit Prüfungs- oder Studienleistung

Für Studierende, die die CCG Ringvorlesung mit einer Prüfungs- oder Studienleistung abschließen wollen, bestehen zusätzliche Pflichttermine.
Die Auftaktveranstaltung für die Lehre findet statt am

12. April, ebenfalls von 17 bis 19 Uhr

in der Versammlungsstätte, Alexanderstraße 1.

Hier erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Susanne Busch (Leitung CCG) und Taika Bernhardt (wiss. Geschäftsführung CCG) weitere Informationen zu Terminen und Prüfungsmodalitäten. Bitte beachten Sie, dass auch der Auftakttermin am 12. April ein Pflichttermin ist.