US-Expertise als Online-Module
Die HAW Hamburg möchte die strategischen Kooperationen mit den USA nutzen, um das Hamburg-Curriculum durch die besondere Expertise der US-Hochschulpartner zu ergänzen. Mit der renommierten Virginia Tech erhalten Studierende einen Einblick in das Thema Raumfahrt durch Online-Module mit US-Lehrenden.
Space & Trade Spaces
................................................................................................................................................................................................
Im Wintersemester 2021/22 und 2022/23 fand der erste Virginia Tech-Onlinekurs an der HAW Hamburg statt. Prof. Pat H. Artis gewährte den HAW Hamburg-Studierenden im Rahmen seines zehnwöchigen Kurses "Space & Trade Spaces" einen Einblick in seine große Expertise in der Raumfahrt. Er führte sie auf eine Reise von Sputnik und dem Mondrennen bis zum heutigen kommerziellen SpaceX-Betrieb. Während des Online-Kurses lernten 24 Flugzeugbau-Studierende die designtechnischen Herausforderungen von Boostern kennen, mit denen Nutzlasten in die Erdumlaufbahn gebracht werden und entwickelten ihr eigenes Raketendesign.
Raumfahrt wird an der HAW Hamburg nicht gelehrt und somit hatten interessierte Studierende die Möglichkeit, erste Fachkenntnisse für einen späteren Beruf in der Raumfahrtindustrie zu erwerben. Der Kurs wird als "Seminar 2" (Wahlpflichtmodul) angeboten und kann für das Studium an der HAW Hamburg mit 2 ECTS angerechnet werden. Die Studierenden erhalten auch ein Zertifikat. Artikel zum Kurs
Astromechanics
................................................................................................................................................................................................
Im Wintersemester 2025/26 beginnt ein neues Online-Modul im Bereich Astromechanics mit Virginia Tech Professor, Dr. Riley Fitzgerald. Der achtwöchige Kurs findet asynchron (wöchentliche Videos) sowie synchron (wöchentliche Sessions mit Diskussion und Aufgaben) statt. Die wöchentlichen Aufgaben werden benotet. Am Ende des Moduls reichen die Studierenden ein Projekt ein, das auch benotet wird.