ELSE - Elektronische Semesterapparate

Elektronische Semesterapparate sind die digitale Version des klassischen Handapparates. In einem Semesterapparat stellen die Lehrenden die Literatur zusammen, die für die Arbeit in ihren Lehrveranstaltungen benötigt wird.

Aktuelle Infor­mationen für Lehrende

(Stand: September 2025) Aufgrund des Angriffs auf die IT-Infrastruktur der HAW Hamburg können wir Ihnen die frühere ELSE-Anwendung nicht mehr zur Verfügung stellen. Wir arbeiten an einer neuen Funktionalität für Elektronische Semesterapparate. Als Workaround bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:

Physische Semesterapparate in den Fachbibliotheken

Wenn Sie rein physische Semesterapparate in einer der Fachbibliotheken des HIBS erstellen möchten, wenden Sie sich bitte dazu direkt an Ihre jeweilige Fachbibliothek vor Ort.

Literaturlisten im HAW-Katalog erstellen und teilen

Um Literaturlisten zu erstellen und mit Ihren Studierenden zu teilen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich im HAW-Katalog in Ihrem Bibliothekskonto an und recherchieren Sie.
  2. Gewünschte Titel mit Sternchen markieren (egal ob aus dem Tab „Bücher & mehr“ oder „Artikel“).
  3. In der Menüleiste oben auf „Merkliste“ klicken.
  4. Alle oder einzelne Titel auswählen (anhaken) und Button „Dauerhaft speichern“ klicken.
  5. Nun können Sie diese Titel entweder in eine bereits vorhandene Literaturliste speichern oder eine neue Literaturliste anlegen.

Eine neue Literaturliste können Sie folgendermaßen anlegen:

  1. Namen vergeben und bei Zugangseinschränkungen „öffentlich“ auswählen.
  2. „Dauerhaft speichern“.
  3. Nun wird diese neue Liste zur Auswahl angezeigt, nochmal „dauerhaft speichern“.
  4. „Zurück zur Liste“, dort Button „Literaturliste teilen (Link wird in Zwischenspeicher kopiert)“ anklicken. Der Link zur Literaturliste befindet sich dann im Zwischenspeicher und Sie können ihn z.B. per Mail versenden oder an einer beliebigen Stelle einfügen.

Alle von Ihnen gespeicherten Literaturlisten finden Sie in Ihrem Bibliothekskonto unter „Ihre Listen“. Sie können sich gerne jederzeit bei uns melden, für Kontaktdaten s. hier (unter Kontakte).