ELSE - Elektronische Semesterapparate

Seit dem Wintersemester 2015/2016 ist ELSE Bestandteil der E-Learning-Plattform EMIL und kann von Lehrenden in jedem Lernraum als Aktivität angelegt werden:

Zugang zu EMIL

Was ist ELSE?

Elektronische Semesterapparate (kurz ELSE) sind die digitale Version des klassischen Handapparates. In einem Semesterapparat stellen die Lehrenden die Literatur zusammen, die für die Arbeit in ihren Lehrveranstaltungen benötigt wird.

Mit ELSE können die Lehrenden der HAW Hamburg:

  • die für die Lehrveranstaltung ausgewählten Printbücher des HIBS für einen physischen Semesterapparat in einer der Fachbibliotheken des HIBS bestellen, wo sie für die Dauer einer Lehrveranstaltung speziell ihren Studierenden zur Verfügung stehen,
  • Bücher und Artikel aus dem Bestand des HIBS sowie externen Bibliotheken als Literaturhinweise einbinden,
  • E-Books sowie E-Artikel, die durch den HIBS lizenziert worden sind, direkt verlinken.

Die Studierenden haben somit über den E-Learning-Lernraum in EMIL Zugriff auf die für die Lehrveranstaltung empfohlene Literaturliste.

Nutzung von ELSE

Interessierte Dozentinnen und Dozenten können elektronische Semesterapparate als Aktivität in ihrem Lernraum innerhalb der E-Learning-Plattform EMIL anlegen. Studierende können dann entsprechend aus dem E-Learning-Lernraum der Lehrveranstaltung heraus auf die empfohlene Literaturliste zugreifen bzw. den physischen Semesterapparat in der Bibliothek aufsuchen.

ELSE und Urheberrecht

Da ein Zugang zu EMIL nur für Studierende, Lehrende und Beschäftigte der HAW Hamburg möglich ist, sind die dort enthaltenen Medien und Links automatisch urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos zu urheberrechtlichen Bedingungen der Nutzung von digitalen Semesterapparaten unter Rechtliches.