Studium
Die semesteraktuellen Informationen finden Sie in diesem Zweig. Das wahrscheinlich Wichtigste, Ihren Stundenplan, finden Sie auf der Seite Studienorganisation. Falls Sie im Bachelorstudium beginnen, ist der Hinweis auf die Orientierungseinheit in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn vermutlich für Sie von besonderem Interesse.
Präsentationen von Bachelor- und Masterarbeiten
Studiengänge Studiengänge
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Mitteilungen für Studierende
Do, 11.09.2025, 17:49 | Sven.Fueser (at) haw-hamburg (dot) de
Master-Arbeit
Verbesserung des Verklemmungsprozesses von Luftfederbälgen mithilfe einer Optimierung der Ausgangskonfiguration des Klemmbackenabstands
Alexander Erhart
22. September 2025, 10 Uhr, Raum 3.04, BT9
Um einen Luftfederbalg kraft- bzw. formschlüssig und damit luftdicht mit benachbarten Komponenten der Luftfeder zu verbinden, wird ein sogenannter Verklemmprozess durchgeführt. Hierfür wird der Balg zuerst auf einen radialsymmetrischen Klemmsitz aufgezogen, der die innenliegende Feder repräsentiert. Von außen wird nun ein Klemmring (außenliegende Feder) über dem Balg und dem innenliegenden Klemmsitz positioniert und mittels acht radial verfahrbaren Backen im Durchmesser komprimiert. Die Komprimierung des Klemmsitzes erfolgt ausschließlich elastisch, der Klemmring wird darüber hinaus auch plastisch verformt. Die Klemmbacken werden über eine Kulissensteuerung weggesteuert radial verfahren. Die acht Kulissenstücke für die einzelnen Klemmbacken sind auf einem gemeinsamen Rad angeordnet, das zur Durchführung des Verklemmprozesses verdreht wird. Die radiale Einstellung der Klemmbacken erfolgt über Shims. Die räumliche Ausrichtung der Klemmbacken zueinander hat dabei einen unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der plastischen Verformung des Klemmrings. Abweichungen (z.B. Schiefstellung um die Verfahrachse) sorgen für lokale Sprünge im Durchmesser des Klemmrings, was einen negativen Einfluss auf die Verpressung der Luftfederbalg und damit auf die Dichtigkeit der Baugruppe hat. Die präzise Einstellung und Ausrichtung der Klemmbacken sind dabei unabdingbar für die robuste Funktion der Luftfedern. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer gesamtheitlichen Methode zur Optimierung der plastischen Verformung des Klemmrings mithilfe einer optimalen Ausrichtung der Klemmbacken.