Mitteilungen aus dem Prüfungsausschuss

Auf diese Seite werden Hinweise und Verfahren gestellt, die dder Prüfungsausschuss als Ausführungsbestimmungen der Prüfungsordnungen herausgeben.

Die personelle Zusammensetzung und die Aufgabengebiete finden Sie bei den Beauftragten und Gremien.

Studien­gänge Fahrzeugbau und Flugzeug­bau

Belegung von (studiengangsfremden) Wahlpflichtmodulen

Für die Wahlpflichtmodule (WPM) im Studium gelten die nachfolgenden Regelungen.

Studiengangsfremde Wahlpflichtmodule sind WPM, die nicht in der Prüfungs- und Studienordnung (PSO) des Studiengangs enthalten sind, aber eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Die Entscheidung über die Sinnhaftigkeit eines studiengangsfremden WPM trifft der Prüfungsausschuss im Laufe der Beantragung des WPM (siehe unten).

Wahlpflichtmodule im Bachelor

  • Von den vier WPM müssen mindestens zwei aus der Liste Ihres Schwerpunktes sein.
  • Zwei WPM dürfen studiengangsfremd oder auch von einem anderen Schwerpunkt innerhalb Ihres Studienganges sein.
  • Studiengangsfremde WPM müssen einen Umfang von mindestens 5CP haben. Studiengangsfremde WPM beantragen Sie mit dem entsprechenden Formular im Prüfungsamt.
  • Die Module FTA und FTF dürfen nicht gleichzeitig als WPM eingebracht werden ebenso wie die Module FVT und FUS. 


Wahlpflichtmodule Im Master

  • Neben den drei Pflichtmodulen müssen Sie sieben WPM einbringen.
  • Mindestens zwei WPM müssen aus der PSO-Liste der übergreifenden WPM belegt werden.
  • Mindestens zwei WPM müssen schwerpunktspezifische WPM sein.
  • Maximal drei WPM aus einem anderen Master-Studiengang können eingebracht werden. Diese studiengangsfremden WPM beantragen Sie mit dem entsprechenden Formular im Prüfungsamt.
  • Bei der Beantragung eines studiengangfremden WPM, dass nur 5 CP hat, muss mit einer Zusatzleistung von +1CP eingebracht werden. Der Prüfer oder die Prüferin soll das am besten handschriftlich auf dem Antrag bestätigen.

Hinweise zur Durchführung der Studienarbeit (PRJ)

Die Studiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau (Bachelor) beinhalten die Prüfungsleistung Studienarbeit (PRJ). Die Bearbeitungsdauer beträgt zwischen 6 und 26 Wochen. Hinweise zu Ausgabe und Abgabe der Studienarbeit finden Sie im PDF "Hinweise für die Durchführung der Studienarbeit (PRJ)".

Studiengang Mechatronik

Aktuell liegen keine Einträge in dieser Rubrik vor.