Lehr-Lern-Coaching 

Das Lehr-Lern-Coachingangebot für die HAW Hamburg: Sowohl Professor*innen als auch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit Lehraufgaben können dieses Angebot gebührenfrei nutzen.  

Unsere Coach*innen: Wir arbeiten mit externen Coach*innen ebenso zusammen wie mit intern weitergebildeten Lehrenden der HAW Hamburg. Sie sind als Lehr-Lern-Coach*innen oder als Multiplikator*innen für kompetenzorientiertes Lehren, Lernen, Prüfen aktiv. 

Einzel- und Gruppensettings: Ob Einzel- oder Gruppensetting – es umfasst immer Beratung, Feedback und Training in einem vertraulichen Rahmen. 

Sie entscheiden: Welches Thema, Anliegen oder Ziel im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit möchten Sie bearbeiten?  

  • Interaktionen mit Studierenden konzipieren und gestalten
  • Adäquate Bewältigung der Anforderungen meiner Lehrtätigkeit 
  • Reflexion der Qualität meiner Lehre 
  • Erweiterung meiner Lehrkompetenzen 
  • Weiterentwicklung meiner Rolle als Lehrende*r 

Formate 

  • Kurzcoaching: individuelle Coach*inwahl (intern oder extern)  
  • Gruppencoaching: fakultätsübergreifende Gruppe für alle Lehrenden durch interne Lehr-Lern-Coach*in-Tandems. Je nach Schwerpunkt der Coach*innen allgemein zu Herausforderungen in der Praxis oder zu lehrbezogenen Themen, wie aktivierende Lehre, Leben & Lehren in Balance, Nachhaltigkeit. 
  • Einzelcoaching für neuberufene Professor*innen mit individueller Coach*inwahl (intern oder extern) 


Bestandteile 

  • Hospitation mit studentischem Feedback: Im Einzelcoaching für Neuberufene und im thematischen Gruppencoaching ist eine Hospitation mit anschließendem Feedback, an dem i.d.R. Studierende beteiligt werden, Bestandteil des Coachingprozesses. Im Kurzcoaching kann optional – je nach Anliegen und Bedarf – ebenfalls eine Hospitation stattfinden.
    Im Einzelcoaching hospitiert Ihr*e Coach*in in ein bis zwei Lehrveranstaltungseinheiten. Im Gruppencoaching bilden Sie mit anderen Teilnehmenden Tandems für kollegiale Hospitationen. 

Unabhängig vom Coaching kann eine Lehrhospitation auch über das Team des Zentrums für Lehren und Lernen jederzeit angefragt werden.

  • Kollegiale Beratung: Für das thematische Gruppencoaching ist außerdem das Verfahren der kollegialen Beratung konstitutiv, mit dem v.a. themenbezogene individuelle Anliegen der Teilnehmenden in der Gruppe bearbeitet werden. 

Auswahl und Vermittlung der Coach*in 

Wenden Sie sich für eine Teilnahme zum Coaching an Diana Brinkmeyer (Lehrentwicklung(at)haw-hamburg(dot)de). Sie wird sie individuell beraten und Sie mit der passenden Person in Kontakt bringen.  

Termine 

  • Individuelle Terminabsprachen bei Kurzcoaching (3x90 Min.) und Einzelcoaching (gesamt 15 Stunden) 
  • Feststehende Termine beim Gruppencoaching (gesamt 15 Stunden, meist Freitags) siehe Veranstaltungen 

Anprechpartnerin

Rosi Taneja
(in Elternzeit)
Steindamm 103
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-9888
rosi.taneja (at) haw-hamburg (dot) de
Diana Brinkmeyer
Leitungsassistenz
Steindamm 103, Raum 02
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-9888
diana.brinkmeyer (at) haw-hamburg (dot) de