Engagementstipendium
Stipendium für besonders engagierte internationale Studierende
Die HAW Hamburg vergibt pro Semester bis zu fünf Stipendien an besonders engagierte internationale Studierende aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Sie können sich für ein Stipendium für besonders engagierte internationale Studierende bewerben, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind internationale/r Studierende/r an der HAW Hamburg (d.h. Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) im Ausland erworben oder erfolgreich ein deutsches Studienkolleg besucht).
- Sie engagieren sich ehrenamtlich bei mindestens einem Angebot des International Office (Nachweise erforderlich):
- z.B. im weBuddy-Programm, bei den Welcome Weeks, im Kulturcafé oder Sprachcafé, bei Länderabenden, im Sprachtandem-Programm)
- Bachelorstudierende: Sie haben mindestens ein Semester an der HAW Hamburg studiert.
- Masterstudierende: Sie haben mindestens ein Semester an der HAW Hamburg studiert.
- Sie erhalten im Förderzeitraum keine weitere Förderung der HAW Hamburg.
- Sollte Ihr eigenes Einkommen 992 Euro/Monat im Zeitraum der Förderung übersteigen, könnte sich die Höhe Ihres Stipendiums reduzieren.
Engagement in studentischen Initiativen mit internationalem Bezug (z.B. AIESEC, ESN), beim ASTA, FSR oder anderen studentischen Ausschüssen mit internationalem Bezug wird darüber hinaus ebenfalls positiv berücksichtigt. Ein Engagement beim International Office kann damit aber nicht ersetzt werden.
Dauer und Höhe der Förderung
................................................................................................................................................................................................
Engagementstipendien werden in Höhe von 1.000 Euro für ein Semester vergeben.
Bewerbungsfrist
................................................................................................................................................................................................
30. September 2025
Bewerbungen, die außerhalb dieser Zeiträume eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsunterlagen
................................................................................................................................................................................................
Folgende Unterlagen müssen vollständig eingereicht werden:
- Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten, mit Fokus auf dem akademischen Werdegang und dem Engagement).
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten): Warum eignen Sie sich für ein Stipendium für besonders engagierte Studierende? In welchen Kontexten haben Sie sich enagiert und welches Engagement haben Sie für das nächste Semester geplant? Welche zusätzlichen Angebote könnte das International Office für internationale Studierende anbieten, bei denen Sie sich gern engagieren würden? Was für Erfahrungen haben Sie durch das Engagement gesammelt?
- Aussagekräftige Nachweise über das ehrenamtliche Engagement (Tätigkeit, Umfang und Dauer des Engagements müssen deutlich werden, z.B. durch ein Empfehlungsschreiben einer Person, die das Engagement bestätigen kann).
- Aktuelle Leistungsübersicht aus myHAW
- Formular Bankdaten
- Formular zur finanziellen Situation
Bewerbung und Kontakt
................................................................................................................................................................................................
Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen und schicken Sie diese Per E-Mail an Mariana Müller. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür. Innerhalb von vier Wochen nach der Bewerbungsfrist werden wir Sie über das Ergebnis Ihrer Bewerbung informieren.
Kontakt
International Office
Mariana Müller
T +49.40.428 75-9834
Persönliche Sprechstunde:
2. Stock / Raum 233
Campus Berliner Tor
Studierendenzentrum
Stiftstr. 69 / Gebäude G
20099 Hamburg
Fragen und Antworten
Aufenthaltstitel
................................................................................................................................................................................................
Welcher Aufenthaltstitel ist Voraussetzung, um sich für ein Engagementstipendium bewerben zu können?
Antragsberechtigt für die Stipendien, die das International Office vergibt, sind Studierende mit einem Aufenthaltsstatus nach §16 (Aufenthalt zum Zwecke des Studiums) und EU-Bürger*innen, wenn Sie keinen Anspruch auf BAföG oder andere staatliche Leistungen haben. Geflüchtete internationale Studierende können sich nicht auf diese Stipendien bewerben. Internationale Studierende mit einem anderen Aufenthaltsstatus können nur in Ausnahmefällen und nach Klärung der individuellen Situation gefördert werden.
Ich habe aktuell nur eine Fiktionsbescheinigung, ist diese ausreichend?
Ja.
Auswahl
................................................................................................................................................................................................
Wie werden Stipendiat*innen ausgewählt?
Bei diesem Stipendium zählt vor allem die Dauer und der Umfang des ehrenamtlichen Engagements im internationalen Kontext der HAW Hamburg. Die Durchschnittsnote spielt eine nachrangige Rolle. Zusätzlich werden weitere Kriterien berücksichtigt wie z.B. die finanzielle Situation oder ob ein*e Bewerber*in das Stipendium schon mehrmals erhalten hat. Bei Studierenden, die vorher bereits ein Stipendium erhalten haben, wird ebenfalls berücksichtigt, wie sich ihr Engagement im Vergleich zur letzten Bewerbung entwickelt hat.
Wann kann ich mit einer Entscheidung rechnen?
In der Regel bekommen Sie innerhalb von vier Wochen nach der Bewerbungsfrist das Ergebnis Ihrer Bewerbung mitgeteilt.
BAföG
................................................................................................................................................................................................
Kann ich ein Engagementstipendium erhalten, wenn ich BAföG bekomme?
Nein.
Wann bin ich als internationale*r Studierende BAföG-berechtigt?
Sie sind BAföG-berechtigt, wenn Sie die Voraussetzungen des § 8 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erfüllen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, erkundigen Sie sich bitte vor Ihrer Bewerbung beim Amt für Ausbildungsförderung. Das sollten Sie in jedem Fall tun, wenn
- Sie keinen Aufenthaltsstatus nach §16 Aufenthaltsgesetz haben.
- Sie EU-Bürger*in sind und einer studentischen Nebentätigkeit nachgehen oder vor Ihrem Studium in Deutschland gearbeitet haben.
- Sie eine*n Ehepartner*in deutscher Staatsangehörigkeit haben, der/die in Deutschland eine berufliche Tätigkeit ausübt.
Doppelförderung
................................................................................................................................................................................................
Kann ich zusätzlich zum Leistungsstipendium noch andere Stipendien erhalten?
Eine Doppelförderung mit anderen Stipendien ist ausgeschlossen. Sie können sich aber für mehrere Stipendien bewerben, um Ihre Förderchancen zu erhöhen.
Engagement
................................................................................................................................................................................................
Was ist Engagement im internationalen Kontext der HAW Hamburg?
Das Engagement muss in einem Hochschulkontext stehen und einen internationalen/interkulturellen Bezug haben. Die Mindestanforderung an das Engagement ist ein Engagement in einem Angebot des International Office, z.B.
Engagement in anderen Initiativen mit internationalem Bezug wird zusätzlich positiv berücksichtigt:
Initiativen an der HAW Hamburg
Hochschulübergreifende Initiativen
Zählen auch Engagements außerhalb der Hochschule?
Der DAAD hat klar definiert, dass mit diesem Stipendium Studierende gefördert werden sollen, die sich in einem internationalen Kontext an ihrer Hochschule engagieren. Engagements außerhalb der Hochschule können nur zusätzlich zu einem Engagement in einem internationalen Kontext an der HAW Hamburg berücksichtigt werden.
Ich habe mich im Rahmen einer studentischen Tätigkeit an der HAW Hamburg engagiert, wird dieses Engagement angerechnet?
Als Engagement zählen Tätigkeiten, die nicht bezahlt werden. Wenn Sie sich im Rahmen einer studentischen Tätigkeit zusätzlich ehrenamtlich engagiert haben, müssen Sie das Engagement deutlich von Ihrer bezahlten Tätigkeit abgrenzen. Diese Abgrenzung muss auch in Ihrem Nachweis deutlich werden.
Finanzielle Situation
................................................................................................................................................................................................
Warum sollte ich meine finanzielle Situation in der Bewerbung angeben?
Bei der Förderung mit einem Engagementstipendium darf Ihr eigenes Einkommen 992 Euro nicht überschreiten. Ansonsten reduziert sich Ihr Förderbetrag. Ein geringes Einkommen kann sich hier ebenfalls positiv auf die Förderentscheidung auswirken.
Förderungshöchstdauer
................................................................................................................................................................................................
Gibt es eine Begrenzung, wie oft ich das Stipendium erhalten kann?
Sie können das Stipendium maximal zweimal erhalten.
Gutachten
................................................................................................................................................................................................
Muss ich Gutachten von Lehrenden einreichen?
Für das Engagementstipendium müssen Sie keine Gutachten von Lehrenden einreichen.
Motivationsschreiben
................................................................................................................................................................................................
Welche inhaltlichen Vorgaben gibt es für das Motivationsschreiben?
Gehen Sie bitte auf folgende Fragen ein:
- In welchen Kontexten engagieren Sie sich?
- Was hat Sie zu Ihrem ehrenamtlichen Engagement motiviert?
- Optional: Welches Engagement haben Sie für das nächste Semester geplant?
- Welche zusätzlichen Angebote könnte das International Office für internationale Studierende anbieten, bei denen Sie sich gern engagieren würden?
- Was für Erfajrungen haben Sie gemacht?
Regelstudienzeit
................................................................................................................................................................................................
Ich befinde mich außerhalb der Regelstudienzeit, kann ich mich trotzdem für dieses Stipendium bewerben?
Ja.