Studentische Beratung für Studierende
Manche Dinge lassen sich vielleicht besser auf Augenhöhe mit Kommiliton*innen besprechen, die in einer ähnlichen Lage sind, wie du selbst - als Studierende sind sie vielleicht näher an deinem Alltag und können dich möglicherweise auf einer anderen Ebene unterstützen.
An der HAW Hamburg gibt es verschiedene studentische Initiativen und Projekte.
Beratung von Studierenden für Studierende
AStA - Allgemeiner Studierendenausschuss
................................................................................................................................................................................................
Der AStA ist ein politisches Gremium der studentischen Selbstverwaltung, bei dem sich Studierende engagieren und ihre Stärken miteinbringen können. Er bietet fianzielle Hilfe in Not und unterstützt bei Problemen im Studium. Hier gehts zur homepage des AStA
FSR - Fachschaftsräte
................................................................................................................................................................................................
Der FSR (Fachschaftsrat) ist die gewählte Vertretung aller Studierenden eines Departments und eine gute Möglichkeit, sich einzubringen und Kommiliton*innen kennenzulernen.
Der FSR Medien verwaltet den gleichnamigen Discord und ist darüber auch nach der Corona Zeit für dich erreichbar und aktiv. Den Link bekommst du auf Anfrage. Über den Discord wird der GameJam organisiert, dort finden auch derzeit die Sitzungen und andere Events statt. Außerdem versucht er darüber eine Nachhilfevermittlung entstehen zu lassen. Er fördert studentische Projekte auf Antrag. Abseits von Corona verwaltet der FSR die Spinde im Neubau, kümmert sich um die Tischtennisplatte, den Kicker und veranstaltet Partys (Sommerfest, Glühweintrinken usw). Er ist die erste Anlaufstelle für alle Studierenden bei Problemen mit Lehrenden. Der FSR ist in dieser Situation vermittelnd tätig und gewährleistet den betroffenen Studierenden so Anonymität.
Der FSR Informatik arbeitet sehr eng mit dem FSR I*E zusammen. Die Mitglieder*innen des Fachschaftsrates engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Interessen deiner Kommiliton*innen.
Der FSR Mechatronk hat ein hilfreiches Wiki entwickelt und eine App zum besseren Organisation des Studiums.
Auch der FSR Pflege und Management ist bei Fragen, Ideen und auch Problemen für dich da. Er bietet Unterstützung durch eigene studentische Erfahrungen und die Vermittlung von Kontakten sowie die Möglichkeit, aus der Bibliothek kostenfrei Fachbücher sowie Klausuren aus den vergangenen Jahren auszuleihen zu können.
Weitere Fachschaftsräte findest du auf der Seite deines Studiengangs.
Peer to Peer
................................................................................................................................................................................................
Peer to Peer ist ein Team Studierender aus verschiedenen Fakultäten, die Beratung und Begleitung für psychisch beeinträchtigte und chronisch erkrankte Studierende anbieten.
Wöchentlich stehen mehrere offene Sprechzeiten zur Verfügung, die zum Beispiel folgende Beratungsanliegen umfassen können: Semesterplanung, Lerntechniken, Gestaltung des Studienalltags, Nachteilsausgleiche, Finanzierung, Urlaubssemester und Wiedereinstieg, Gesprächsangebot und Erfahrungsaustausch, Umgang mit der Erkrankung im Kontakt mit Kommiliton*innen und Lehrenden, Vermittlung etc.
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Peer to Peer ist eine Kooperation zwischen dem AStA und dem Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, Dieter Röh.
Mental Health First Aid - Ersthelferinnen für psychische Gesundheit
................................................................................................................................................................................................
Unsere MHFA Ersthelfer*innen sind selbst Studis und darin geschult, psychische Probleme zu erkennen und angemessen zu reagieren, bis professionelle Hilfe zur Verfügung steht. Sie sind an allen Fakultäten als Ersthelfer*innen präsent und sollen Ansprechpartner*innen für die Studierenden sein.
Und sonst noch?
................................................................................................................................................................................................
Du bist Studierende/r, berätst in einem Projekt oder einem Studiengang und erscheinst hier nicht? Schick gerne eine Mail an uns studienberatung (at) haw-hamburg (dot) de unter dem Stichwort "Studentische Beratung".