Wechsel in die Prüfungsordnungen 2025
Zum Wintersemester 2025/26 ändern sich die Prüfungs- und Studienordnungen aller Bachelor-Studiengänge am Standort Bergedorf. Für den Studiengang Gefahrenabwehr gilt die Änderung schon seit dem Sommersemester 2025. Die Änderungen gelten automatisch für alle, die im Wintersemester 2025/26 (bzw. im Studiengang Gefahrenabwehr im Sommersemester 2025) ihr Studium aufgenommen haben.
Wir empfehlen euch, wenn ihr zurzeit noch nach einer älteren Prüfungs- und Studienordnung studiert, einen Antrag auf einen Wechsel in die neue Studienordnung zu stellen.
Bitte reicht den Wechselantrag in die 2025er Prüfungsordnung bei eurem zuständigen Prüfungsausschussvorsitzenden ein
Hinweis: Das ausfüllbare PDF lässt sich leider nicht im Browser öffnen. Nachdem Download müsst ihr direkt (per rechtem Mausklick) in eioem PDF-Programm (Adobe Acrobat, Viewer etc.) öffnen.
Prüfungsausschussvorsitzende und weitere Informationen
Bachelor Biotechnologie
................................................................................................................................................................................................
Weitere Informationen
im Moodle Raum "Studienfachberatung Biotechnologie"
Prüfungsausschussvorsitzende
Prof. Dr. Gesine Cornelissen gesine.cornelissen (at) haw-hamburg (dot) de
Prüfungs- und Studienordnung
Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biotechnologie (B.Sc.) vom 2. Mai 2024, PO2025
Sie gilt für alle Studierenden, die das Studium ab dem Wintersemester 2025/26 beginnen.
Bachelor Gefahrenabwehr
................................................................................................................................................................................................
Prüfungsausschussvorsitzende
Prof. Dr. Andrea Berger-Klein andrea.berger-klein (at) haw-hamburg (dot) de
Prüfungs- und Studienordnung
Gefahrenabwehr_Hazard Control vom 6. März 2024, PO2025
Die Ordnung gilt für alle Studierende die das Studium ab dem Sommersemester 2025 beginnen
Bachelor Gesundheitswissenschaften
................................................................................................................................................................................................
Prüfungsausschussvorsitzende
Prof. Dr. Zita Schillmöller pruefungsausschuss_bsc_gw (at) haw-hamburg (dot) de
Prüfungs- und Studienordnung
Prüfungs- und Studienordnung vom 05.06.2024, PO 2025
Sie gilt für alle Studierenden, die das Studium ab dem Wintersemester 2025/26 beginnen.
Bachelor Medizintechnik
................................................................................................................................................................................................
Informationen
- Informationen zur PO2025 werden zu Beginn des Sommersemester 2025 verfügbar sein.
- Die PO2025 ist erst ab Wintersemester 2025/26 gültig.
- Die Anträge werden im Sommersemester 2025 gesammelt und dann gebündelt bearbeitet, sodass der Wechsel zum Wintersemester 2025/26 umgesetzt ist.
- Es werden im Sommersemester 2025, auch weitere Informationsveranstaltungen angeboten werden.
- FAQs und Äquivalenzliste
Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Dr. Nicholas Bishop nicholas.bishop (at) haw-hamburg (dot) de
Prüfungs- und Studienordnung
Prüfungs- und Studienordnung 2025 vom 6. März 2024, PO2025.
Die Ordnung gilt für alle Studierenden, die das Studium ab dem Wintersemester 2025/2026 beginnen
Bachelor Ökotrophologie
................................................................................................................................................................................................
Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Dr. Martin Holle martin.holle (at) haw-hamburg (dot) de
Prüfungs- und Studienordnung
Prüfungs- und Studienordnung vom 5. Juni 2024, PO2025. Sie gilt für alle Studierenden, die das Studium ab dem Wintersemester 2025/2026 beginnen.
Äquivalenzliste ÖT2019/2022 auf ÖT2025
Studiengangswechsel von ÖT2019/2022 auf ÖT2025 Stand 28.07.2025
Bachelor Umwelttechnik
................................................................................................................................................................................................
Das Department Umwelttechnik hat das Curriculum der aktuellen Prüfungsordnung (PO 2019) überarbeitet und für den Beginn des WS 25/26 eine neue Prüfungsordnung (PO 2025) für den Studiengang Umwelttechnik verabschiedet. Damit haben wir zum einen Vorgaben der Leitung der HAW Hamburg umgesetzt und gleichzeitig versucht, das Studium attraktiver zu machen. Besonders hervorheben möchten wir, dass im Rahmen des Studiums der neuen PO 2025 Weiterbildungen
- zur/m Abfallbeauftragten und Gewässerschutzbeauftragten (ab Wintersemester 2025) oder
- zur/m Energieberater/in (ab Sommersemester 2026)
angeboten werden und somit das Studium mit einer interessanten und nachgefragten Zusatzausbildung abgeschlossen werden kann. Als weitere größere Veränderung muss nach der neuen PO 2025 kein Vorpraktikum absolviert werden.
Weitere Vorteile der neuen PO 2025:
- weniger Präsenzstunden, mehr eigenständiges Studieren
- die Studienschwerpunkte wurden erweitert
- Projektarbeit wurde stärker verankert (Modul 21)
- es gibt neue interessante und anwendungsnahe Fächer wie Umweltparameter messen und modellieren, Angewandte regenerative Energietechnik, Wassermanagement etc.
- Praxisphase und Bachelorarbeit sind zusammen im 7. Semester, so dass vorher alle Kurse abgeschlossen werden können
Im Rahmen der Umstellung möchte wir auf folgende Punkte hinweisen:
- Ab dem Wintersemester 2025/26 werden die Veranstaltungen der neuen PO 2025 angeboten.
- Ein Studium in der PO 2019 bleibt weiterhin möglich.
- Es werden die Veranstaltungen nach der PO 2019 nur dann angeboten, wenn sie auch in der neuen PO 2025 vorgesehen sind.
- Für Veranstaltungen, die nicht mehr angeboten werden, aber für das Studium nach der PO 2019 benötigt werden, gibt die sogenannte Rückwärtsäquivalenzliste an, welche Veranstaltungen alternativ besucht werden können. Zum Teil sind das auch Lehrveranstaltungen anderer Studiengänge am Standort Bergedorf. Das heißt für Studierende, die weiterhin in der PO 2019 verbleiben, wird die Rückwärtsäquivalenzliste relevant.
LISTE RÜCKWÄRTSÄQUIVALENZ PDF, LINK ZUR LISTE RÜCKWÄRTSÄQUIVALENZ XLSX
- Für Studierende der PO 2019, die in die PO 2025 wechseln wollen, ist die sogenannte Vorwärtsäquivalenzliste relevant. Diese enthält Informationen, wie bereits abgelegte Prüfungen für ein Studium in der neuen PO 2025 anerkannt werden.
LISTE VORWÄRTSÄQUIVALENZ PDF, LISTE VORWÄRTSÄQUIVALENZ XLSX
PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDER
Prof. Dr. Jörn Einfeldt joern.einfeldt (at) haw-hamburg (dot) de
PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG
Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umwelttechnik (B.Sc.) Vom 2. Mai 2024, PO2025
Sie gilt für alle Studierenden, die das Studium ab dem Wintersemester 2025/2026 beginnen.
Bachelor Verfahrenstechnik
................................................................................................................................................................................................
Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Dr. Veit Dominik Kunz veitdominik.kunz (at) haw-hamburg (dot) de
Prüfungs- und Studienordnung
Prüfungs- und Studienordnung Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik (B.Sc.) Vom 5. Juni 2024, PO 2025.
Sie gilt für alle Studierenden, die das Studium ab dem Wintersemester 2025/2026 beginnen.