So wurde ein Professor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg vor einem Jahr als akademischer Hochstapler entlarvt. Er hatte versucht, seinen Namen mit Hilfe eines Ghostwriters
Seit 2008 darf in den Gebäuden der Hochschule nicht mehr geraucht werden – so das Nichtraucherschutzgesetz. Doch wer in eine Vorlesung im E-Technik-Hochhaus oder zum Essen in die Mensa wollte, musste
Mit großer Betroffenheit haben wir vom für uns alle überraschenden Ableben unseres engagierten und beliebten Mitarbeiters der Zentralen Laborwerkstatt, André Kieselbach, gehört und drücken seiner Ehef
Als Hauptanliegen des Treffens wurde die Frage behandelt, wie sich das Netzwerk nach Außen darstellen soll und wie es in die Hochschulen hinein wirken kann. Daneben wurde die CARPE-Konferenz im Novemb
Die Windkraft ist in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Faktor der Energieversorgung geworden. In 2012 lieferte sie 9 Prozent der Bruttostromerzeugung in Deutschland. Damit ist sie die stärks
In Workshops erklären Professoren, wie Spiele und Spiele-Charaktere entstehen und bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Virtuelle Welten in 3D, Kunst und Computer an. Studier
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind für die künftige Entscheider-Generation in Europa die wichtigsten Faktoren zur Erreichung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dies ist das Ergebnis einer
Mit der neuen Musikreihe ePhil widmen sich die Elbphilharmonie Konzerte, die Körber-Stiftung und die Studierenden der HAW Hamburg der Elektronischen Musik. Einem Thema, das noch viel zu wenig in der b
Auftritt der HAW auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand als Logopartner: Mit der interdisziplinären Projektinitiative X-Energy möchte die HAW Hamburg zu einem führenden Innovationszentrum für die Entwic