Ein Regenbogen ist nicht nur wunderschön, man sieht auch, wie das Licht in seine Spektralfarben zerlegt wird. Wenn wir durch eine Brille unsere Sehkraft verstärken, dann nutzen wir die Lichtbrechung a
Aktuell werden an unserer Hochschule etwa 130 Promovierende betreut bei einem nahezu ausgeglichenen Geschlechterverhältnis. Die vielfältigen Forschungsthemen der Promotionen verteilen sich dabei auf a
Sachstandsbericht der AG Promotion Aus der AG Promotion lag dem Hochschulsenat ein schriftlicher Bericht vor. Nach einführenden Worten bat Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Thomas Netzel in der Hochschulse
Ziel der Kampagne soll es sein, die Nachrichtenkompetenz und die fundierte Recherche des NDR mit seinen zahlreichen Medien darzustellen. Am Ende wird der Plakatentwurf der Studierenden zur Visualisier
Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, Geschäftsführender Präsident der HAW Hamburg: „Mit Dr. Matthias Pape verlieren wir einen großartigen Menschen und Freund, der sich um das Wohl der Hochschule sehr verdie
Nach Kooperationsvereinbarungen der HAW Hamburg mit der Feuerwehr Hamburg in 2015, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Brandschutzunternehmen „hhpberlin“ in 2014 k
Bibliotheken haben einen Bildungsauftrag und sollen allen Menschen auch den Zugang zu digitalen Medien gewähren, unabhängig von der finanziellen Lage, vom Alter und Geschlecht. E-Books und E-Journals
„Eine Hochschule zukunftsorientiert zu steuern, bedeutet ausgewogene und manchmal unpopuläre Entscheidungen zu treffen. In meiner Funktion als Kanzler habe ich dies nie gescheut. Trotz sinkender Grund
Professor Dr. Christian Decker hat die engagierte Studentin für den DAAD-Preis vorgeschlagen: „Ich habe Alexandra Meyer als eine junge und reflektierte Studentin wahrgenommen, die sich nicht nur mit d
Unter diesem Slogan versammelte sich auch das gesamte Präsidium der HAW Hamburg, die Präsidentin Prof. Dr. Jacqueline Otten, die Vizepräsidentin für Lehre, Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals sowie