Insgesamt wurden in dem Programm "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre" zwölf Projekte mit knapp 300.000 Euro ausgezeichnet. „Die ausgezeichneten Projekte sind vorbildlich in ihrer Weite
Die präsentierten Inhalte waren für unsere Studierenden sehr relevant. Sie waren hoch konzentriert und die Stimmung war klasse!", berichtet Prof. Dr. Annette Corves. Der Workshop war ein Dankeschön vo
Die aktuelle Ausgabe der Lotsen-Post können sie hier als PDF einsehen: Lotsen-Post April 2017 Mit dem Projekt „Lehre lotsen. Dialogorientierte Qualitätsentwicklung für Lehre und Studium“ verfolgt die
Die Lebensqualität in städtischen Quartieren zu erhalten gehört zu einer der größten Herausforderung in einer wachsenden Großstadt. Mit dem Projekt „Gesunde Quartiere in Hamburg“ entwickelt der Forsch
Im Rahmen vom PLAY – Creative Gaming Festival wird jährlich ein Award für die besten kreativen Medienproduktionen, –prototypen und Spiele verliehen. Der Award wird in drei Kategorien vergeben – währen
Die fortschreitende Digitalisierung hat Auswirkungen auf das Leseverhalten der Gesellschaft. In Form des Social Readings erleben die Lesezirkel aus vergangener Zeit ihre Renaissance im Web. Mit Social
Liebe Studierende des Departments Information, das gedruckte Vorlesungsverzeichnis für die Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement (BA) Medien und Information (BA) sowie Information, Medi
Die Vortragsreihe "Stilvorlagen" hinterfragt Positionen des Kommunikationsdesigns im gesellschaftlichen Kontext. Sie ist als Kombination verschiedener Formate und Aufgaben Bestandteil der Lehre unter
Fragen an das Präsidium Beim Tagesordnungspunkt „Fragen an das Präsidium“ wurde unter anderem die Sachlage zum Ausbildungskapazitätsgesetz (AKapG) besprochen. Die mit Spannung erwarteten ersten Entsch
Die feierliche Verabschiedung beginnt um 14:00 Uhr in der Aula, Raum 101 am Berliner Tor 21. Es werden Preise für die beste Bachelor- und für die beste Masterarbeit verliehen. Ein Musikprogramm beglei