Können Sie uns einen Status quo bei der Gesundheitsförderung und ‐versorgung von Trans*-Menschen in Deutschland geben? Ray Trautwein : Dem Menschenrecht auf Gesundheit entsprechend sollte jede Person
Es besteht der Verdacht, dass es sich bei einer der beteiligten Personen um eine Studierende der Hochschule handelt. Hinweisen auf beteiligte Personen wird derzeit polizeilich nachgegangen, das Fachko
„Wir sind erschrocken darüber, dass derartige Parolen mit antisemitischem Hintergrund auf unserem Campus abgebildet wurden. Wir pflegen auf unserem Campus eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jegliche
Am 16. Mai fand die hochschulinterne Podiumsdiskussion „Internationale Wissenschaftskooperationen im Kontext geopolitischer Entwicklungen“ an der HAW Hamburg statt. Wir haben mit dem Vizepräsidenten f
Wie sieht eine gesundheitliche Erstversorgung im Stadtteil, sozusagen vor der Haustür, aus? Welche niedrigschwelligen Angebote und Maßnahmen gibt es bislang? Welche Aufgaben kommen auf die Pflegenden
Masken, Impfungen und Abstand halten Laut aktuellen Bestimmungen der Stadt Hamburg ist das Tragen von Masken zurzeit nur noch in wenigen Fällen vorgeschrieben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn vul
Lieber Professor Reintjes, wie schätzen Sie die Lage für das Infektionsgeschehen im Herbst 2022 ein? Prof. Dr. Ralf Reintjes: Wie genau der Herbst verlaufen wird, ist nicht mit Sicherheit vorherzusage
Mehr Geld für Studierende An der HAW Hamburg ist Marina Leß, Erasmus-Koordinatorin im International Office, für die Projektsteuerung und das Gesamtmanagement von Erasmus+ zuständig. „Erasmus ist das b
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat die Förderinitiative „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima“ aufgesetzt. Das Ziel: Künstliche
Darts erfreut sich seit einigen Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Die Veranstaltungshallen sind gefüllt, die Einschaltquoten steigen und Darts wird auch in den Medien immer bekannter. Darts war