Psychologische Grundlagen der Personalführung in der Öffentlichen Verwaltung

Kompetenzen, Beziehungen, Motivation

Menschen führen Menschen – auch im digitalen Zeitalter bleiben die psychologischen Kompetenzen der Schlüssel zu wirksamer Personalführung im Öffentlichen Dienst. Wer andere führen will, muss nicht nur Strukturen und Prozesse verstehen, sondern vor allem Menschen: ihre Motive, ihr Denken, ihr Fühlen sowie die Komplexität der Leistungserbringung.

Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, psychologisches Wissen gezielt mit Ihrer Führungsarbeit zu verknüpfen. Sie lernen, wie Sie mit beruflicher und emotionaler Intelligenz, mit Motivation und Selbstreflexion Ihre Führungsrolle stärken, Mitarbeitende fördern und tragfähige Beziehungen gestalten – für eine Verwaltung, die leistungsfähig, menschlich und zukunftsfähig ist.

Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Sie verstehen, wie psychologisches Wissen Ihre Führungskompetenz stärken kann

  • Sie kommunizieren klarer und empathischer für mehr Vertrauen und weniger Konflikte im Team

  • Sie fördern Motivation und intrinsische Leistung statt nur Aufgaben zu delegieren

  • Sie gewinnen mehr Sicherheit in Ihrer Rolle durch psychologisches Handwerkszeug

  • Sie gestalten Führung menschlich und wirksam – für zufriedenere Teams und eine zukunftsfähige Verwaltung

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
AbschlussWeiterbildungsnachweis der HAW Hamburg
VoraussetzungenAbgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
Studienformhohe Praxisorientierung
Umfang24 Stunden (Live-Online-Seminar)
Termin

23.03., 24.03. und 25.03.2026 jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr

Kosten

990,00 Euro

Inhouse-Schulung 

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Ziele

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Teilnahmevoraussetzungen

................................................................................................................................................................................................

Termine/Kosten

................................................................................................................................................................................................

Abschluss

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Inhouse-Schulung

................................................................................................................................................................................................

„Verwaltung funktioniert über Regeln – Führung über Beziehung. Wer Menschen führen will, muss sie verstehen.“

Prof. Bärbel Unrath