Nach­hal­tige öffentliche Beschaffung

Organisation, Ökologie, Recht, Umsetzung: Neu gestaltetes Präsenzseminar für alle Führungs- und Fachkräfte, die ihre Beschaffung nachhaltig gestalten wollen

Der öffentliche Einkauf prägt entscheidend den Weg zu nachhaltiger Entwicklung, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit – nicht nur im öffentlichen Sektor. Im Fokus stehen dabei das Rollen- und Aufgabenverständnis der verantwortlichen Beschaffer*innen. Das neu gestaltete Präsenzseminar „Nachhaltige öffentliche Beschaffung" am Campus Weiterbildung der HAW Hamburg vermittelt Ihnen fundiert im kompakten Format praxisnahe Kompetenzen für eine innovative und zukunftsorientierte Vergabepraxis. Profitieren Sie von hochaktuellen Inhalten, renommierten Fachreferent*innen und wertvollem persönlichen Erfahrungsaustausch – maßgeschneidert für die Anforderungen des öffentlichen Sektors.

 

Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Fundiertes Update-Wissen: Sie erfahren, wie die rechtssichere Umsetzung ökologischer und sozialer Kriterien funktioniert.

  • Messbare Nachhaltigkeit: Sie lernen, wie Nachhaltigkeitsaspekte in Ihre Beschaffungsprozesse implementiert werden.

  • Praxisexpertise & Netzwerk: Sie tauschen direkt Erfahrungen mit unseren Fachreferent*innen sowie Ihren Kolleg*innen aus.

  • Sofort anwendbares Know-how: Sie bekommen praxisnahe Lösungen und Best Practices für Ihren Arbeitsalltag.

  • Strategische Kompetenz: Sie bilden sich gezielt weiter als Expert*in für nachhaltige Beschaffung in Ihrer Organisation.

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
Abschluss

 Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg

TeilnahmevoraussetzungenFach- oder Führungsveranwortung in der öffentlichen Beschaffung
Studienformhohe Praxisorientierung
Umfang20 Stunden (3 Präsenztage)
Termine25.03. bis 27.03.2026 
Kosten890,00 Euro
Inhouse-SchulungDieses Seminar ist in Teilen als interne Weiterbildung buchbar

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Teilnahmevoraussetzungen

................................................................................................................................................................................................

Termine/Kosten

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Abschluss

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Inhouse-Schulung

................................................................................................................................................................................................

Werden Sie zur treibenden Kraft für nachhaltige Entwicklung in Ihrer Organisation – melden Sie sich jetzt an für das Intensivseminar „Nachhaltige öffentliche Beschaffung" am Campus Weiterbildung der HAW Hamburg!