Bei diesem vierten und letzten Teil der diessemestrigen Veranstaltung "wednesday@TI" stellen sich die neuberufenen Professoren Herr Prof. Dr. Martin Becke (Dept. Informatik) und Herr Prof. Dr.-Ing. Ra
Ende Januar haben die Arbeitsgruppen, die auf der Kick-Off-Veranstaltung für den Beteiligungsprozess HAW 2020 Ende letzen Jahres gebildet wurden, ihre Vorschläge für strategische Ziele und Maßnahmen e
Sicherheitsvorfälle in Computern und Firmennetzwerken nehmen stetig zu und ihre Aufklärung erfordert aufwendige forensische Analysen. Logfiles – nicht selten in Größen von mehreren hundert Terrabytes
Höhne studierte Visuelle Kommunikation zunächst vier Jahre an der Folkwang Universität in Essen, dann vier Jahre an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Bereits während des Studiums war er als freisc
Etwa 45 Hochschulen, Forschungsinstitute und weitere wissenschaftliche Einrichtungen aus ganz Hamburg öffnen von 17 bis 24 Uhr ihre Türen und präsentieren sich mit Experimenten, Vorträgen und Mitmach-
Ein paar Wände und Möbel deuten ein kleines Zimmer an. Dort verlegt jemand Parkettboden, ein anderer poliert ihn anschließend blank. Vor einem Fenster stellt eine junge Frau Scheinwerfer auf: Ersatz f
Mit großer Freude über den bisherigen Erfolg des Coaching-Projektes „Lehren lernen“ läutete Monika Bessenrodt-Weberpals Anfang September 2012 die Auftaktveranstaltung in der Aula des Berliner Tor 21 f
„Alle großen Galerien und alle bedeutenden Künstler vereint auf einer Plattform – das ist die Idee des GrandArtClub“, sagt Karol Domagalski, einer der Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens, in de
Smartphones sind attraktive Ziele für Angreifer aus dem Internet, da sie unterschiedliche Funkschnittstellen besitzen und viele private Daten des Nutzers vereinen. Durch das Surfen im Internet oder da
In dieser Vortragsreihe stellen Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Fakultät Technik und Informatik in diesem Semester aktuelle und geplante Forschungsschwerpunkte (FSP) der Fakultät TI vor.