Die HAW Hamburg gehört zu den zehn Hochschulen, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in seinem Programm „Starke Fachhochschulen – Impuls für Region“ (FH-Impuls) mindestens vier J
Eigentlich war in diesem überaus beliebten wie nachgefragten Studiengang die Feuerwehr Hamburg von Anfang an mit dabei. Ursprünglich übernahm die Feuerwehrakademie Hamburg sogar die Hälfte der zahlrei
Die „Lampedusa“-Flüchtlingssituation wirft viele Fragen auf: Inwiefern ist sie als Wiederkehr historischer und aktueller Verflechtungen Hamburgs / Deutschlands / Europas mit dem „dunklen“ Kontinent zu
Das virtuelle Richtfest des Campus Finkenau ist der Auftakt für viele zukünftige Online-Angebote der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Neuberufene Professoren stellen sich vor: Prof. Dr. Eiris Schulte-Bisping, „FEM“ Die Finite-Elemente-Methode wird heute in vielen Bereichen zur Berechnung unterschiedlichster Strukturen verwendet. Die
Bereits zum 5. Mal organisiert das Klima-Team des FTZ-ALS die weltweite Online-Klimakonferenz KLIMA 2012. Im Rahmen dieser einzigartigen virtuellen Veranstaltung wird eine Vielfalt laufender Projekte
Ob beim Camera Acting oder bei Projekten wie "Fairy Tales Disaster" - die Zusammenarbeit zwischen den Medientechnik-Studierenden der Fakultät DMI und dem Schaupiel-Nachwuchs des Schauspiel-Studios Fre
Vom 14. bis 16. Juli 2011 wurde deshalb kräftig gefeiert. Beleuchtet wurde gleichermaßen die Geschichte des Modecampus – beispielsweise mit der Ausstellung „Kleider kehren zurück“ – als auch das aktue
Die vorgestellten Kooperationen werden vom EU-Programm INTERREG gefördert, das es seit den späten 90er Jahren gibt. Vorrangiges Ziel des Programms ist in der jetzigen Projektphase der Austausch und Tr
Seit 2001 gibt es an der HAW Hamburg das Buddy Programm, das Gaststudierenden aus dem Ausland das Ankommen in Hamburg und an der Hochschule erleichtert. Jeder internationale Gaststudierende bekommt ei