Herbstsymposium 2025
Gesundheitsbezogene Spannungsfelder in der Metropolregion Hamburg - Perspektiven aus Quartier und Stadtregion.
Sie erwarten Einblicke in zwei interdisziplinäre Forschungsvorhaben:
- Das Projekt "Gesunde Quartiere 2.0" diskutiert erste Ergebnisse zur Entwicklung soziallagenabhängiger Ansätze bei der Gestaltung von Prävention und Gesundheitsförderung.
- "GeSGo" - Integration von Gesundheit in die Stadt- und Verkehrsplanung: Neue Governancestrukturen in stadtregionalen Verkehrskorridoren - präsentiert ein Forschungsvorhaben zur Integration von Gesundheit in die Hamburger Verkehrs- und Stadtplanung.
Zudem haben wir weitere, regionale gesundheitsbezogene Vorhaben für einen Kurzbericht eingeladen. Abgerundet wird das Programm durch Kurzvorstellung von vier JuniorForschungsgruppen Förderprojekten der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Kontext von Stadtgesundheit. Mit dem abschließenden Get Together laden wir Sie zum Austausch und zur Vernetzung ein.
| ab 09:45 Uhr | Registrierung | ||
| 10:15 Uhr | Begrüßung | J. Augustin | |
Kleinräumige Analysen zur bedarfsgerechten Ausgestaltung von Präventionsleistungen in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen - Gesunde Quartiere 2.0 (S. Busch, J. Pohlan, E. Swart, S. Wöhle, D. Behde, L. Corinth, L. Jenner-Nissen, D. Kubat, J. Popp, L. Völtzer, | |||
| 10:30 Uhr | Projektvorstellung | S. Busch | |
10:45 Uhr | Ergebnisse: Forschungsansätze für Prävention und Gesundheitsförderung aus Routinedaten, qualitativen Erhebungen (CM und Fokusgruppen) und Befragung | D. Kubat J. von Eitzen L. Völtzer | |
| 11:45 Uhr | Pause | ||
| 12:00 Uhr | Die Entwicklung eines prototypischen digitalen Gesundheitsinformationssystems zur Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier | D. Behde | |
| 12:15 Uhr | Integration der Ergebnisse (Joint Display) und Transferansätze | L. Völtzer D. Kubat J. von Eitzen | |
| 12:45 Uhr | Mittagspause | ||
Integration von Gesundheit in die Stadt- und Verkehrsplanung – (Jufo-Beteiligte: J. Augustin, S. Busch, C. Gertz, M. Helmrich, L. Jenner-Nissen, K. Schulze, L. Völzer) | |||
| 13:30 Uhr | Projektvorstellung / Film | J. Augustin | |
Gesundheit und Lebensqualität Hamburg – Status Quo und erste Ergebnisse als Grundlage für GeSGo | K. Schulze | ||
| Umwelt, Verkehr und Lebensqualität zwischen Stadt und Umland - Einblicke in das Projekt GeSGo | M. Helmrich | ||
| Ausblick | J. Augustin | ||
| 14:15 Uhr | Pause | ||
| 14:30 Uhr | Vernetzungstreffen Hamburg Moderation: S. Busch | ||
| Kleinräumige Analysen von Gesundheits- und Sozialdaten der Hamburger Sozialbehörde | A.C. Krefis | ||
| Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung_Plus | B. Tolg T. Adami | ||
Das Community Health Labor Veddel – ein dauerhafter Forschungsort für gesundheitsbezogene Forschung in | A. Köster-Eiserfunke | ||
| Bewegung in Hamburg / Active City | N. Schumacher | ||
| Well-being in Hamburg | A. Adedeji | ||
| 15:30 Uhr | Pause | ||
| 15:50 Uhr | JuFo-Netzwerktreffen Moderation: L. Hausmann | ||
| Corona und Psyche (COPSY), Hamburg (Jufo-Beteiligte: A. Kaman, F. Reiß, U. Ravens-Sieberer) | A. Kaman F. Reiß | ||
| Urban Community Mental Health: Innenstädte als therapeutische Landschaften (UCoMH), Bochum (Jufo-Beteiligte: C. Heiler, H. Köckler, A. Mikhof, L. Wieners) | A. Mikhof | ||
| Alternde Gesellschaft und Urbanisierung: Salutogene Stadtlandschaften im (Fenster-)Blick (AgeSAlus), Hamburg (Jufo-Beteiligte: L. Ascone-Michelis, L. Samaan) | L. Ascone-Michelis | ||
Sektoraler Brückenbau, Bielefeld | T. McCall | ||
| Gesunde-Orte-Index (GO-IX) - Ein WebGIS-Tool zur Planung gesunder Lebensräume und Förderung der öffentlichen Gesundheit, Erfurt/Dresden (Jufo-Beteiligte: S. Völker, L. Bernard, F. Krügel) | S. Völker | ||
| Stadt der Zukunft / Urban Community Health - Impulse | Stiftungsbeirat | ||
| 17:00 Uhr | Ausblick | J. Augustin S. Busch C. Gertz | |
| Anschließend haben Sie weiter die Möglichkeit sich beim Get Together zu Vernetzen (bis 19 Uhr). |
Finden Sie hier dasProgramm zum Download.
Datum:
18. November 2025, 10 Uhr
Ort:
HAW Hamburg, Alexanderstr. 1, Versammlungsstätte
Kontakt:
Lasse Jenner-Nissen
gesgo@haw-hamburg.de
040 428757224